Werbung

Nachricht vom 25.09.2019    

Piklerpädagogik: Elf Erzieherinnen absolvierten Weiterbildung

Insgesamt zehn Fortbildungstage absolvierten elf Erzieherinnen in Sachen Piklerpädagogik. In Weyerbusch erhielten sie jetzt ihre Zertifikate. Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler und integriert dabei Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung sowie sozialwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation junger Eltern auseinandersetzen.

Elf Erzieherinnen erhielten die Zertifikate zur Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Weyerbusch/Kreisgebiet. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen, Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen, Kursangeboten und Medien für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Insgesamt zehn Fortbildungstage
Diesen Fragen widmete sich die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ unter der Leitung von Gabriele Martens und Svenja Zschenderlein-Tresp mit insgesamt zehn Fortbildungstagen, die kürzlich mit der Zertifikatsübergabe an elf Teilnehmerinnen in der Kreisvolkshochschule in der Kindertagesstätte in Weyerbusch endete. Die Fortbildung behandelte die Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr unter der besonderen Berücksichtigung der Arbeiten von Emmi Pikler und integriert dabei Ergebnisse der modernen Säuglingsforschung sowie sozialwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Situation junger Eltern auseinandersetzen.



Weiterbildung zum sechsten Mal angeboten
Die von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln bereits zum sechsten Male angebotene Weiterbildung zielte auf die Arbeit von pädagogischen Fachkräften im Bereich der Kinderbetreuung. Aufgrund der positiven Resonanz und dem erfolgreichen Verlauf wird die Weiterbildung ab Mitte März 2020 nochmals angeboten werden. Anmeldungen hierzu nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bereits entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Neubau: BAB-Studie favorisiert Standorte nahe Hachenburg

Die Katze ist aus dem Sack: Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West favorisiert für den Neubau und damit ...

Badminton: Kim Hoffmann ist Rheinland-Meisterin

Mit ihrer Doppelpartnerin Ziyu Zhao aus Trier-Tarforst holte sich Kim Hoffmann vom Badmintonclub Altenkirchen ...

Gewerkschaften gegen Rassismus und für Klimaschutz

Die Gewerkschaften zeigen Flagge im Rahmen der interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen: Am Freitag, ...

7. Kreativmarkt: Hobbykünstler stellen in Mündersbach aus

Der Kreativmarkt in Mündersbach findet im Jahr 2019 bereits zum 7. Mal statt – ein Zeichen, dass die ...

Der Wald verdurstet ...

Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet ...

Gelungener Saisonauftakt für die DJK Betzdorf

Am vergangenen Sonntag (22. September) starteten die Handballherren der DJK Betzdorf gegen den TV Moselweiss ...

Werbung