Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Freude und Frohsinn beim Seniorennachmittag in Scheuerfeld

Großen Zuspruch hat auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Scheuerfeld gefunden. Rund 200 Damen und Herren über 65 Jahre konnte Ortsbürgermeister Harald Dohm diesmal in der Schulturnhalle begrüßen und gemeinsam mit ihnen einen unterhaltsamen und frohen Nachmittag feiern. der viel zu schnell vorbei ging. Ein Höhepunkt war die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren.

Das Ehepaar Maria und Josef Müller, beide 96 Jahre alt (Fotos: OG Scheuerfeld)

Scheuerfeld. In seiner Begrüßungsrede ermutigte der Ortsbürgermeister die Senioren, sich weiterhin aktiv am Gemeinde- und Vereinsleben zu beteiligen. „Viele von Ihnen sind oder waren über Jahre in Vereinen, Organisationen, Kirche oder Politik in unserer Gemeinde tätig. Sie tragen oder trugen mit allen Bürgerinnen und Bürger die sich engagieren, dazu bei, dass sich die Menschen hier bei uns in Scheuerfeld wohlfühlen. Deshalb ist es wichtig, auch im Alter unter Menschen zu kommen, gemeinsam aktiv zu sein und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Und ich freue mich, wenn ältere Menschen mit großem Schwung und ungeheurer Lebensfreude jeden Tag als Geschenk begreifen “ sagte Harald Dohm.

Unter den Ehrengästen konnte er in Vertretung für die Verbandsgemeinde Hans-Joachim Weger, Mitglieder des Ortsgemeinderates, sowie Altbürgermeister Klaus Arend begrüßen. Ortsbürgermeister Harald Dohm dankte den mitwirkenden Vereinen: der Singgruppe Chorage und dem MGV Eintracht Steineroth unter ihrem Chorleiter Gerhard Pfeiffer, dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Scheuerfeld, Timo Martin, der KFD Scheuerfeld und Basira Atiki, der FWG Volkstanzgruppe Betzdorf-Scheuerfeld um Christel Klein, der Kindertagesstätte St. Elisabeth mit ihren Erzieherinnen Ella Schneider und Katharina Krah sowie der Maximilian-Kolbe Grundschule mit Rektorin Salome Becker-Dohm für ihr Mitwirken und ihre Hilfe. Als besondere Gäste konnte er die Musikgruppe Vanessa Alhäuser und Band willkommen heißen, die ihren ersten Auftritt vor Publikum darboten. Auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Hans-Joachim Weger sprach ein Grußwort und las ein Kapitel aus seinem Buch „Wo Wasser und Eisen fließen“.



Ein besonderes Dankeschön galt allen Helferinnen und Helfer, die im Hintergrund agierten. Für den Aufbau der Halle hatten der örtliche Bauhof, der Hausmeister der Grundschule und Mitglieder des Ortsgemeinderates gesorgt. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der ältesten anwesenden Senioren. Auch in diesem Jahr war es das Ehepaar Maria und Josef Müller, beide 96 Jahre alt. Sie wurden mit einem Buch, Blumen, Wein und Saft beschenkt. Auch ein Schätzspiel, in dem die Einwohnerzahl der Ortsgemeinde Scheuerfeld im Geburtsjahr des Ortsbürgermeisters erraten werden sollte, fand großen Anklang. Hier lagen Egon Greb, Gundel Mailinger und Ursula Herr am nächsten und wurden mit Gutscheinen der örtlichen Geschäfte prämiert. Zum Schluss waren sich alle einig: ein kurzweiliger und schöner Nachmittag ging viel zu schnell vorbei. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Festwochenende: Sängervereinigung Ingelbach wurde 70

1949 ursprünglich als Männergesangverein gegründet, dann aber als gemischter Chor weitergeführt, ...

Sieg und Podium für den RSC Betzdorf in Limburg

Am Sonntag konnte Frank Stuehn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop einen souveränen Sieg beim 29. Limburger ...

Jugend der Daadetaler Knappenkapelle präsentierte Filmmusik vom Feinsten

„Vorhang auf“ hieß es am Sonntag, den 22. September beim Jugendkonzert „Sounds of Cinema“ des Jugendorchesters ...

Feuerwehrnachwuchs im Kreis trainierte gemeinsam

Bei bestem Wetter empfingen die Feuerzwerge aus Horhausen am 21. September 2019 die Feuerfüchse ...

Marius Jung kommt mit kölscher Toleranz und schwarzem Humor

Einblicke in das Leben eines „Maximalpigmentierten“ unter weißen Deutschen – humoristisch, tief- und ...

Gewerkschaften gegen Rassismus und für Klimaschutz

Die Gewerkschaften zeigen Flagge im Rahmen der interkulturellen Woche im Kreis Altenkirchen: Am Freitag, ...

Werbung