Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch Horhausen zum Oktoberfest: Die Horser Wiesn sind Garant für große Stimmung und ausgelassenen Gäste, die friedlich und fröhlich miteinander feiern. Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem Fassanstich durch Fred Jüngerich, den Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Ein kräftiges Prost auf die Horser Wiesn: (von links) Claudius Leicher, Fred Jüngerich, Thomas Schmidt, Jörg Czubak und Sandra Schnug. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Auch die neunte Auflage hat es einmal mehr bestätigt: Die Horser Wiesn gehört zu den angesagtesten Oktoberfesten in der Region. Und das nicht nur wegen der fantastischen Atmosphäre der festlich geschmückten „Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle“, sondern auch wegen „Aischzeit“, der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die bereits zum fünften Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln brachte. Lustige Showeinlagen – auch mitten im Publikum –, Moderation und zündende Gags, mitreißende Musik der Sparten Volksmusik, Partyschlager, Rock und Pop, brachten die Stimmung schnell auf den Höhepunkt und ließen sie bis tief in die Nacht andauern. Beliebter Treffpunkt zwischendurch war die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnte man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle.

Nicht irgendein fest
Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem traditionellen Fassanstich, durchgeführt von Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der schon das zweite Jahr in Folge das beliebte Fest eröffnete. Unterstützung erhielt er von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde, Jörg Czuback, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und dem ortsansässigen Getränkelieferanten Tobias Radermacher sowie Sandra Schnug. Thomas Schmidt freut sich: „Die Horser Wiesn ist nicht nur ein Fest, dem Jahr für Jahr viele Horhausener Bürger entgegenfiebern. Auch lockt unser Oktoberfest stets Gäste aus dem weiten Umland, um in dem einmaligen, stimmungsvollen Ambiente mit original Münchner Hofbräu Oktoberfestbier, bayrischen Schmankerln und einem spitzen Liveprogramm die Oktoberfestsaison zu eröffnen.“



Fantastisches Publikum
Veranstalter Claudius Leicher fügt begeistert hinzu: „Die Horser Wiesn hat mit Aischzeit nicht nur eine der besten und begehrtesten Oktoberfestbands überhaupt. Die Horser Wiesn hat auch immer wieder ein fantastisches Publikum, das es nicht nur versteht, ausgelassen zu feiern, sondern auch bis zum Schluss friedlich miteinander umzugehen.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Weitere Artikel


MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Da geht einer, der Spuren hinterlässt: Mehr als 40 Jahre gab Chordirektor Clemens Bröcher den Takt vor ...

Freiwilligentag in Hamm ging in geselliger Runde zu Ende

In der Verbandsgemeinde Hamm fand am Samstag, den 28. September, der erste Freiwilligentag statt. Mehr ...

Alters-und Ehrenabteilungen der Feuerwehr Flammersfeld offiziell gegründet

Am Samstagmorgen, 28. September, trafen sich Kameraden der Altersabteilungen aus den vier Einheiten der ...

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 26 Fortbildungsabschlüssen ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat die beiden Kreistage im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen ...

Werbung