Werbung

Nachricht vom 21.09.2019    

Feuerwehrnachwuchs absolvierte Prüfungen zur Leistungsspange

Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen und Flammersfeld erreichten die Leistungsspange. Insgesamt drei Staffeln stellten sich zur Abnahme im Sportpark in Oberlahr. Die Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 18 Jahren bereiteten sich, gemeinsam mit ihren Jugendwarten und Betreuern, teils mehrmals in der Woche, auf diese Prüfung vor.

Die Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 18 Jahren bereiteten sich, gemeinsam mit ihren Jugendwarten und Betreuern, teils mehrmals in der Woche, auf diese Prüfung vor. (Foto: kkö)

Oberlahr. Insgesamt drei Staffeln stellten sich zur Abnahme der Leistungsspange im Sportpark in Oberlahr. In der Theorie und Praxis begutachtet wurden Schnelligkeit und Fitness beim Feuerwehrnachwuchs. Die Leistungsspange ist in der Jugendfeuerwehr die höchste Auszeichnung, die angehende Feuerwehrleute erreichen können. Die Anspannung war bei den Absolventen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld sehr hoch.

Die Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 18 Jahren bereiteten sich, gemeinsam mit ihren Jugendwarten und Betreuern, teils mehrmals in der Woche, auf diese Prüfung vor. Organisiert wurde die Abnahme von Fachbereichsleiter (FBL) Tim Kölzer und Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFw) Volker Hain. Ausrichter in diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Flammersfeld um den stellvertretenden Jugendwart Marcel Klein. Die zu bewältigenden Prüfungen setzten sich aus einer Staffelübung nach Feuerwehrdienstvorschrift, der Beantwortung eines Fragenkatalogs, einem Staffellauf über 1000 Meter, Kugelstoßen sowie einer Schnelligkeitsübung zusammen. Bei letzterer muss eine Schlauchleitung über 75 Meter ohne Verdrehung in maximal 65 Sekunden verlegt werden.

Der Gesamteindruck der zu prüfenden Staffel wurde bei der Abnahme ebenfalls berücksichtigt. Hierzu zählen neben einem geschlossenen, einheitlichen Auftreten das Verhalten und das ordnungsgemäße Anmelden zu jeder Prüfung. Überwacht und abgenommen wurden diese Übungen von extra geschulten Wertungsrichtern, allesamt aus dem Kreis Altenkirchen. Laut FBL Kölzer ist die Kreisjugendfeuerwehr sehr stolz und froh, dass sie auf Wertungsrichter aus den eigenen Reihen zurückgreifen kann. Als Abnahmeberechtiger der Deutschen Jugendfeuerwehr stand Timo Weber zur Verfügung. Vor Ort überzeugte sich auch der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach sowie der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas vom Können und dem Teamwork der Teilnehmer.



Bei der offiziellen Übergabe am Mittag konnte allen Jugendlichen die Leistungsspange überreicht werden – ein großartiges Ergebnis für die Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen. Der Dank von KJFw Volker Hain ging primär an die Jugendlichen selbst. Auch den Wertungsrichtern und dem Organisationsteam der Jugendfeuerwehr Flammersfeld wurde gedankt. FBL Tim Kölzer dankte ebenso den Teilnehmern, Wertungsrichtern, Zuschauern und Helfern. Sichtlich zufrieden mit der Abnahme der Leistungsspange bereitet er nun die Abnahme zur Jugendflamme in den Stufen II und III am 26. Oktober in Kirchen vor. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Chirurgie: Diakonie in Südwestfalen weitet Angebote aus

Sowohl in der Gefäßchirurgie als auch in der Allgemein-, Viszeral und Thoraxchirurgie weitet die Diakonie ...

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden ...

Katzwinkeler Unternehmerstammtisch plant Gewerbeschau

Der Stammtisch der Unternehmer aus Katzwinkel und Elkhausen traf sich zum dritten Mal. Diesmal fand die ...

Der Mehrgenerationenplatz in Pracht-Wickhausen ist eröffnet

Über Jahre wurde hier in ehrenamtlicher Arbeit gewerkelt. Jetzt konnte der Spielplatz für alle Generationen ...

Von der Amstel an die Heller: Herdorfer Drehleiter in Betrieb

Die Herdorfer Feuerwehr hat jetzt eine Drehleiter. Die ist weit gereist, gehörte sie doch bislang zur ...

Smart, sicher, digital: Schulung für IGS-Sechstklässler in Hamm

Medienschulungen sind Teil des schulinternen Konzepts zur Medienkompetenz an der Integrierten Gesamtschule ...

Werbung