Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Ein Wolf aus Roth: Lego-Figur von Gerd Drebitz geht auf Reisen

„Täuschend echt – auf den ersten Blick“. So kommentierte Roths Ortsbürgermeister Udo Hammer den Anblick einer Wolfs-Figur am örtlichen Wolfenstein-Brunnen. Gerd Drebitz, ebenfalls aus Roth, hat die 1,16 Meter hohe Figur aus Lego-Steinen erschaffen, und zwar für das Lego-Fan-Wochenende Ende September im dänischen Skaerbaek. Schon 2016 hatte er einen 1,80 Meter langen Lego-Millennium-Falken aus „Star Wars“ nachgebaut und diesen in einer Ausstellung im Hachenburger Kino präsentiert.

Da saß er in Roth: der Lego-Wolf von Gerd Drebitz. (Foto: privat)

Roth. Wer einen Wolf sichtet in diesen Zeiten, dem sind Schlagzeilen sicher. Nun saß da am Wolfenstein-Brunnen beim Sängerheim an der Bundesstraße B 256 in Roth ein nicht zu übersehendes Exemplar und sorgte für Aufsehen. Selbst Ortsbürgermeister Udo Hammer, der zunächst zufällig vorbei fuhr, kam noch einmal zurück und betrachtete sich das für diese Gegend ungewöhnliche Geschöpft aus der Nähe. „Täuschend echt – auf den ersten Blick“ so der passionierte Jäger.

Ein Wolf für Skaerbaek
Des Rätsels Lösung: Gerd Drebitz aus Roth erschuf eigens für das Ende September im dänischen Skaerbaek stattfindende Lego-Fan-Wochenende für Lego-Enthusiasten aus der ganzen Welt ein Replikat des Wolfes in Originalgröße, der im Lego-Land Billund in Dänemark zu sehen ist. „Ich befürchtete, ich bekomme ihn nicht rechtzeitig zur Ausstellung fertig, da mir bis zuletzt noch Steine fehlten. Aber wie man sieht, hat es geklappt“, so der Erbauer. „Über einen der ersten hundert Plätze beim internen Wettbewerb unter den Lego-Bauherren der über 1.000 Selbstbauten würde ich mich schon sehr freuen.“



Kein Bauplan, kein Kleber
Schon 2016 hatte Drebitz mit einer Lego-Konstruktion für Aufsehen gesorgt: Damals baute er den 1,80 Meter langen Lego-Millennium-Falken aus „Star Wars“ nach und präsentierte ihn in einer Ausstellung im Hachenburger Kino. Wie schon beim Falken gibt es für den 1,16 Meter hohen Wolf keinen Bauplan, die Lego-Steine sind nicht verklebt.

Der Wolf wandert
Nach dem Fan-Wochenende in Dänemark wird der Wolf noch auf der Spielzeugmesse in Hamburg und der Lego-Ausstellung der Stein Hanse e. V., der nördlichsten Lego-User-Group Deutschlands, in Kaltenkirchen zu sehen sein. Seinen Weg in den Westerwald wird das Lego-Modell erst wieder Ende 2020 finden. „Bis dahin werden Schäfer und Jäger ruhig schlafen können“, scherzt Gerd Drebitz abschließend. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Ein Wolf aus Roth: Lego-Figur von Gerd Drebitz geht auf Reisen

1 Kommentar
Hallo Gerd das ist ja klasse was Du da geschaffen hast . Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Wettbewerb.
#1 von Friedbert Meyer , am 22.09.2019 um 00:46 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich im Sommer

Wissen. Einstimmig machte der Wissener Verbandsgemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg frei zur europaweiten Ausschreibung ...

Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut

Altenkirchen-Hachenburg. Dreimal hatte die Corona-Pandemie dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg einen Strich durch die Rechnung ...

NIMAK weiter auf Expansionskurs - Innovationsführer empfängt Bürgermeister Berno Neuhoff

Wissen. Bei NIMAK wird im Einschichtbetrieb das komplette Produktprogramm gefertigt: von den bekannten Roboterschweißzangen ...

Heimatarchiv in neuen Händen: Horst Moog übergibt Sammlung aus mehreren Tausend Bildern

Hamm. Zwei eigens angeschaffte abschließbare Stahlschränke beherbergen schon 18 dicke Leitz-Ordner, in die Horst Moog alte ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Antidiskriminierung

Hachenburg. An bundesweiten Standorten stellt "spots." Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung ...

Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Region. Gerade im Bereich von Wildvogelrastplätzen und großen Gewässern kann es zum Auftreten von Geflügelpestviren kommen. ...

Weitere Artikel


„Wir sind hier – wir sind laut!“ – AK-Grüne bei „Fridays for Future“ in Siegen

Siegen/Kreis Altenkirchen. Am Freitag (20. September) fand der mittlerweile dritte globale Klimastreik der Schüler- und Studentenbewegung ...

Irrungen und Wirrungen: Theatergruppe „Die Zijeiner“ lädt ein

Roßbach. Die Ortsgemeinde Roßbach bietet ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Nunmehr kommt für das Jahr 2019 ein ...

Smart, sicher, digital: Schulung für IGS-Sechstklässler in Hamm

Hamm. Medienpädagogin Michaela Weiß führte im Auftrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz klassenweise 90-minütige Workshops ...

Vollsperrung bis Dezember: K 93 in Niederfischbach wird saniert

Niederfischbach/Diez. Darauf haben die Menschen in Niederfischbach und Umgebung lange gewartet: Anfang Oktober beginnen die ...

Weltkindertag: Altenkirchener Schlossplatz war in Kinderhänden

Altenkirchen. Bei strahlendem Sonnenschein war der Schlossplatz in Altenkirchen am Freitagnachmittag (20. September) fest ...

Effizienter Umgang mit Energie: Hausmeister bilden sich weiter

Altenkirchen/Gebhardshain. 50 kommunale Hausmeister aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen an zwei Hausmeisterseminaren im ...

Werbung