Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Flammersfelder Schulen freuen sich aufs neue Altenkirchener Bad

Bis das neue Altenkirchener Hallenbad den Schülerinnen und Schülern aus der heutigen Verbandsgemeinde Flammersfeld zur Verfügung steht, gehen noch ein paar Jahre ins Land. Allerdings haben sich die dortigen Schulleitungen schon mit den Planungen vertraut gemacht. Sie freuen sich auf die Möglichkeit, das neue Bad für den Schwimmunterricht nutzen zu können.

Informationsgespräch zum geplanten Hallenbadneubau in Altenkirchen im Rathaus in Flammersfeld: (von links) Ulrich Konter, Kai Meuler, Norbert Schmalen, Claudia Fels, Nico Hees, Fred Jüngerich, Eugen Schmidt und Rolf Schmidt-Markoski. (Foto: Verbandsgemeinde Flammersfeld)

Flammersfeld/Altenkirchen. Die Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld begrüßen ausdrücklich den geplanten Neubau des Hallenbades in Altenkirchen. „Wir freuen uns auf das neue Bad in Altenkirchen und auf die Möglichkeit, endlich wieder Schwimmunterricht durchführen zu können“, so übereinstimmend die Leiter der Schulen in der VG, Norbert Schmalen (IGS Horhausen), Claudia Fels („Glück auf!“-Grundschule Horhausen), Kai Meuler (Raiffeisen-Grundschule Flammersfeld) und Anna Schneider (Grundschule Oberlahr).

Ende 2022 soll es losgehen
Auf Anregung des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, informierten Bürgermeister Fred Jüngerich und seine Mitarbeiter Ulrich Konter sowie Nico Hees die Schulleitungen über den Sachstand der Planungen für den Neubau des Hallenbades im Bereich des Sportzentrums Glockenspitze. Dabei betonte Bürgermeister Jüngerich, dass die Planungen fünf 25 Meter-Bahnen, ein Lehr- sowie ein Planschbecken und einen Drei-Meter-Sprungturm vorsehen und so ausgelegt sind, dass die Schülerinnen und Schüler aus den Schulen sowohl aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen als auch aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihren Schwimmunterricht durchführen können. Wenn alles planmäßig läuft, soll das neue Bad Ende 2022 in Betrieb gehen. Der AK-Kurier berichtete hierzu.



Logistisch zu bewältigen
In der Besprechung mit den Schulleitungen, an der auch der Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld, Eugen Schmidt, teilnahm, sollte ausgelotet werden, ob aufgrund der räumlichen Entfernung der Schulen vom Standort des Bades die logistische Herausforderung für die Durchführung des Schwimmunterrichtes in Altenkirchen zu bewältigen sei. Dies wurde vom Grundsatz her von allen Schulen bejaht, wobei sich bei den Grundschulen personelle Probleme ergeben könnten, die aber eventuell mit Hilfe der DLRG gelöst werden könnten. Auch die Übernahme der Transportkosten müsse gewährleistet sein. Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski sagten den Vertretern der Schulen ihre Unterstützung bei den Problemlösungen zu. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Schulterfraktur: 13-Jährige stürzte gegen fahrenden PKW

AKTUALISIERT: 27. September, 12.30 Uhr.. Am Donnerstagnachmittag (26. September) wurden die Feuerwehren ...

Wissener Steinbuschanlage: Realschüler packten tatkräftig an

Die Siebtklässler der Marion-Dönhoff-Realschule plus waren in die Wissener Steinbuschanlage gekommen, ...

Es tut sich was in Eichelhardt: Schumacher wächst, der Sportplatz wird weichen

Das Gewerbegebiet an der Eichelhardter Ortsdurchfahrt wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern. ...

Altenkirchener Stadthalle soll mehr genutzt werden

Die Räume im Erdgeschoss der Stadthalle, das ehemalige Restaurant, sollen wieder intensiver genutzt werden. ...

Arztvorträge am DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Leuzbacher Weg 21 in 57610 Altenkirchen bietet am 16. Oktober, ...

Glasrecycling: Was gehört in den Altglascontainer?

Am 21. September ist „Glasrecyclingtag“. Die Initiative der Glasrecycler hat diesen Tag ins Leben gerufen, ...

Werbung