Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Kreisjugendring Altenkirchen neu gegründet

Der neue Kreisjugendring im Landkreis Altenkirchen möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme im Landkreis geben. Auf Einladung des Jugendreferats des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen kamen im Sommer 2017 die Vertreter der Jugendverbände zu einem ersten Treffen zusammen mit dem Ziel, den Kreisjugendring wieder zu gründen. Das ist jetzt geschehen.

Die Macher des neuen Kreisjugendrings. (Foto: Carola Paas, Evangelisches Jugendreferat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Zweieinhalb Jahre arbeiteten heimische Jugendverbände intensiv miteinander, nun haben sie es geschafft: Der Kreisjugendring Altenkirchen ist wieder arbeitsfähig. Auf Einladung des Jugendreferats des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen kamen im Sommer 2017 die Vertreter der Jugendverbände zu einem ersten Treffen zusammen mit dem Ziel, den Kreisjugendring wieder zu gründen. Nach einigen vorbereitenden Sitzungen der Jugendverbände kamen dann auch die Vertreter der Jugendpflegen und Jugendhilfeeinrichtungen aus dem Landkreis dazu. Das Kreisjugendamt Altenkirchen begleitete den Prozess beratend. Eine „AG Satzung“ bereitete Satzungsentwürfe vor, diskutierte und aktualisierte diese nach den Zusammenkünften. Beim Treffen der Jugendverbände im Juni 2019 wurde dann beschlossen, eine Gründungsversammlung im September durchzuführen.

Der neue Vorstand
In der Gründungsversammlung im Haus der Evangelischen Kirche in Altenkirchen wurde eine neue Satzung einstimmig verabschiedet und ein Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender ist Michael Utsch, Evangelische Jugend im Landkreis Altenkirchen, Paula Seifert, Naturschutzjugend des NABU Altenkirchen, ist 2. Vorsitzende, Lukas Nerantzis, BDKJ Sieg, wurde zum Kassenwart gewählt, Holger Telke vom Schachkreis Altenkirchen ist Beisitzer. Sieben Jugendverbände wurden an diesem Abend stimmberechtigte Mitglieder des neuen Kreisjugendrings Altenkirchen. Neben diesen stimmberechtigten Vertretern gibt es beratende Mitglieder: Kreisjugendamt (1 Vertreter), Jugendpflegen (2 Vertreter), offene Einrichtungen der Jugendarbeit (1 Vertreter), freie Träger im Bereich von Jugendhilfe, Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit (2 Vertreter).

Der Kreis gratuliert
Kreisbeigeordneter Klaus Schneider, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses des Landkreises, nahm ebenfalls an der Gründungsversammlung teil. In einem Grußwort dankte er den Anwesenden für Ihre Arbeit und gratulierte zur Neugründung des Kreisjugendrings. „Die Arbeit der Jugendverbände hat einen hohen Wert für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Altenkirchen und bietet eine große Vielfalt: Die Kinder und Jugendlichen nehmen an Angeboten in den Bereichen Rettungswesen, Naturschutz, Kirche, Sport, Kultur, Musik oder Gewerkschaften teil“, unterstrichen die Aktiven. Viele, in der Regel sehr engagierte Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche setzen sich für die Kinder- und Jugendlichen in den Verbänden ein, fördern sie, haben ein offenes Ohr, geben ihnen einen Raum sich zu entwickeln und leben Partizipation und demokratische Vielfalt. So ergänzen sich kommunale Jugendangebote und Angebote der Jugendverbände im Landkreis Altenkirchen.



Gemeinsam arbeiten
Der neue Kreisjugendring Altenkirchen und dessen Vorstand haben sich eine gute Vernetzungsarbeit zum Ziel gesetzt, in der es darum gehen wird, die Arbeit der anderen Verbände kennenzulernen, Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen, an gemeinsamen Themen zu arbeiten, konkrete Formen der Unterstützung zu eruieren und Möglichkeiten von gemeinsamen Schulungen und Fortbildungen zu erarbeiten, zum Beispiel in der Juleica-Ausbildung junger Ehrenamtlicher. Ziel ist es, alles dies gemeinsam zu entwickeln. Dazu sollen regelmäßige Mitgliederversammlungen stattfinden. Ein weiteres Ziel des Vorstands ist es, Kontakt zu den Jugendverbänden aufzunehmen, die noch kein Mitglied sind, denn der neue Kreisjugendring soll wachsen. Der neue Kreisjugendring im Landkreis Altenkirchen möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme im Landkreis geben. Er wird einen Antrag auf eine beratende Mitgliedschaft im Jugendhilfeausschuss des Landkreises stellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Aten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Sternwallfahrten nach Marienstatt am 6. September

Die bevorstehenden Sternwallfahrten nach Marienstatt versprechen ein besonderes Erlebnis im Rahmen der ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Weitere Artikel


B-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland siegt klar in Mayen

Die B-Jugend der JSG Wisserland in der Rheinlandliga ist zurück in der Erfolgsspur. Nach drei punktlosen ...

Der Wald leidet dramatisch: Kreiswaldbauverein lud zur Begehung ein

Flächig klaffen überall braune Stellen in den Fichtenbeständen: Der Fichte geht es alles andere als gut. ...

Hubschrauberabsturz in Oberlahr: Zwei Tote

AKTUALISIERT. In Oberlahr ist ein Hubschrauber abgestürzt. Darüber informierte die Polizei am frühen ...

Bienen und Solarenergie haben bei Mank einen festen Platz

Lange bevor Begriffe wie „Bio“ und „Nachhaltigkeit“ zum Trend wurden, war der respektvolle und verantwortungsbewusste ...

Wild-West-Tag am 3. Oktober im Wild-Freizeitpark Gackenbach

Wild-West-Atmosphäre im Wildpark wie jedes Jahr am „Tag der deutschen Einheit" am 3. Oktober: Beim diesjährigen ...

Christian Schüle liest: Heimat – ein Phantomschmerz

Heimat ist auch heute möglich, aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt Christian Schüle. ...

Werbung