Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Rekord beim Wissener Jahrmarktslauf: 423 Läufer am Start

In den verschiedenen Disziplinen des 17. Wissener Jahrmarktslaufs des Ski-Club Wissen nahmen am Samstag (21. September) 423 Läuferinnen und Läufer teil – ein Rekord. Die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Frank Stöver hatten ab 10 Uhr die Strecke vorbereitet. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff gab nicht nur den Startschuss, sondern kommentierte, gemeinsam mit Thomas Heck vom Wissener Gymnasium, das Geschehen.

Rekord: 423 Läuferinnen und Läufer gingen insgesamt an den Start beim Wissener Jahrmarktslauf 2019. (Foto: kkö)

Wissen. Am Samstag (21. September) kamen 423 Läuferinnen und Läufer zum Jahrmarktslauf nach Wissen, der im Rahmen des 50. Jahrmarktes der katholischen Jugend stattfand. Bei diesem Event steht das Helfen im Vordergrund. Die Einnahmen kommen in diesem Jahr der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) zugute. Nach der bisherigen Bestmarke von 363 Startern im Vorjahr sind die 423 Teilnehmer in diesem Jahr ein erneuter Rekord.

Fantastisches Laufwetter
Bevor der erste Start erfolgte, stellten die Kommentatoren die Sponsoren der Veranstaltung vor. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff betätigte sich zudem „Vorturner“ und machte mit den Teilnehmern ein „Warm Up“. Besonders wurden die zahlreichen Zuschauer, die sich an der Rathausstraße eingefunden hatten, begrüßt. Bei herrlichem Spätsommerwetter – die Verantwortlichen sprachen von „fantastischem Laufwetter“ – standen mehrere hundert Besucher dicht gedrängt an den Absperrungen und feuerten alle Teilnehmer an. Probleme, so die Verantwortlichen, gab es auf Teilen der Strecke, weil es immer wieder dazu kam, dass Autofahrer die Absperrungen missachteten. Neuhoff sagte zu, dass hierfür Abhilfe gesucht werden würde. „Wenn es gar nicht anders geht, muss eben der Abschlepper kommen.“

Viele Kinder und Jugendliche am Start
Ab 13.30 Uhr ging es dann mit den Schülerinnen und Schülern los. Der Lauf dieser Klassen führt über jeweils 1.000 Meter. Neuhoff stellte einzelne Läufer vor, die zum ersten Mal teilnahmen. Mit dem Startschuss konnte er 60 Schüler und 52 Schülerinnen auf die Strecke schicken. Für die Bambinis wurde es dann um 13.45 Uhr ernst. Die Starter in dieser Klasse dürfen noch keine Schulkinder sein, sie absolvieren eine Strecke von 300 Metern. Die Kleinsten wurden, wie in jedem Jahr, frenetisch von ihren Fans angefeuert. In dieser Klasse waren es 31 Teilnehmer.



„Run & Fun“: Gemeinsam Laufen und Spaß haben
Um 14 Uhr fiel der Startschuss für den „Run & Fun“-Lauf und für die Walker sowie die Nordic Walker. Dieser Lauf führte über 3,5 Runden durch die Stadt, das ist eine Distanz von 4,4 Kilometern. Bei diesem Lauf traten verschiedene Teams, die mindestens drei Teilnehmer haben müssen, an. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lief mit einer großen Abordnung und toller Kondition in dieser Klasse mit. Die Musikerinnen und Musiker hatten extra Shirts mit dem Motto „So hilft Wissen“ beschafft. Dies wurde mit dem Beifall der Zuschauer belohnt. Die Teilnehmerzahl an diesem Lauf, so die Verantwortlichen, steigt von Jahr zu Jahr. In diesem Jahr nahmen 109 Läuferinnen und Läufer teil.

171 Starter beim Hauptlauf
Für den Hauptlauf, der zehn Kilometer durch die Stadt führt und zum ausdauer-Cup 2019 zählt, hatten sich 171 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Der Lauf geht über 8,5 flache Runden. Berno Neuhoff bat die Teilnehmer, daran zu denken, selber mitzuzählen, wie viele Runden sie absolviert haben. Sportler und Zuschauer sorgten wie in den vergangenen Jahren für eine tolle Stimmung an der Strecke. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Wissen, sorgte für die Sicherheit der Zuschauer und der Sportler. (kkö)

• Die Resultate aller Läufe gibt es hier: Die Ergbebnisse.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


50. Wissener Jahrmarkt: „Eine fantastische Idee!“

Der 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen wurde am Samstagmorgen (21. September) bei strahlendem ...

Erfolgreicher 1. Internationaler Traveller Day im Stöffel-Park

Es gibt immer noch neue Gelegenheiten für Fahrzeugfans, Gleichgesinnte zu treffen. Neuestes Beispiel ...

Christian Schüle liest: Heimat – ein Phantomschmerz

Heimat ist auch heute möglich, aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt Christian Schüle. ...

Katzwinkeler Unternehmerstammtisch plant Gewerbeschau

Der Stammtisch der Unternehmer aus Katzwinkel und Elkhausen traf sich zum dritten Mal. Diesmal fand die ...

Schmitt: Schöne Läden für attraktive Innenstädte

Ansprechende Cafés, interessant gestaltete Geschäfte, innovative Ladenkonzepte – all das zieht Kunden ...

Chirurgie: Diakonie in Südwestfalen weitet Angebote aus

Sowohl in der Gefäßchirurgie als auch in der Allgemein-, Viszeral und Thoraxchirurgie weitet die Diakonie ...

Werbung