Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Feuerwehrnachwuchs im Kreis trainierte gemeinsam

Bei bestem Wetter empfingen die Feuerzwerge aus Horhausen am 21. September 2019 die Feuerfüchse aus Kirchen im Feuerwehrhaus in Horhausen. Lange schon war dieses Treffen von den Bambinileiterinnen Tanja Neitzert und Sandra Link geplant worden, zu dem insgesamt rund 40 Kinder kamen. Zehn ausgearbeitete Stationen warteten darauf, bespielt und erkundet zu werden.

Die Feuerzwerge aus Horhausen und die Feuerfüchse aus Kirchen (Foto: Bambinifeuerwehr Horhausen)

Horhausen. Dabei hatten die Organisatoren große Unterstützung durch die Jugendfeuerwehr Horhausen und einigen aktiven Kameraden. Bei den Aufgaben mussten unter anderem Tischtennisbälle durch B-Rohre geführt, Dinge aus den Einsatzautos erkannt oder blind erfühlt, auf Zeit die PSA angelegt und auch Wassermengen geschätzt werden.
Beim Sackhüpfen, Rasenskirennen und Löschkette bilden wurde viel gelacht und Teamgeist trainiert. Beim heißen Draht wiederum mussten starke Nerven und eine ruhige Hand bewiesen werden.

Zwischendurch gab es Leckeres vom Grill, süße gebackene Verführungen der Bambini Mütter,frisches Obst und ausreichend Getränke. Zum Schluss wurden die erspielten Punkte addiert und die Feuerzwerge aus Horhausen gewannen ganz knapp vor den Feuerfüchsen aus Kirchen den Wanderpokal. Da war die Freude groß. Die anschließende Einladung zur nächstjährigen Revanche in Kirchen nahmen die Horhausener gerne an. Wichtiger jedoch als jeder Wettkampf war die Kameradschaft und das Spiel der beiden Bambinigruppen miteinander. Der Dank gilt allen Unterstützern, den Feuerfüchsen aus Kirchen und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Freude und Frohsinn beim Seniorennachmittag in Scheuerfeld

Großen Zuspruch hat auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Scheuerfeld gefunden. ...

Festwochenende: Sängervereinigung Ingelbach wurde 70

1949 ursprünglich als Männergesangverein gegründet, dann aber als gemischter Chor weitergeführt, ...

Sieg und Podium für den RSC Betzdorf in Limburg

Am Sonntag konnte Frank Stuehn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop einen souveränen Sieg beim 29. Limburger ...

Marius Jung kommt mit kölscher Toleranz und schwarzem Humor

Einblicke in das Leben eines „Maximalpigmentierten“ unter weißen Deutschen – humoristisch, tief- und ...

Gewerkschaften gegen Rassismus und für Klimaschutz

Die Gewerkschaften zeigen Flagge im Rahmen der interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen: Am Freitag, ...

Badminton: Kim Hoffmann ist Rheinland-Meisterin

Mit ihrer Doppelpartnerin Ziyu Zhao aus Trier-Tarforst holte sich Kim Hoffmann vom Badmintonclub Altenkirchen ...

Werbung