Werbung

Nachricht vom 28.09.2019    

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jährlich ab. Möglich ist das nur durch das ehrenamtliche Engagement von fast 2.800 Prüferinnen und Prüfern. Um ihnen zu danken, hat die IHK Koblenz sie zu einer Schifffahrt auf den Rhein eingeladen.

Die IHK hat ihre ehrenamtlichen Prüfer zu einer Schifffahrt eingeladen. Foto: IHK Koblenz

Koblenz. Etwa 1.000 Prüfer gingen am Nachmittag an Bord der MS RheinEnergie und verbrachten gemeinsam einen festlichen Abend. „Der Anlass für die heutige Feier lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Er ist ein Dankeschön für Ihre hervorragende Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement für junge Menschen in der Ausbildung“, wandte sich die Präsidentin der IHK Koblenz, Susanne Szczesny-Oßing, in ihrer Festrede direkt an die Gäste. „Sie alle opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs, aber auch Fach- und Führungskräfte praxisnah zu prüfen. Ohne Ihren Einsatz könnte die IHK Koblenz ihrem gesetzlichen Auftrag im Bereich der beruflichen Bildung nicht nachkommen.“ Auch den Betrieben, die die Prüfer regelmäßig für ihre Aufgabe freistellen, galt der Dank der IHK-Präsidentin noch mal ausdrücklich: „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie ihren Mitarbeitern dieses Engagement ermöglichen.“

Neben den IHK-Prüfern gehörten auch die IHK-Lotsen zu den Gästen an Bord – ehemalige Führungskräfte, die ehrenamtlich bei der Umsetzung von besonders umfangreichen Gründungsvorgaben und bei Problemen in bereits bestehenden Betrieben unterstützen. „Sie leisten wertvolle Arbeit und bringen Ihre langjährigen Erfahrungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Existenzgründer gewinnbringend und nachhaltig ein“, würdigte Szczesny-Oßing die Arbeit der Lotsen.



Weil immer wieder Prüfer aus Altersgründen ausscheiden und nicht genügend Fachleute nachrücken, sucht die IHK Koblenz derzeit mit Nachdruck nach neuen Interessenten für das Prüferehrenamt. „Natürlich wenden unsere Prüfer Zeit und Energie auf, um die Qualität in der Aus- und Weiterbildung zu sichern, doch viele sagen uns, dass ihnen der Einsatz auch etwas zurückgibt: Sie knüpfen wertvolle Netzwerke, erhalten Einblicke in die Ausbildung in anderen Betrieben und bleiben beruflich immer auf dem neuesten Stand“, so Kirsten Schmidt-Altmann, stellvertretende Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Auch der persönliche Kontakt zu den jungen Menschen ist für die meisten eine große Bereicherung.“ (PM)

Weitere Informationen rund um das IHK-Prüferehrenamt: www.ihk-koblenz.de/pruefer


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch ...

MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Da geht einer, der Spuren hinterlässt: Mehr als 40 Jahre gab Chordirektor Clemens Bröcher den Takt vor ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

Ein Toter bei Unfall auf Siegener Autobahnzubringer

Tödlicher Unfall in Siegen: Ein 50 Jahre alter Porsche-Fahrer kollidierte auf dem Autobahnzubringer zur ...

Geburtstagsspende: 5.000 Euro für Musik-Arbeit in der Region

Geschenke sollten es nicht sein, dafür gerne eine Spende: So hatte Ulrich Schmalz, der Ende August 80 ...

Werbung