Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Festwochenende: Sängervereinigung Ingelbach wurde 70

1949 ursprünglich als Männergesangverein gegründet, dann aber als gemischter Chor weitergeführt, bereicherte und unterhielt die Sängervereinigung Ingelbach zu ihrem 70-Jährigen Jubiläum mit einem abwechslungsreichen zweitägigen Programm ein gesamtes Wochenende lang die Dorfgemeinschaft. Den Auftakt bildete das hochkarätige Konzert unter dem dem Motto „Hits aus 7 Jahrzehnten“.

Die Sängervereinigung Ingelbach auf der Bühne mit Band und DirigentMartin Wanner (Fotos: Sängervereinigung Ingelbach)

Ingelbach. Auch in einer Scheune kann man hochklassig Musik genießen. Dies bewies die Sängervereinigung Ingelbach mit ihrem Jubiläumskonzert als Auftaktveranstaltung zum 70. Geburtstag. In dem herbstlich schön geschmückten Landwirtschaftsgebäude waren alle Plätze restlos besetzt und die Gäste begeistert vom Repertoire und der musikalischen Qualität des Laienchors, der von einer Band begleitet wurde.

Unter dem Motto „Hits aus 7 Jahrzehnten“ sang der Chor unter der Leitung von Martin Wanner neben bekannten Klassikern, die schon von einer Vielzahl von Künstlern interpretiert wurden, auch weniger bekannte Lieder. Umrahmt wurde dies durch die launigen Worte des Conférenciers Edmund Mink. Nach einem schwungvollen Beginn mit „Un poquito cantas“ folgte mit „Amazing Grace“, „Komm ein bisschen mit nach Italien“ und „Que Sera“ eine Liedauswahl aus den 50er Jahren, welche das Publikum auf den Abend einstimmte. Die Ingelbacher Sängerinnen und Sänger nahmen ihre Gäste in die 1970er Jahre mit und trafen damit genau deren Geschmack mit den Interpretationen von „Aber bitte mit Sahne“, „Die kleine Kneipe“, „Ein Bett im Kornfeld“, „Über sieben Brücken musst du gehen“ und „Country Roads“.

Dazwischen zeigte der Chor mit „Neuen Geistlichen Liedern“ seine Vielfalt. Brillant und emotional berührend sang das Ensemble „Gabriella ́s Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ und „Ihr von morgen“. Mit „Night and Day“ (1932) von Cole Porter fand sich sogar Jazzmusik im Programm. Spätestens mit „Barbar’Ann“ gab es bei den Gästen keinen mehr, der ruhig auf seinem Platz sitzen konnte. Martin Wanner sang mit professioneller Tenorstimme im Dialog mit dem Chor mitreißend. Auch das „Abba-Special“ von den Ingelbachern mit „Danke für die Lieder“, „Money, Money, Money“ und „MammaMia!“ entzündete zum Abschluss des Programms ein Feuerwerk und die Freude am Singen verbreitete sich in der Scheune. Das Publikum bedankte sich mit viel Applaus für den gelungenen Auftritt und das unterhaltsame Programm und forderte Zugabe, die der Chor mit „Irish Blessing“ auch erfüllte.



Pfarrerin Andrea Ehrhardt und Schwester Barbara Schulenberg eröffneten in Dieters Scheune am Dorfplatz mit einem Gottesdienst den nächsten Tag. Umrahmt vom Gesang der Ingelbacher Sängerinnen und Sänger sowie mit Kindern der Kindertagesstätte „Rappelkiste“, die mit ihrer Leiterin Katja Orfgen ihre Wünsche vortrugen, gelang die besinnliche Einstimmung bestens. Danach ging es mit Tempo und Power weiter: Die Tanzgruppe „In Motion“ zeigte einen Tanz, bei welchem dem Publikum der Atem stockte. Akrobatische Hebefiguren und choreografische Raffinessen sorgten für Spannung. Der Ingelbacher Kinderchor unter der Leitung von Ulrike Lamberty und Anna-Lena Eichelhard führte das Musical „Der Regenbogenfisch“ auf. Die Kinder schlüpften auf der Bühne eifrig in ihre Rollen, vergaßen die Aufregung und zeigten gekonnt, was sie vorbereitet hatten. Das schöne Bühnenbild unterstützte das Ergebnis wirksam.

Die Vorsitzende der Sängervereinigung Ingelbach, Marietta Seemann-Mink, und Ortsbürgermeister Dirk Vohl unterhielten die Gäste mit kurzweiligen Anekdoten aus dem Vereins- und Dorfleben. Zum Abschluss des moderierten Teils wurde der dorfinterne "Kümmerer" verliehen. Der Sängervereinigung ist es zu verdanken, dass dieser gute Brauch, Menschen zu würdigen, die sich über die Maßen in der Dorfgemeinschaft eingebracht haben, weiter gepflegt wird und erhalten bleibt. In diesem Jahr nahmen Conny und Dieter Schmidt für ihr langjähriges besonderes Engagement den Preis gerührt entgegen. Das gelungene Fest klang mit Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Beisammensein aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Sieg und Podium für den RSC Betzdorf in Limburg

Am Sonntag konnte Frank Stuehn vom RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop einen souveränen Sieg beim 29. Limburger ...

Jugend der Daadetaler Knappenkapelle präsentierte Filmmusik vom Feinsten

„Vorhang auf“ hieß es am Sonntag, den 22. September beim Jugendkonzert „Sounds of Cinema“ des Jugendorchesters ...

Glasrecycling: Was gehört in den Altglascontainer?

Am 21. September ist „Glasrecyclingtag“. Die Initiative der Glasrecycler hat diesen Tag ins Leben gerufen, ...

Freude und Frohsinn beim Seniorennachmittag in Scheuerfeld

Großen Zuspruch hat auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Scheuerfeld gefunden. ...

Feuerwehrnachwuchs im Kreis trainierte gemeinsam

Bei bestem Wetter empfingen die Feuerzwerge aus Horhausen am 21. September 2019 die Feuerfüchse ...

Marius Jung kommt mit kölscher Toleranz und schwarzem Humor

Einblicke in das Leben eines „Maximalpigmentierten“ unter weißen Deutschen – humoristisch, tief- und ...

Werbung