Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Vollsperrung bis Dezember: K 93 in Niederfischbach wird saniert

Zwei Bauabschnitte sind geplant für die Sanierung der maroden Kreisstraße K 93 in Niederfischbach. Beginn des ersten Abschnitts ist Anfang Oktober auf dem Teilstück zwischen Abfahrt Harbach bis Ortseingang Niederfischbach. Bis voraussichtlich Dezember wird das Baufeld dazu voll gesperrt. Der zweite Bauabschnitt ist für 2020 geplant. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM).

An der Kreisstraße K 93 in Niederfischbach braucht es derlei Beschilderung bald nicht mehr. Anfang Oktober beginnt die Sanierung. (Symbolfoto: Succo auf Pixabay)

Niederfischbach/Diez. Darauf haben die Menschen in Niederfischbach und Umgebung lange gewartet: Anfang Oktober beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Kreisstraße K 93. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez. Die Kreisstraße wird demnach in zwei Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von 1.610 Metern im Bereich Hahnhof bis Ortseingang Niederfischbach (Eisenstraße) einschließlich der Brückenbauwerke saniert.

Hofzufahrten werden angeglichen
Der erste Bauabschnitt beginnt ab der Abfahrt Harbach bis Ortseingang Niederfischbach. Hier wird anteilig im Hocheinbau die vorhandene Asphaltschicht verstärkt beziehungsweise die vorhandene Asphaltdeckschicht erneuert. Ausgenommen hiervon ist aufgrund der angrenzenden Bebauung und der aktuell mangelnden Entwässerung der Bereich Konrad-Adenauer-Straße 1A bis 9. Hier wird die vorhandene Straße voll ausgebaut und mit einer einseitigen Entwässerungseinrichtung einschließlich Bordstein versehen. Die angrenzenden Hofzufahrten werden nach Rücksprache mit den betroffenen Anliegern an die neue Fahrbahnhöhe angepasst. Für die Anliegern entstehen laut LBM-Aussage für dieses Angleichen keine Kosten entstehen. Diese werden über die Baumaßnahe durch den Kreis Altenkirchen übernommen. Zudem beabsichtigen die Verbandsgemeindewerke Kirchen und die Energienetz Mitte, ihre vorhandenen Leitungen einschließlich der Hausanschlüsse zu erneuern.



Vollsperrung für den ersten Bauabschnitt
Die Arbeiten des ersten Bauabschnittes werden je nach Witterung bis Dezember 2019 andauern. Für diesen Zeitraum muss das Baufeld für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Abfahrt Harbach bleibt für den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten geöffnet. Für die Anlieger im Bereich Konrad-Adenauer-Straße 1A bis 9 wird versucht, die privaten Hofzufahrten so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Es lässt sich allerdings nicht vermeiden, dass die Anwohner zum Großteil der Bauarbeiten ihre Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes abstellen müssen. Der Umleitungsverkehr wird über die Landesstraße L 280 geführt.

Zweiter Abschnitt folgt 2020
Der zweite Bauabschnitt von Hahnhof bis Abfahrt Harbach wird voraussichtlich erst im Jahr 2020 bei entsprechender Witterung begonnen. Die Investitionen des Kreises Altenkirchen für die Straßenbaumaßnahme K 93 belaufen sich auf rund 867.000 Euro, wovon das Land Rheinland-Pfalz etwa zwei Drittel trägt. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen einschließlich der Versorgungsträger und sämtlicher Brückenbauwerke 1,166 Millionen Euro. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ein Wolf aus Roth: Lego-Figur von Gerd Drebitz geht auf Reisen

„Täuschend echt – auf den ersten Blick“. So kommentierte Roths Ortsbürgermeister Udo Hammer den Anblick ...

„Wir sind hier – wir sind laut!“ – AK-Grüne bei „Fridays for Future“ in Siegen

„Wir sind hier – wir sind laut – weil man uns die Zukunft klaut!“ Diesen und viele andere Sprechgesänge ...

Irrungen und Wirrungen: Theatergruppe „Die Zijeiner“ lädt ein

„Nix wie Ärger mit dem Schwiegersohn“ heißt das Theaterstück, das die Theatergruppe „Die Zijeiner“ des ...

Weltkindertag: Altenkirchener Schlossplatz war in Kinderhänden

Jedes Jahr am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. Dieser besondere Tag soll auf die speziellen ...

Effizienter Umgang mit Energie: Hausmeister bilden sich weiter

Es ist das große Thema der Zeit: Energiesparern. Und da gibt es noch Potenzial im Bereich öffentlicher ...

Gelaufen, gebacken, gespendet: 3.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Die auf Gebäudekommunikation spezialisierte SKS-Kinkel Elektronik GmbH aus Hof spendet 3.000 Euro an ...

Werbung