Werbung

Nachricht vom 27.09.2019    

Ölspur führte freiwillige Feuerwehr Oberlahr zu ungewöhnlichem Einsatzort

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde am frühen Dienstagabend, 24. September, gegen 17.30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Ausgetretene Betriebsstoffe", in diesem Fall Motoröl. Der genannte Einsatzort verwunderte die Feuerwehrleute, befand dieser sich doch am Gerätehaus Oberlahr.

Die Einfahrt zum Gerätehaus Oberlahr (Fotos: privat)

Oberlahr. Am frühen Dienstagabend, 24. September wurde die Feuerwehr Oberlahr, gegen 17.30 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt waren bei einem Kraftfahrzeug große Teile des Motoröls ausgetreten und sorgten für eine Verkehrsgefährdung. Verwundert waren die Einsatzkräfte, als sie den Einsatzort in der Alarmmeldung lasen, handelte es sich doch um das eigene Gerätehaus. Wehrführer André Wollny stellte fest, dass es sehr selten sei, dass eine Einsatzstelle fußläufig erreichbar sei.

Die Ölspur zog sich bis zum Ortseingang Oberlahr, wobei der größte Teil sich allerdings in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus befand. Die Feuerwehr war mit rund zwölf Kräften im Einsatz und streute die Verschmutzung großflächig ab. Über die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld wurde eine Fachfirma informiert, die dann die endgültige Reinigung übernehmen sollte. Nach gut 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und das Material (Ölbindemittel) wieder aufgefüllt und einsatzbereit gemacht. (pm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Diebstahl in Bitzen: Unbekannte entwenden Geldbörse aus Pkw

In Bitzen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug. Die Täter ergriffen ...

Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Weitere Artikel


Für die Fachkräfte von morgen: Azubi-Tag bei ATM in Mammelzen

Die Suche nach Fachkräften ist für fast alle heimischen Unternehmen eine ständige Herausforderung, die ...

„futureING“-Workshop bei Mubea: Alles über den Ingenieur-Beruf

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten auch in diesem Jahr Einblicke wieder Einblicke in den ...

Caritas Betzdorf bei Westerwaldbahn und -bus zu Besuch

Das Caritas-Projekt „Akitvcenter“ ist eine Arbeitsmarktmaßnahme für junge Erwachsene, die eine Arbeitsstelle ...

Digitalisierung: Netzwerkprojekt startet neue DIGI-Tour-Reihe

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen startet im Zuge ihres Mittelstand 4.0-Projektes aktuell die ...

Batterie-Recycling: So werden Lithium-Batterien richtig entsorgt

Durch einen unsachgemäßen Umgang mit Lithiumbatterien und Lithiumzellen kann es zu einer Selbstentzündung ...

B8-Ausbau: Naturschutzverbände lehnen Ortsumgehungen bei Kircheib und Weyerbusch ab

Verständlich ist der Ruf nach einem höheren Ausbaugrad der B8, wenn man dieser Straße öfters zwischen ...

Werbung