Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

neue arbeit e.V. präsentierte „Spannendes Handwerk 2.0“

Auch auf der 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM in Altenkirchen, am 18. und 19. September 2019, präsentierte sich neue arbeit e.V. als Teil der jährlichen Aktionen und bot mit dem mit-mach-Parcours „Spannendes Handwerk 2.0“ den Schülerinnen und Schülern wieder ein abwechslungsreiches Angebot des sich „orientieren und ausprobieren“.

Schülerinnen und Schülern konnten sich orientieren und ausprobieren. (Foto: neue arbeit e.V.)

Altenkirchen. Im Bereich Holz konnten die Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten testen und bei einem Gespräch über die Ausbildungsmöglichkeiten und Anforderungen der Holzbranche für sich einen Smartphone-Halter herstellen. Die nächste Station bot an, sich mit Wandgestaltung und dem Berufsfeld Maler und Lackierer auseinanderzusetzen und erste Schritte in diesem Berufsfeld zu gehen. Die Herstellung eines Einhorns aus Fondant (einer formbaren Zuckermasse zur Herstellung von „Modetorten“) lud dazu ein, sich mit den Berufen Konditor und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Hauswirtschaft zu erproben.

Für viele der Schülerinnen und Schüler bietet die ABOM einen ersten Berührungspunkt mit möglichen Ausbildungsberufen. Ein weiteres Angebot wurde mit Ausrichtung auf Müllvermeidung und Nachhaltigkeit angeboten. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher mit Baumwolle und bio-zertifiziertem Bienenwachs ein „dauerhaftes Butterbrotpapier“ herstellen, welches sie im Anschluss auch ihr Eigen nennen durften und mit einer Pflegeanleitung mit nach Hause nehmen konnten. Mit diesem Angebot wurde auf die stetig wachsenden Tonnen von Plastikmüll und der damit verbundenen Umweltbelastung hingewiesen. Schön war zu sehen, dass viele der Schülerinnen und Schüler bereits von der alternativen und umweltschonenden Verpackung, die am Stand hergestellt wurde, gehört hatten und dieses Angebot gerne annahmen, um es auszuprobieren.



Unter der Devise „Heimat shoppen“ und mit Blick auf Nachhaltigkeit, wurden die mit-mach-Angebote zusammengestellt und umgesetzt. So kamen die Zutaten der Angebote ausschließlich aus der Region.

Alle Angebote von neue arbeit e.V. freuten sich an diesem Tag über regen Zulauf und die entstandenen Wartezeiten und das positive „Feedback“ der Teilnehmer, Lehrer und Eltern bestärkte die Mitarbeiter von neue arbeit e.V. in ihrer geleisteten und zukünftigen Arbeit. Mit Kreativität und Engagement erarbeiten alle Beteiligten ein stetes Angebot auf höchstem Niveau in Sachen Übergang Schule/Beruf. Besonders wurde an diesem Tag darauf hingearbeitet, mit klassischem Rollendenken aufzubrechen und die Mädchen für die sogenannten MINT-Berufe und die Jungen für die Berufschancen im sozialen Bereich anzusprechen und zu sensibilisieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Weitere Artikel


Breitbandprojekt abgeschlossen: Niederfischbach und Harbach surfen nun auch mit VDSL

Der letzte Bauabschnitt des Breitbandprojektes Landkreis Altenkirchen ist nun vollends in Betrieb. Die ...

Caritasladen in Altenkirchen wurde offiziell eröffnet

In der Altenkirchener Wilhelmstraße (Fußgängerzone) ist am MOntag, 23. September, der Caritasladen offiziell ...

Schmorendes Kabel in Sörth forderte die Feuerwehr

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwoch (25. September) um 10.59 Uhr die Feuerwehr Altenkirchen ...

Gemeinsame Apfelernte in Pracht erfolgreich abgeschlossen

Fast vier Tonnen Äpfel und 200 Kilogramm Birnen: Dieses stolze Ergebnis hat die Apfelernte in Pracht ...

Gute Tradition: Auch 2019 gibt es Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald e.V.

Bereits im 15. Jahr bringt der Adventskalender vielen Menschen etwas Gutes. Das Lions Hilfswerk Westerwald ...

Betreuungsverein Diakonie e.V. auf Fortbildungsfahrt im Hunsrück

Bei schönstem Spätsommerwetter nahm der Betreuungsverein Diakonie e.V. aus Altenkirchen am vergangenen ...

Werbung