Werbung

Nachricht vom 26.04.2010    

Pflanzenhof Schürg erlebte Besucheransturm

Am Wochenende erlebte der Pflanzenhof Schürg einen wahren Besucheransturm, der zeitweise für Verkehrsprobleme am Alserberg in Wissen sorgte. Die Lust auf Blumen und Pflanzen und einen bunten Sommer ließ die Gäste von weit her nach Wissen kommen. Abgerundet wurde das Wochenende im Pflanzenhof Schürg mit Kunst und kulinarischen Genüssen und mit Musik, viele hundert Gäste genossen den Aufenthalt im herrlichen Gelände.

Wissen. Der Pflanzenhof Schürg in Wissen wurde am Wochenende zum Mekka der Pflanzen- und Blumenliebhaber aus der Region – weit über die Grenzen hinaus. Viele hundert Menschen besuchten das Gelände am Alserberg und ließen sich von der Sonne ebenso wie von den wunderschönen Sommerpflanzen inspirieren. Es war ein Wochenende, das deutlich die Sehnsucht der Menschen nach Sonne und bunten Farben und Blumen nach dem langen Winter zeigte. Zeitweise sorgten unvernünftige Autofahrer, die Verkehrsregeln außer Kraft setzten, sogar für einen Stau am Alserberg in Wissen.
Das Team vom Pflanzenhof Schürg hatte wahrlich alle Hände voll zu tun, denn es gab nicht nur die Verkaufsberatung zu Blumen, Sträuchern, Bäumen und Stauden – die Gäste genossen auch die Möglichkeit zum Verweilen inmitten von herrlichen Blumen und Pflanzen. Da gab es Kaffee und Kuchen und Gegrilltes, ein frisches Bier oder ein Glas Wein. Am Samstag hatte die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen aufgespielt und für Unterhaltung gesorgt.
Das Wochenende beim Familienbetrieb Schürg zeigte nicht nur die besondere Vielfalt der Pflanzen, zum Begleitprogramm gehörte auch Kunst und Kulinarisches. So gab es eine reizvolle Ausstellung mit Glasobjekten der Künstlerin Elsabe Giese aus Gehlert, die mit ihren Objekten für Furore sorgte. Hinter dem Begriff „Glasfusing“ steckt eine alte Kunst, mehrere Glasplatten zu schmelzen und in besondere Formen zu bringen. Da gab es nicht nur herrliche Objekte für den Garten auch Schalen und Glasobjekte für den Wohnraum zu sehen. Das weithin bekannte Friedhofskreuz in Gehlert wurde von dem Künstlerpaar Elsabe und Gunnar Giese im September 2009 hergestellt und gestiftet.
Kulinarisch den heimischen Früchten und Kräutern nähern konnte man sich am Stand von Beate Exner aus Guckheim. Hier gab es köstliche Fruchtaufstriche aus heimischen Beeren und Früchten, abgeschmeckt mit Gewürzen und Kräutern. Ihre Idee für die Garteninhaber: statt langweiliger Thujahecken eine Gourmethecke anpflanzen. Alles – nur nicht gewöhnlich – Birgit Deger von der Pusteblume aus Altenkirchen zeigte florales Design. Die rosa Tonne mit dem Wortspiel Rosen und rosa lockte auch zum Hineinsteigen nicht nur zum hinschauen. Für die Kinder gab es ein kreatives Angebot. Malen und bastelen war angesagt. Mit Eva Gockel konnten die Kinder Indiacas herstellen, Spaß gab es in der Kreativwerkstatt ohne Ende. Edle Gewürze und Teemischungen bei „Zimt & Koriander“ gab es zum probieren und zum Kauf.
Im Mittelpunkt standen aber die Sommerpflanzen – für Balkon, Terrasse oder den Garten. Eine breite Vielfalt von exotisch aus dem südlichen Afrika bis hin zu mediterranen Pflanzen und den bekannten Klassikern der heimischen Flora reichte das Angebot. Auf großes Interesse stießen auch die Kräuter, die man durchaus in Töpfen und Kübeln den ganzen Sommer genießen kann. (hw)
xxx
Begeistert von der Vielfalt des Angebotes waren die Besucher am Wochende beim Pflanzenhof Schürg in Wissen, hier fand jeder seine Lieblingsblumen aber auch neue Züchtungen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


Grandiose Partystimmung im Feuerwehrhaus Hamm

Eine großartige Stimmung herrschte am Freitagabend, 23. April, im Feuerwehrhaus in Hamm bei der Ü30-Party. ...

Etzbacher U13 bei Südwestdeutschen dabei

Für die Südwestdeutsche Meisterschaft im Juni hat sich die U13 der SS Etzbach qualifiziert. Die jungen ...

Jugendgottesdienst übertraf alle Erwartungen

Da gibt es nicht zu lästern: Am C-Lan-Gottesdienst am Samstag, 24. April, in Betzdorf nahmen etwa 190 ...

Feuerwehr hatte Waldbrandgefahr schnell gebannt

Die Gefahr eines Waldbrandes musste am Sonntagmittag die Feuerwehr Hamm bannen. Spaziergänger hatten ...

Gütesiegel für Bildungswerk Marienthal

Als erstes Bildungswerk in Rheinland-Pfalz wurde das katholische Bildungswerk Marienthal der Erzdiözese ...

BGV-Wanderer genossen phantastisches Panorama

Bei schönstem Wetter absolvierten jetzt die BGV-Wanderer den dritten Teil ihres Weges entlang der Grenzen ...

Werbung