Werbung

Nachricht vom 23.09.2019    

Neuer Anstrich für die katholische Kirche in Altenkirchen

Große Arbeiten werfen ihre Schatten voraus: Zug um Zug erhält die katholische Kirche in Altenkirchen ein neues, aber zeitlich begrenztes Gewand. Ein Gerüst umgibt das Gotteshaus inzwischen beinahe in Gänze, es soll bis zum Jahresende seine Schuldigkeit für verschiedene Maßnahmen getan haben.

Die katholische Kirche in Altenkirchen wird eingerüstet. Sie erhält in den kommenden Wochen einen neuen Fassadenanstrich. (Foto: hak)

Altenkirchen. Etage für Etage schiebt sich die Eisenkonstruktion in Richtung Wolkendecke. Sie bietet die Gewähr, dass Bauarbeiter alsbald ihrem Auftrag nachgehen können. Die katholische Kirche St. Jakobus Major in Altenkirchen bekommt ein farblich neues Aussehen. Weitere kleinere "Eingriffe" werden in einem Aufwasch mit erledigt. "Die Gerüstbauarbeiten werden am 25. September abgeschlossen. Am Dach werden Rinnen und Dachflächen kontrolliert und – wo notwendig – ausgebessert. Ferner werden an der Fassade kleinere Schäden behoben, und sie erhält einen Renovierungsanstrich. Außerdem werden die Schall-Lamellen im Glockenturm ebenso wie die Außentüren neu gestrichen. Weiterhin werden defekte Natursteinplatten im Eingangsbereich erneuert", beschreibt Markus Ramp vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) das Vorhaben. Rund 100.000 Euro soll alles zusammen kosten.

Bauzeit beträgt rund drei Monate
Die Verantwortlichen rechnen mit einer Bauzeit von rund drei Monaten."Sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen, schließen wir die Arbeiten vor dem Jahreswechsel ab", erläutert Ramp. Die Fassade umfasst rund 1.500 Quadratmeter. Auftraggeber an diesem Patronatsbau ist das Land Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Säkularisation in napoleonischer Zeit gingen viele kirchliche Eigentümer in weltlichen Besitz über, und der Staat übernahm unterschiedliche Verpflichtungen. Für die katholische Kirche in Altenkirchen bedeutete dies, dass das Land Rheinland-Pfalz im Jahr 1947 und im Rahmen seiner Rechtsnachfolge für die Provinz Hessen-Nassau sich den Part zu eigen machte.

Grundstein im Jahr 1851 gelegt
Die Geschichte der katholischen Kirche an der Rathausstraße reicht, wie Autor Eckard Hanke in seinem Buch "Altenkirchen Westerwald - Vom Wandel einer Stadt" ausführt, bis in die 1850er Jahre zurück. Der Grundstein wurde am 12. August 1851 gelegt, ehe sie am 1. Juli 1853 – nur mit Hauptschiff und ohne Turm – feierlich geweiht wurde. Zuvor hatten die Gottesdienste der katholischen Christen im Münzflügel des Schlosses stattgefunden. Die drei Glocken ertönten zum ersten Mal am 21. Mai 1906 über den Straßen und Dächern der Stadt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Große Schäden durch alliierte Bomben
Das Bombardement der alliierten Streitkräfte, das Altenkirchen im März 1945 während des Zweiten Weltkrieges über sich ergehen lassen musste, machte auch vor der katholischen Kirche nicht halt, führt Hanke weiter aus. Bereits 1942 waren die Glocken abmontiert worden, sie sollten eingeschmolzen werden, um zu Kriegsgerätschaften zu werden. Bei Luftangriffen fielen am 10. und 17. März die Kirche, das Pfarr- und das Schwesternhaus in Schutt und Asche. Nach der Kapitulation Deutschlands wurden die Altenkirchener Glocken in Hettstedt unter vielen Tausend anderen entdeckt. Sie befanden sich in einem verwahrlosten und erbärmlichen Zustand, kamen aber am 20. August 1949 in die Kreisstadt zurück und nahmen ihre Tätigkeit zunächst an einem drei Meter hohen Gerüst aus Holzbalken auf. Die Grundsteinlegung für die neue Kirche war am 9. Dezember 1950. Schon am 26. Juli 1952 nahm Erzbischof Kardinal Frings aus Köln die Konsekration des neuen Gotteshauses vor, die dem Heiligen Apostel Jakobus geweiht wurde. Unter großen Mühen und Opfern, so schließt Hanke, waren bald das Gotteshaus, das Jugend- und das Pfarrheim vollständig erneuert. Die offizielle Einweihung bezog schließlich auch das mittlerweile fertiggestellte Schwesternhaus mit ein. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Neuer Anstrich für die katholische Kirche in Altenkirchen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Feierliche Eröffnung der neuen Rathausstraße in Wissen am 17. Juni

Wissen. Am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr werden Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Bürgermeister ...

Dritter Jugendtreff der VG Daaden-Herdorf in Herdorf feierlich eröffnet

Herdorf. Seinen Standort hat der Jugendtreff im Bahnhofsweg 1 in Herdorf. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können hier ...

Kinder der Waldgruppe Wisserland beweisen grünen Daumen

Katzwinkel-Elkhausen. Am Backes wurden die Kinder von Ortsbürgermeister Hubert Becher und Werner Holschbach begrüßt und mit ...

Garagenbrand beschäftigte Daadener Feuerwehr

Daaden. In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehr in Daaden und die Polizei Betzdorf gegen 3 Uhr über einen ...

Weitere Artikel


Gideonbund machte Antrittsbesuch bei Landrat Peter Enders

Altenkirchen. Wenige Tage nach seiner Amtseinführung erhielt Landrat Dr. Peter Enders Besuch des internationalen Gideonbundes, ...

Hochkarätige Sprache, beste Unterhaltung: Heiner Feldhoff las in Altenkirchen

Altenkirchen. „Täter und Opfer friedlich vereint.“ So begrüßte Heiner Feldhoff sein Publikum im vollbesetzten Saal des Theodor-Maas-Hauses ...

Badminton: Schönborn-Brüder vom BC Smash Betzdorf auf Kurs

Betzdorf/Andernach. Nachdem die Brüder Mika und Nils Schönborn vom Badmintonclub (BC) Smash Betzdorf bereits vor zwei Wochen ...

Kollision zwischen Alsdorf und Schutzbach: Zwei Schwerverletzte

Alsdorf. Am Montagnachmittag (23. September) kam es zu einem schweren Unfall auf der Landesstraße L 280 zwischen Alsdorf ...

Ehemalige Daadener Stadtratsmitglieder verabschiedet

Daaden. Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete jetzt die Ratsmitglieder, die nach den Kommunalwahlen im Mai den ...

Jahrmarkt Wissen: Tausende nutzten das Spätsommerwetter

Wissen. Der Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen zog auch am Sonntag (22. September) Tausende Besucher an. Das Bühnenprogramm ...

Werbung