Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

„Lange Nacht“ der VHS zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Mit einer „Langen Nacht der Volkshochschulen“ reihte sich die KVHS Altenkirchen in die bundesweiten Veranstaltungen ein, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen quer durch Deutschland kürzlich organisiert wurden. Auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen war dabei – Schwerpunkt waren Vorträge und Aktionen rund um das aktuelle Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Kurs "Plastikfreie Kosmetik selber hergestellt" mit Melanie Henn (rechts) als Kursleitung. (Foto: KV Altenkirchen)

Altenkirchen. Insbesondere der Vortrag zum Thema „Fichtensterben und Borkenkäfer“ fand große Beachtung, aber auch praktische Workshopsmit dem Ziel Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man selbst einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, fanden statt. Und auch wenn die Wurzeln der Volkshochschule bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und viele Einrichtungen ihre individuelle Gründung in andere Jahre datieren – auch die der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ins Jahr 1952 - beruht der Bildungsauftrag aller Volkshochschulen auf der Weimarer Verfassung von 1919. Sie setzte damals den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, denn Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang und wurde bis heute zum festen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems.



Das Jubiläum bot für die gesamte Volkshochschulfamilie die einmalige Gelegenheit, gemeinsam zufeiern und öffentlich sichtbar zu machen, dass sie mit ihrer einzigartig vielseitigen Angebotspalette vor Ort die erste Adresse in Sachen Weiterbildung ist – so veranstaltete die Kreisvolkshochschule Altenkirchen im vergangenen Jahr 640 Kurs mit knapp 12.000 Unterrichtsstunden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Offen, loyal, ehrlich: Diakonie Südwestfalen dankt Hubert Becher

Die Diakonie Südwestfalen hat Hubert Becher verabschiedet. Der langjährige Geschäftsführer des Jung-Stilling-Klinikums ...

Ausflug der Schützenladies ging nach Schladern

Bei bestem Ausflugswetter und strahlendem Sonnenschein hatte sich die Frauengruppe des Schützenvereins ...

B8-Ausbau: Naturschutzverbände lehnen Ortsumgehungen bei Kircheib und Weyerbusch ab

Verständlich ist der Ruf nach einem höheren Ausbaugrad der B8, wenn man dieser Straße öfters zwischen ...

Obstbäume auf Prachter Streuobstwiese tragen Früchte

Gute Nachrichten aus Pracht: Fünf neue Obstbäume tragen erstmals Früchte. Gerade erst konnten in Pracht ...

Sportschütze des Wissener SV holt fünf Goldmedaillen in Bologna

Da hat der Wissener Schützenverein (SV) eine gute Hand bewiesen: Simon Claussen, norwegischer Neuzugang ...

Zu schnell auf nasser Fahrbahn: Drei Unfälle im Wisserland

Die Wissener Polizei rückte am Donnerstag (26. September) zu drei Unfällen aus. Drei Mal gibt sie nicht ...

Werbung