Werbung

Nachricht vom 20.09.2019    

Marienstatt for future! Klimastreik um 5 vor 12

New York, London, Berlin, Marienstatt – in 150 Ländern und an 40 Orten in Deutschland gingen am Klimastreiktag junge Menschen auf die Straße, um auf die Klimakatastrophe aufmerksam zu machen und von der Politik ein sofortiges Handeln zu fordern. Im Tal der Zisterzienserabtei Marienstatt läuteten um 5 vor 12 die Glocken, um die Schülerinnen und Schüler zu einer kurzen „Klima-Andacht“ zu laden. Die Schülervertretung des Privaten Gymnasiums hatte zusammen mit der Schulseelsorge den Aufruf aller deutschen Bistümer aufgenommen, sich -während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN-Gipfel des Jahres vorbereitet wird - zum größten globalen Klimastreik aller Zeiten zusammenzuschließen. Im Bistum Limburg hat das Präsidium der Diözesanversammlung zum Klimastreik aufgerufen.

Klimastreik der Marienstatter Gymnasiasten. Fotos: privat

Marienstatt. „Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation. Es ist höchste Zeit, dass wir Menschen endlich daran arbeiten, dass wir auch in Zukunft auf dieser Erde leben können“, begrüßte Schülerin Julia Marx die rund 500 Marienstatter. Es müsse mit einem Bewusstseinswandel anfangen und dann in der Politik und Wirtschaft konkret begonnen werden, die Erde zu schützen. „Die Menschen müssen weg von den fossilen Brennstoffen, wir müssen weg von den hohen Emissionen der Klimawandel, wir müssen die Meere schützen.“, rief Schulseelsorgerin Alexandra Cäsar den Kindern und Jugendlichen zu. Andere Schülerinnen sprachen konkret an, dass die Frage nach der Mobilität neu bedacht werden müsse, ebenso die Frage nach der Ernährung. Es sei, wie die Marienstatter Glocken schon angekündigt haben, 5 vor 12: „Die Folgen des menschengemachten Klimawandels zu begrenzen, erfordert ein umgehendes und mutiges Handeln der ganzen Weltgemeinschaft. Wir stehen an der Seite derer, die sich für Gottes Schöpfung und für die Zukunft des Lebens auf unserer Erde einsetzen“, forderten die Schüler.



In einem Gebet formulierten die Marienstatter: „Gemeinsam beten wir auf der Höhe des Tages zu Gott. Wir loben ihn und bitten ihn um friedliche Kundgebungen, deren Botschaft gehört wird, um Mut für die richtigen Schritte und um den Beistand des Geistes Jesu“. Auch in ihren Fürbitten wurde die Hoffnung der Schülerinnen und Schüler deutlich, dass die Menschen die Lage ihrer Erde erkennen und dass Gott die Menschen guten Willenskraft begleiten möge: „Hilf uns, dass wir gegen die Folgen unserer Verantwortungslosigkeit, die Verschmutzung der Meere, das Artensterben, die Ungerechtigkeit und das Leid auf der Welt ankämpfen können“.

Das Marienstatter Gymnasium bemüht sich, die großen Probleme der Zeit klar anzusprechen: „Marienstatt ist bunt“ ist eine Aktion gegen den Rechtspopulismus, die „Klima-Andacht“ am Weltklimastreik-Freitag nimmt die Bewahrung Gottes Schöpfung in den Mittelpunkt. (Dominik Brenner)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Marienstatt for future! Klimastreik um 5 vor 12

4 Kommentare
Die Welt ist voller Lösungen. Aber uns werden ja nur die angeboten, mit denen sich in irgendeiner Weise für die Großen Geld verdienen lässt. Das Patentrecht muss insofern weltweit gelockert werden, wo es zum Schutz der Energie, Pharma und anderen großen Industrien missbraucht wird. Denn meiner Meinung nach ist ein kaufen und wegschließen von Innovativen Erfindungen kein Fortschritt, sondern ein Missbrauch des Patentrechts und damit ein Verrat an der Menschheit.
Weswegen sonst fahren wir seit über 100 Jahren mit Öl??? Doch nicht weil der Welt seitdem nix mehr eingefallen ist.

Mit freundlichem Gruß
#4 von Wolfram Schneider, am 27.09.2019 um 11:56 Uhr
...Merkel und AKK fliegen zum gleichen Zeitpunkt in die USA...natürlich in zwei getrennten Bundesfliegern.....soviel zu Politik for Future..Kopfschütteln..einfach nur Kopfschütteln
#3 von Rainer Walkenbach, am 22.09.2019 um 09:41 Uhr
Kinder geht zur Schule, werdet Wissenschaftler und
bietet Lösungen an, das wäre zumindest ein Weg
der die Welt weiter bringen würde.
#2 von Jörg Dielmann, am 22.09.2019 um 00:47 Uhr
Super Aktion - freue mich schon, dass zukünftig die Kreuzung zur B 414 von Marienstatt kommend zu den Haupt-Schulschluss-Zeiten nicht mehr mit den ganzen SUV etc. der Helikopter-Eltern verstopft ist. Klimaschutz fängt bei jedem selbst an und ich weiß von mir selbst, wie schwer das dann auf einmal wird!
#1 von David Mies, am 21.09.2019 um 07:23 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mit "WohnPunkt RLP" zur besseren Wohnqualität älterer Menschen

Katzwinkel. "Wohnen im vertrauten Umfeld, auch wenn Unterstützung gebraucht wird, ist ein Wunsch von vielen älteren Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH legt Amt nieder

Betzdorf. Ohne weitere Kommentare setzte Verbandsbürgermeister Brato die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil der Sitzung ...

Heimische CDU sieht in Erdwärme großes Energiepotenzial für die Region

Kreis Altenkirchen. „Das Ergebnis hat gezeigt, dass diese Art von Energiegewinnung gerade für unsere Region eine große Chance ...

Burger mit Bätzing: "Lasst uns was bewegen"

Betzdorf/Kreisgebiet. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Jusos im Kreis Altenkirchen ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Weitere Artikel


PKW erfasste Fußgängerin: 81-Jährige im Krankenhaus verstorben

Weyerbusch. Eine 81-jährige Fußgängerin starb in der Nacht von Freitag auf Samstag (20./21. September) an den Folgen eines ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Hof/Gieleroth. Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen über 1.000 Läufer beim diesjährigen Firmenlauf in Bad Marienberg ...

Effizienter Umgang mit Energie: Hausmeister bilden sich weiter

Altenkirchen/Gebhardshain. 50 kommunale Hausmeister aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen an zwei Hausmeisterseminaren im ...

Haltung zeigen für die Schöpfung: Glocken läuten für das Klima

Altenkirchen. Um genau fünf Minuten vor zwölf ertönte das Geläut der Altenkirchener Christuskirche am Freitagmittag (20. ...

Fünftklässer der August-Sander-Schule im Teamtraining

Altenkirchen/Wölmersen. 86 Fünftklässler der August-Sander-Schule Altenkirchen erlebten gleich zu Schuljahresbeginn tolle ...

Zur Zukunft des Waldes: Experten diskutieren in Daaden

Daaden-Biersdorf/Kreisgebiet. Die heimischen Wälder sind in keinem guten Zustand. Nach langen Trockenphasen sind sie an sehr ...

Werbung