Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Brancheninitiative Metall: Lenkungsgruppe traf Landrat

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall war zu Gast im Kreishaus. Landrat Dr. Peter Enders machte dabei unter anderem deutlich, wie wichtig ihm der Austausch mit den Unternehmen in de Region ist. Ein Schwerpunkt-Thema der Sitzung war „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“. Peter Müller von der Energieagentur Rheinland-Pfalz berichtete, welche Fördermittel für Unternehmen es in diesem Bereich gibt.

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen. Dieses Mal wurde die Gruppe im Kreishaus von Landrat Dr. Peter Enders (links) begrüßt. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall traf sich unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen in den Räumen der Kreisverwaltung, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen. An der Sitzung nahm auch Landrat Dr. Peters Enders teil. Er betonte, wie wichtig ihm der direkte Kontakt zu den Unternehmerinnen und Unternehmern im Kreis sei. „Die mittelständischen und sehr häufig familien- bzw. inhabergeführten Unternehmen stellen das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region dar. Für die Anliegen der Unternehmen in unserem Kreis werde ich stets ein offenes Ohr haben“, so Enders. Anschließend berichtete Lars Kober, Leiter der Kreis-Wirtschaftsförderung, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Ein Schwerpunkt-Thema der Sitzung war „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“. Peter Müller von der Energieagentur Rheinland-Pfalz berichtete, welche Fördermittel für Unternehmen es in diesem Bereich gibt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Herbstfashion in Altenkirchen lockt mit Bewährtem und Neuem

Endlich wieder Herbstfashion in der Kreisstadt: Für Sonntag, den 29. September, hat der Aktionskreis ...

Landesjugendorchester spielt Benefizkonzert in Betzdorf

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz kommt am 13. Oktober zu einem Benefizkonzert zugunsten der ...

Wie kleine und mittlere Unternehmen die Digitalisierung meistern

Wie meistern kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Digitalisierung? So genannte Digital Scouts können ...

Vollgas-Partyspaß zum 7. Wahlroder Oktoberfest

Wahlrod begrüßt den Goldenen Oktober mit einer rauschenden Party: Natürlich präsentiert sich das musikalische ...

SV Windhagen 1:1 "auf der Emma" in Neitersen

Bei herrlichem Spätsommerwetter trat der SV Windhagen am Sonntag auf dem Kunstrasen in Neitersen, der ...

Hammer CDU-Fraktionen unterstützen Förderverein der Feuerwehr

Die Hammer CDU spendet 300 Euro an den Förderverein der örtlichen Feuerwehr. Konkret handelt es sich ...

Werbung