Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2010    

Pflegestützpunkt Wissen/Hamm ging an den Start

Die Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige kurz "Beko" genannt, erhielt jetzt den neuen Namen Pflegestützpunkt. Hier kann sich jeder beraten lassen, unabhängig, neutral und kostenfrei, der Pflegestützpunkt arbeitet für die Verbandsgemeinden Hamm und Wissen.

Wissen. Bürgermeister Michael Wagener begrüßte am vergangenen Donnerstag die neuen Mitarbeiter des Pflegestützpunktes für Wissen und Hamm in der Mitte des Kreises Altenkirchen. Vielen Menschen in Wissen dürfte die damalige Beratungs- und Koordinierungsstelle kurz "Beko" mit einer neutralen, unabhängigen und kostenfreien Beratung noch bekannt sein. Jetzt heißt diese Beratungsstelle Pflegestützpunkt und bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende Beratungen zur allen Themen rund um das älter werden.
Jeder Mensch möchte nach seinen eigenen Vorstellungen, so lange wie möglich, in seinem vertrauten sozialen Umfeld leben können. Doch im Alter oder bei Eintreten einer Erkrankung wird die selbständige Lebensführung oft stark eingeschränkt. Hilfe, Beratung und Unterstützung können bei den individuellen Problemsituationen und der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen helfen. Um das Ziel „ambulant vor stationär“ zu verwirklichen, wurden die Pflegestützpunkte eingerichtet. Sie sind ein wichtiges Angebot für ältere, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Natürlich stehen sie auch Angehörigen, Verwandten und Nachbarn als Ansprechpartner zur Verfügung.
Unabhängig, neutral und kostenfrei arbeitet der Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinden Hamm und Wissen ist mit Andreas Schneider, Pflegebrater und Kathrin Bieler, Dipl. Sozialarbeiterin (FH). Die Mitarbeiter des Pflegestützpunktes beraten persönlich, neutral, vertraulich, trägerübergreifend und kostenfrei in allen Fragen zu Pflege und Lebensplanung im Alter. Ziel ist es, gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen situationsgerechte Hilfekonzepte zu erarbeiten und Lösungen zu finden, um die Lebensqualität der Menschen angemessen zu sichern. Um sich einen umfassenden Eindruck über die Situation des Hilfesuchenden zu verschaffen, findet die Beratung überwiegend in der häuslichen Umgebung statt. Maßgebend für die Entscheidung für einen bestimmten Leistungsanbieter ist ausschließlich der Wunsch des oder der Be-troffenen!
Kathrin Bieler ist dienstags von 16 bis 18 Uhr (nach telefonischer Absprache) und donnerstags von 8 bis 12 Uhr, im St. Antonius-Krankenhaus, Auf der Rahm 17 in Wissen zu erreichen. Weitere Terminvereinbarungen sind unter 02742/706 119 möglich. Andreas Schneider ist donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Kulturhaus in Hamm zu sprechen und Termin können unter 0174/2028841 vereinbart werden.
xxx
Bürgermeister Michael Wagener (links) wünschte dem Team des neuen Pflegestützpunktes für Wissen und Hamm einen guten Start.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


"Heimatfreunde im Hammer Land" 25 Jahre alt

Am vergangenen Montag vor genau 25 Jahren - am 26. April 1985 - wurden die "Heimat­freunde im Hammer ...

Girls' Day beim RWE: Antonia machte es Spaß

"Girls' Day" auch beim RWE in Siegen. In der technischen Ausbildungswerkstatt hatten sich elf Mädchen ...

Hammer Schulfußballer ganz schön fit

Beim Wettbewerb "Jugend trainiert" (WK III) sind die Schulfußballer der Hammer IGS weiter erfolgreich. ...

Ministerin Conrad besuchte Energie-Modellprojekt

Seit 2007 funktioniert das dezentrale Heizwerk auf Holzhackschnitzelbasis in Friesenhagen störungsfrei ...

Jugend beim SV Wissen wählte ihre Sprecher

Sport mit Leistungsniveau, Geselligkeit und Kameradschaft zeichnet die Jugendabteilung des Wissener Schützenvereins ...

Jugendgottesdienst übertraf alle Erwartungen

Da gibt es nicht zu lästern: Am C-Lan-Gottesdienst am Samstag, 24. April, in Betzdorf nahmen etwa 190 ...

Werbung