Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Breitbandprojekt abgeschlossen: Niederfischbach und Harbach surfen nun auch mit VDSL

Der letzte Bauabschnitt des Breitbandprojektes Landkreis Altenkirchen ist nun vollends in Betrieb. Die Bürgerinnen und Bürger im Bereich Niederfischbach und Harbach sowie dessen nahegelegenen Ortsteile können nun auf Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s zurückgreifen. Von dem stattgefundenen Netzinfrastrukturausbau profitieren mehr als 1.000 Anschlussteilnehmer.

v.l.n.r.: Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Dr. Enders, Verbandsbürgermeister Köhler, Dominik Schuh (Ortsbürgermeister Niederfischbach), Andreas Buttgereit (Ortsbürgermeister Harbach) und Tim Kraft (Wirtschaftsförderer der VG Kirchen) (Foto: KV Altenkirchen)

Niederfischbach/Harbach. „Mit der Inbetriebnahme des letzten Bauabschnittes im Bereich Niederfischbach endet ein großes Förderausbauprojekt im Landkreis Altenkirchen. Ich freue mich, dass ich als neuer Amtsinhaber nun den Projektabschluss begleiten und zugleich neue Ausbauprojekte initiieren darf. Der Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur wird uns in den kommenden Jahren weiter beschäftigen. Das Thema Breitband stellt einen wichtigen und notwendigen Aufgabenschwerpunkt im Kreishaus dar“, kommentiert Landrat Dr. Enders.

Die Deutsche Telekom, die als offizieller Projektpartner den Breitbandausbau im Kreis durchführt, hat im letzten Ausbaugebiet mehr als 9 Kilometer Tiefbauarbeiten realisiert und über 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. 16 neue und umgerüstete Multifunktionsgehäuse, die über Glasfaserkabel an die Netzinfrastruktur angeschlossen wurden, versorgen die nahegelegenen Haushalte mit leistungsfähigen Datenübertragungsraten.

Die Kosten für den Ausbau werden zu 50 Prozent durch Bundes- und zu 40 Prozent durch Landesfördermittel gedeckt. Die Gesamtkosten für den Ausbau der Netztechnik in der Ortsgemeinde Niederfischbach und Harbach belaufen sich auf mehr als 800.000 EUR., von denen die Kommunen lediglich einen 10 prozentigen Anteil tragen. „Ohne die Unterstützung der Bundes- und Landesfördermittel und einer damit verbundenen 90-prozentigen Kostendeckung wäre ein solcher Ausbau nicht möglich gewesen. Die nun getätigten Investitionen sind wichtig, um die Zukunftsfähigkeit unserer Ortsgemeinden zu sichern“, bekräftigen die beiden Ortsbürgermeister Dominik Schuh und Andreas Buttgereit.



„Ich freue mich sehr, dass in der Verbandsgemeinde Kirchen nun alle Arbeiten abgeschlossen sind und die Bürger auf die neue Netztechnik zurückgreifen können“, ergänzt Verbandsbürgermeister Maik Köhler.

Um in den Genuss der höheren Bandbreiten zu kommen, müssen sich die betroffenen Haushalte eigenständig mit einem Netzanbieter Ihrer Wahl in Verbindung setzten. Die Bürgerinnen und Bürger, die von dem nun stattgefundenen Ausbau profitieren, können auf der Breitbandkarte unter www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/breitbandausbau eingesehen werden. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Caritasladen in Altenkirchen wurde offiziell eröffnet

In der Altenkirchener Wilhelmstraße (Fußgängerzone) ist am MOntag, 23. September, der Caritasladen offiziell ...

Schmorendes Kabel in Sörth forderte die Feuerwehr

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwoch (25. September) um 10.59 Uhr die Feuerwehr Altenkirchen ...

Gelungener Saisonauftakt für die DJK Betzdorf

Am vergangenen Sonntag (22. September) starteten die Handballherren der DJK Betzdorf gegen den TV Moselweiss ...

neue arbeit e.V. präsentierte „Spannendes Handwerk 2.0“

Auch auf der 11. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM in Altenkirchen, am 18. und 19. September ...

Gemeinsame Apfelernte in Pracht erfolgreich abgeschlossen

Fast vier Tonnen Äpfel und 200 Kilogramm Birnen: Dieses stolze Ergebnis hat die Apfelernte in Pracht ...

Gute Tradition: Auch 2019 gibt es Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald e.V.

Bereits im 15. Jahr bringt der Adventskalender vielen Menschen etwas Gutes. Das Lions Hilfswerk Westerwald ...

Werbung