Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Stadtkapelle Betzdorf beendet Jubiläumsjahr mit Weinfest

„111 Jahre Stadtkapelle Betzdorf“ gingen mit einem Weinfest vor dem Rathaus zu Ende. Wetter, Stimmung und Verpflegung überzeugten. Für die Planungen zeichneten Christoph Arndt, Andreas Müller, Yvonne Müller und Christina Wolf verantwortlich. Und der große Zuspruch für das Weinfest lässt auf eine Wiederholung hoffen.

Die Stadtkapelle Betzdorf übergab der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain aus dem Erlös ihres Benefizkonzertes einen Scheck über 1.500 Euro. (Foto: Stadtkapelle)

Betzdorf. Es hätte wohl kaum einen gelungeneren Ausklang für das Jubiläum der Betzdorfer Stadtkapelle geben können, bei schönstem Sonnenschein hatte das Orchester zum Weinfest in Betzdorf vor dem Rathaus eingeladen und feierte ein letztes Mal „111 Jahre Stadtkapelle Betzdorf“. Dieser Einladung folgten nicht nur Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, der zugleich der erste Vorsitzende der Kapelle ist, sowie Landrat Dr. Peter Enders, sondern auch hunderte Besucherinnen und Besucher.

Weine aus Rheinhessen
Nach dem eigenen Jubiläumskonzert im März und einem ausverkauften Benefizkonzert im Mai dieses Jahres – es gastierte die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz in Betzdorf –, hatte das Traditionsorchester zum Abschluss die Idee eines Weinfestes mitten in Betzdorf. Die Planungen, die über ein Jahr beanspruchten, und von einem vierköpfigen Team aus Christoph Arndt, Andreas Müller, Yvonne Müller, Christina Wolf mit viel Engagement getätigt wurden, haben sich gelohnt: Auf dem Rathausvorplatz war zeitweise kein Durchkommen und viele Betzdorfer und Gäste aus der Region genossen einen schönen Tag mit viel kulinarischer Abwechslung. Zwei Winzer aus Rheinhessen, das Weingut Kolb und das Weingut Kirchberg-Hof, boten exzellente Gaumenfreuden, „Culinara“ aus der Betzdorfer Wilhelmstraße bot Liköre, Gin und Feinkost an. Und wer nach einer soliden Grundlage für all dies suchte, wurde beim Pizzaprinzip aus Bonn und bei Tietzes Schlemmermobil aus Alsdorf fündig. Sonne satt, gute Laune und viel Musik von der vereinseigenen Jugendkapelle unter Leitung von André Becker und dem Egerland-Echo des Musikvereins Scheuerfeld unter der Leitung von Georg Buchen rundeten das Weinfest ab.



Spende für die Jugendpflege
Die Stadtkapelle Betzdorf übergab der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain aus dem Erlös ihres Benefizkonzertes einen Scheck über 1.500 Euro, worüber sich Jugendpfleger Ingo Molly nebst Kollegin Jenny Müller sichtlich freuten. Das Geld soll für die vielfältigen Projekte der Jugendpflege verwendet werden, die es Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien in der Verbandsgemeinde ermöglicht beispielsweise an Freizeiten und Angeboten des Ferienspaßes teilzunehmen.

Wiederholung nicht ausgeschlossen
Geschäftsführerin Julia Stinner dankte der Jugendfeuerwehr Betzdorf, welche Zelt und Sitzgelegenheiten organisiert hatte sowie Andis Musikladen aus Waldbröl, der Instrumente zur Verfügung gestellt hatten, die von den kleinen Gästen ausprobiert werden konnten. Aufgrund der zahlreichen Nachfragen und des großen Zuspruchs an diesem Tag, sei eine Wiederholung des Betzdorfer Weinfestes nicht ausgeschlossen, so Julia Stinner. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


DRK informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung: Wo liegen eigentlich die Unterschiede? Was ist ...

Preiswürdige Agrar-Familie: Die Augsts in Helmenzen setzen auf Direktvermarktung

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Riesengroß war die Freude bei Familie Augst aus Helmenzen am Dienstagmittag ...

BHAG-Ente in Szene gesetzt - Gewinner stehen fest

Ente finden, mitnehmen, Motiv wählen, drauflos knipsen. So hat die Bad Honnef AG die Bewohner ihres Versorgungsgebiets ...

Online-Befragung zum Glasfaseranschluss: Betriebe sollen Versorgungsrad melden

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt derzeit online eine Unternehmensbefragung durch, bei ...

Hammer Kart-Pilot Tom Kalender holt weiteren Meister-Titel

Im hessischen Oppenrod machte Kart-Pilot Tom Kalender aus Hamm seinen nächsten Titelgewinn klar: Beim ...

"Auf dem Steinchen" in Altenkirchen: Sanierung frühestens 2021

Ganz sachte erwacht in Altenkirchen die Sanierung der Straßen des Baugebietes "Auf dem Steinchen" aus ...

Werbung