Werbung

Nachricht vom 27.04.2010    

Girls' Day beim RWE: Antonia machte es Spaß

"Girls' Day" auch beim RWE in Siegen. In der technischen Ausbildungswerkstatt hatten sich elf Mädchen angemeldet, darunter auch Antonia Wagener, die die 10. Klasse des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen besucht.

Siegen/Wissen. Kürzlich hat in der technischen Ausbildungswerkstatt der RWE Rheinland-Westfalen Netz am Standort Siegen der alljährliche „Girls’ Day“ stattgefunden. Insgesamt hatten sich elf junge Mädchen angemeldet. Mit dabei auch eine Schülerin der Klasse 10 des Kopernikus-Gymnasiums aus Wissen. Antonia Wagener könnte sich gut vorstellen, später eine Ausbildung in einem technischen Beruf zu machen.
In Siegen bildet RWE Rheinland Westfalen Netz den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik aus. Während des Girls’ Days konnten die Mädchen diesen Beruf kennen lernen und mehr über die Aufgabenbereiche erfahren. Unter fachgerechter Anleitung der Ausbilder durften die Mädchen auch selbst aktiv werden. Nach der Besichtigung der Netzleitstelle und der Fahrt mit einem Hubsteigerwagen löteten die Mädchen eine Blinkplatine in Form eines Bären ("Elektrobär") in der Werkstatt zusammen. Andreas Petri, Leiter der technischen Ausbildung in Siegen, setzte sich für diesen Tag besonders ein und möchte so mit Klischees aufräumen: "Da in den technischen Berufen immer noch vorwiegend Männer arbeiten, denken Mädchen oft, dass sie für die Aufgaben nicht geeignet sind. Wir möchten diese Vorurteile abbauen und technisch interessierte Schülerinnen fördern. Und natürlich nehmen wir auch gerne Mädchen in unsere technische Ausbildung auf."
Ziel des Girls’ Days und von RWE Rheinland Westfalen Netz ist es, die Mädchen auf andere Berufswege als die "typisch weiblichen" aufmerksam zu machen. Auf längere Sicht soll die Anzahl der Frauen in Technikberufen sowie in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen gesteigert werden.
xxx
Foto: Antonia Wagener könnte sich vorstellen, einen technischen Beruf zu erlernen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Hammer Schulfußballer ganz schön fit

Beim Wettbewerb "Jugend trainiert" (WK III) sind die Schulfußballer der Hammer IGS weiter erfolgreich. ...

Vorträge bewiesen: Regionalgeschichte kann fesseln

Die Vorträge zur Regionalgeschichte in Marienthal fanden großen Anklang: Über 100 Geschichtsinteressierten ...

Zwei Kriminalisten schrieben einen Krimi

"Mörderischer Fastelovend" ist kein normaler Krimi, es ist ein Kriminalistenroman. Zwei erfahrene Kommissare ...

"Heimatfreunde im Hammer Land" 25 Jahre alt

Am vergangenen Montag vor genau 25 Jahren - am 26. April 1985 - wurden die "Heimat­freunde im Hammer ...

Pflegestützpunkt Wissen/Hamm ging an den Start

Die Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige kurz "Beko" genannt, erhielt ...

Ministerin Conrad besuchte Energie-Modellprojekt

Seit 2007 funktioniert das dezentrale Heizwerk auf Holzhackschnitzelbasis in Friesenhagen störungsfrei ...

Werbung