Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Freiwilligentag in Hamm ging in geselliger Runde zu Ende

In der Verbandsgemeinde Hamm fand am Samstag, den 28. September, der erste Freiwilligentag statt. Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer hatten sich bei den Organisatoren um Emilienne Markus angemeldet. Insgesamt waren 15 Projekte angemeldet worden hierunter Zaunbau, Räumungsaktionen, Friedhofspflege, Erstellung eines Kleinspielfeldes oder Herrichten von
Gemeinschaftskräuterbeeten.

Mehr als 200 freiwillige Helfer wurden an verschiedenen Orten der VG tätig. (Fotos: kkö)

Hamm. Am Samstagmorgen (28. September) begann um 9 Uhr der erste Freiwilligentag der Verbandsgemeinde Hamm mit der Säuberung im rückwärtigen Bereich des Rathauses. Die mehr als 200 freiwilligen Helfer, die an verschiedenen Orten der VG tätig wurden, hatten sich viel vorgenommen. Wetterbedingt mussten einige Aktivitäten ausfallen oder wurden kurzerhand umstrukturiert, so Emilienne Markus von der Verwaltung. So war angedacht am Kindergarten die Bänke neu zu streichen, was bei Regen natürlich nicht möglich war. Die Helferinnen und Helfer verlegten die „Arbeit“ einfach in den Innenbereich.

Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich besuchte gemeinsam mit Sabine Bäcker, Vertreterin der Stastskanzlei, fast alle Projekte. Bei einem geselligen Abschluss des Tages, der im Sportlerheim der SG Niederhausen-Birkenbeul stattfand, dankte Henrich allen Beteiligten. „Ich bin stolz darauf, dass so viele Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde teilgenommen haben. Vieles kann nur durch ehrenamtliches Engagement gelingen“, so Henrich weiter. Er ging darauf ein, dass in vielen Bereichen eine „Forderungsmentalität“ - was steht mir zu? - bestehe. Besser wäre es, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger fragen würden: „Wo kann ich mich einbringen?“, so Henrich.



Im Rahmen dieses geselligen Abschlusses wurden dann noch Ehrenamtskarten überreicht. Patrick Mohr und Edwin Hess bekamen die Karten, die zwei Jahre gültig sind, überreicht. Peter Fuhrmann, Erhard Jakobs und Wolfgang Fischer bekamen die Jubiläums-Ehrenamtskarte, die eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer hat. Henrich wünschte allen einen vergnüglichen Abend und bat dann zum Imbiss. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert

Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald ...

Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Alters-und Ehrenabteilungen der Feuerwehr Flammersfeld offiziell gegründet

Am Samstagmorgen, 28. September, trafen sich Kameraden der Altersabteilungen aus den vier Einheiten der ...

Grube Bindweide: Sandabbau war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Zu einer Wanderung durch die ehemaligen Sandabbau-Gebiete bei Elkenroth und Weitefeld hatte der Förderverein ...

JSG Wisserland: B-Jugend muss Punkte teilen

Ein Tor, ein Punkt: Die B-Jugend der JSG Wisserland musste sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen ...

MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Da geht einer, der Spuren hinterlässt: Mehr als 40 Jahre gab Chordirektor Clemens Bröcher den Takt vor ...

Horser Wiesn: „Aischzeit“ ließ Tische und Bänke wackeln

Wenn auf der Münchener Theresienwiese das größte Volksfest der Welt seinen Lauf nimmt, dann lädt auch ...

„Live Is For Living“: Barclay James Harvest zu Gast in Wissen

Keine Frage: Barclay James Harvest steht für Großes, für Rockgeschichte im besten Sinne. Wer die stilbildenden ...

Werbung