Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch Horhausen zum Oktoberfest: Die Horser Wiesn sind Garant für große Stimmung und ausgelassenen Gäste, die friedlich und fröhlich miteinander feiern. Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem Fassanstich durch Fred Jüngerich, den Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Ein kräftiges Prost auf die Horser Wiesn: (von links) Claudius Leicher, Fred Jüngerich, Thomas Schmidt, Jörg Czubak und Sandra Schnug. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Auch die neunte Auflage hat es einmal mehr bestätigt: Die Horser Wiesn gehört zu den angesagtesten Oktoberfesten in der Region. Und das nicht nur wegen der fantastischen Atmosphäre der festlich geschmückten „Kaplan-Dasbach-Wiesn-Halle“, sondern auch wegen „Aischzeit“, der Show-, Stimmungs- und Partyband aus Franken, die bereits zum fünften Mal Tische und Bänke ordentlich zum Wackeln brachte. Lustige Showeinlagen – auch mitten im Publikum –, Moderation und zündende Gags, mitreißende Musik der Sparten Volksmusik, Partyschlager, Rock und Pop, brachten die Stimmung schnell auf den Höhepunkt und ließen sie bis tief in die Nacht andauern. Beliebter Treffpunkt zwischendurch war die Almbar im Foyer: Bei Wein, Hugo, Sekt und hochprozentigen Spezialitäten gönnte man sich gerne ein Päuschen vom wilden Treiben in der Halle.

Nicht irgendein fest
Eingeleitet wurde die große Wiesn-Party mit dem traditionellen Fassanstich, durchgeführt von Fred Jüngerich, dem Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, der schon das zweite Jahr in Folge das beliebte Fest eröffnete. Unterstützung erhielt er von Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde, Jörg Czuback, sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und dem ortsansässigen Getränkelieferanten Tobias Radermacher sowie Sandra Schnug. Thomas Schmidt freut sich: „Die Horser Wiesn ist nicht nur ein Fest, dem Jahr für Jahr viele Horhausener Bürger entgegenfiebern. Auch lockt unser Oktoberfest stets Gäste aus dem weiten Umland, um in dem einmaligen, stimmungsvollen Ambiente mit original Münchner Hofbräu Oktoberfestbier, bayrischen Schmankerln und einem spitzen Liveprogramm die Oktoberfestsaison zu eröffnen.“




Anzeige

Fantastisches Publikum
Veranstalter Claudius Leicher fügt begeistert hinzu: „Die Horser Wiesn hat mit Aischzeit nicht nur eine der besten und begehrtesten Oktoberfestbands überhaupt. Die Horser Wiesn hat auch immer wieder ein fantastisches Publikum, das es nicht nur versteht, ausgelassen zu feiern, sondern auch bis zum Schluss friedlich miteinander umzugehen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Die "Cavern Beatles" rockten das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In einer Pressemitteilung wurden die " Cavern Beatles" wie folgt beschrieben:
"Unzählige Formationen haben sich ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Oberwambach. Ein neuer Fall auf Langeoog! Der achte Fall mit Martin von Schlechtinger. Martin von Schlechtinger ist nicht ...

Musikverein Dermbach lädt zum Kirchenkonzert ein

Herdorf-Dermbach. Der Dirigent des Vereins, Thomas Drost, hat für das Konzert ein Programm zusammengestellt. Das Programm ...

Perlen der Orgelmusik erklingen in der Birnbacher Kirche

Birnbach. Gastorganist Friedhelm Flamme hat für das Birnbacher Kirchenkonzert Kostbarkeiten ausgewählt, die mancher noch ...

Weitere Artikel


MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Wissen. Als Clemens Bröcher nach über 40 Jahren erfolgreicher Chorleitertätigkeit auf der Köttingerhöhe den Sängern der „Zufriedenheit“ ...

Neue Schießaufsichten beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Katzwinkel-Elkhausen. Mal kurz ins Schützenhaus zum Schießen, das ist nicht einfach so möglich. Damit ein Schützenverein ...

Freiwilligentag in Hamm ging in geselliger Runde zu Ende

Hamm. Am Samstagmorgen (28. September) begann um 9 Uhr der erste Freiwilligentag der Verbandsgemeinde Hamm mit der Säuberung ...

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Wissen. Vor über 50 Jahren starteten Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham bei Manchester ihre musikalische ...

IHK Koblenz ehrt ehrenamtliche Prüfer bei Schifffahrt

Koblenz. Etwa 1.000 Prüfer gingen am Nachmittag an Bord der MS RheinEnergie und verbrachten gemeinsam einen festlichen Abend. ...

"Wald vor Basalt!": Naturwaldreservat Nauberg erhalten

Selters. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte den NABU Landesverband gebeten, sich ebenfalls für den Nauberg einzusetzen ...

Werbung