Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

Ölspur führte freiwillige Feuerwehr Oberlahr zu ungewöhnlichem Einsatzort

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am frühen Dienstagabend, 24. September, gegen 17.30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Ausgetretene Betriebsstoffe", in diesem Fall Motoröl. Der genannte Einsatzort verwunderte die Feuerwehrleute, befand dieser sich doch am Gerätehaus Oberlahr.

Die Einfahrt zum Gerätehaus Oberlahr (Fotos: privat)

Oberlahr. Am frühen Dienstagabend, 24. September wurde die Feuerwehr Oberlahr, gegen 17.30 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt waren bei einem Kraftfahrzeug große Teile des Motoröls ausgetreten und sorgten für eine Verkehrsgefährdung. Verwundert waren die Einsatzkräfte, als sie den Einsatzort in der Alarmmeldung lasen, handelte es sich doch um das eigene Gerätehaus. Wehrführer André Wollny stellte fest, dass es sehr selten sei, dass eine Einsatzstelle fußläufig erreichbar sei.

Die Ölspur zog sich bis zum Ortseingang Oberlahr, wobei der größte Teil sich allerdings in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus befand. Die Feuerwehr war mit rund zwölf Kräften im Einsatz und streute die Verschmutzung großflächig ab. Über die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld wurde eine Fachfirma informiert, die dann die endgültige Reinigung übernehmen sollte. Nach gut 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und das Material (Ölbindemittel) wieder aufgefüllt und einsatzbereit gemacht. (pm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Für die Fachkräfte von morgen: Azubi-Tag bei ATM in Mammelzen

Die Suche nach Fachkräften ist für fast alle heimischen Unternehmen eine ständige Herausforderung, die ...

„futureING“-Workshop bei Mubea: Alles über den Ingenieur-Beruf

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten auch in diesem Jahr Einblicke wieder Einblicke in den ...

Caritas Betzdorf bei Westerwaldbahn und -bus zu Besuch

Das Caritas-Projekt „Akitvcenter“ ist eine Arbeitsmarktmaßnahme für junge Erwachsene, die eine Arbeitsstelle ...

Digitalisierung: Netzwerkprojekt startet neue DIGI-Tour-Reihe

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet im Zuge ihres Mittelstand 4.0-Projektes aktuell die ...

Batterie-Recycling: So werden Lithium-Batterien richtig entsorgt

Durch einen unsachgemäßen Umgang mit Lithiumbatterien und Lithiumzellen kann es zu einer Selbstentzündung ...

B8-Ausbau: Naturschutzverbände lehnen Ortsumgehungen bei Kircheib und Weyerbusch ab

Verständlich ist der Ruf nach einem höheren Ausbaugrad der B8, wenn man dieser Straße öfters zwischen ...

Werbung