Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

„Stark ins Leben“: Neues Projekt an der IGS Hamm

Mit Beginn des aktuellen Schuljahres startete das Projekt „Stark ins Leben“ an der integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Im Rahmen der Einführungswoche der Klasse 11 wurde bereits nach den Sommerferien eine erste Seminarphase in der Jugendherberge Bad Marienberg durchgeführt. Schwerpunkte der Seminarphase waren Biografiearbeit, Umgang mit Stress und die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit.

Mit Beginn des aktuellen Schuljahres startete das Projekt „Stark ins Leben“. (Foto: Diana Nentwig)

Hamm. Das zum Schuljahr 2019/20 in der gymnasialen Oberstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm an der Sieg eingerichtete Projekt des Bildungsministeriums und der Sparda-Bank „Stark ins Leben“ soll Schülerinnen und Schüler unter Anleitung professioneller Trainer dazu befähigen, sich selbst besser kennenzulernen, ihre Kompetenzen zielgerichtet einzusetzen und damit einen optimalen Start in der Oberstufe ermöglichen. Im Rahmen der Einführungswoche der Klasse 11 wurde bereits nach den Sommerferien eine erste Seminarphase in der Jugendherberge Bad Marienberg durchgeführt. Schwerpunkte der Seminarphase waren Biografiearbeit, Umgang mit Stress und die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Die Workshop-Phase fand vor den Herbstferien in verschiedenen Projekten statt, zu denen Stressbewältigung durch Sport, Fotografie, Rhetorik, Selbsterfahrung mit Pferden, Bewerbertraining und gesunde Ernährung gehörten. Diese Phase soll helfen, sich auf Basis der vorherigen Kompetenzanalyse weiterzuentwickeln.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Das Projekt leistet einen wertvollen Beitrag zum Zusammenwachsen der Jahrgangsstufe 11, zumal neben den Schülerinnen und Schülern aus Klasse 10 der IGS Hamm erfahrungsgemäß auch eine große Schülerschaft der umliegenden Schulen den Einstieg in die gymnasiale Oberstufe in Hamm sucht“, schreibt die IGS hierzu in einer Pressemitteilung.

Die IGS bedankt sich neben der Sparda Bank bei allen regionalen Partnern, die zur Realisierung des Projektes beigetragen haben, darunter (Thomas Knaack und Stefanie Wiesendahl (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland), Fajallahof Beate Thesen, Oberirsen, Fotographie Jochen Seelhammer (Hamm), Axel Karger, Kreismedienzentrum Altenkirchen, Mathias Rabsch, Altenkirchen, Angelika Theis von Theis Kommunikation, Wissen, Anja Nassen und David Meier (Westerwald Bank) und den Kolleginnen und Kollegen, die zu einer gelungenen Umsetzung mit großem Engagement beigetragen haben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Weitere Artikel


„Heimat Shoppen“: Treffpunkt Wissen ermittelte Gewinner

Rund 500 Kunden nahmen am Gewinnspiel des Treffpunkt Wissen anlässlich der Aktion „Heimat Shoppen“ Mitte ...

Taekwondo-Ass Emily Kunz fährt zur Europameisterschaft

Die zwölfjährige Emily Kunz von Sporting Taekwondo Altenkirchen nimmt Anfang an der Europameisterschaft ...

Geburtstagsspende: 5.000 Euro für Musik-Arbeit in der Region

Geschenke sollten es nicht sein, dafür gerne eine Spende: So hatte Ulrich Schmalz, der Ende August 80 ...

Bauarbeiten am Sportplatz Willroth: Viel Eigenleistung der Vereine

Es geht voran am Willrother Sportplatz. Dabei spielt das Ehrenamt eine große Rolle. Die Eigenleistung ...

Neuer Klinikstandort: Abgeordnete sehen offene Fragen und viele Chancen

Für die CDU-Abgeordneten Erwin Rüddel und Michael Wäschenbach sind noch etliche Fragen rund um Standort, ...

Die Sayner Hütte: Hotspot der Industriekultur

Warum man die Sayner Hütte gesehen haben muss? Das Ensemble aus Krupp’scher Halle, Gießhalle und Hochofentrakt ...

Werbung