Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

Alters-und Ehrenabteilungen der Feuerwehr Flammersfeld offiziell gegründet

Am Samstagmorgen, 28. September, trafen sich Kameraden der Altersabteilungen aus den vier Einheiten der Feuerwehr VG Flammersfeld im Gerätehaus Pleckhausen. Anlass war die offizielle Gründung der Alters- und Ehrenabteilung innerhalb der einzelnen Löschzüge. Neben den Wehrführern der Löschzüge und der Wehrleitung der Feuerwehr Flammersfeld waren der kommissarische Wehrleiter der VG Altenkirchen, Andreas Krüger, sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Altenkirchen Volker Hain erschienen.

alle anwesenden Mitglieder und die Gäste Andreas Krüger (3. v. l.), Volker Hain (re.) und Rolf Schmidt-Markoski (sitzend re.)

Pleckhausen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld trafen sich mit den Alterskameraden am Samstag, 28. September, im Gerätehaus Pleckhausen. Wehrleiter Stefan Kremer ging in seiner Begrüßung auf den Ablauf bis zur Gründung ein. Er konnte feststellen, dass in allen vier Einheiten eine Gruppe Alterskameraden bestehe, deren Aufgaben und Tätigkeiten bisher aber nicht festgelegt war. Die Mitglieder der Gruppen sind bisher nur Kameraden, die wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind.

Die gesetzliche Altersgrenze liegt derzeit bei 63 Jahren, es werde aber diskutiert diese auf 67 Jahre zu erhöhen, so Kremer. Ob dies sinnvoll sei, so Kremer weiter, möge jeder für sich entscheiden. Bei der Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) wurde die Möglichkeit der Bildung von Alters- und Ehrenabteilungen gegeben. Diese Änderung bietet den Feuerwehren nun die Möglichkeit, Kameradinnen und Kameraden in diese Abteilungen zu übernehmen, die vor der gesetzlichen Altersgrenze ausscheiden. Diese Kameradinnen und Kameraden gingen den Wehren bisher leider nachhaltig verloren, so Kremer. Auch konnten deren Verdienste um die Wehren bisher nicht angemessen gewürdigt werden.

Nachdem der VG Rat am 27. September 2018 einstimmig beschlossen hatte, dass die weiteren Schritte zur Gründung von Alters- und Ehrenabteilungen vollzogen werden sollten, trafen sich Vertreter der Löschzüge und die Wehrleitung. Bei diesen Gesprächen wurden die formalen und organisatorischen Grundlagen abgestimmt. Die Aufnahmekriterien sind in drei Punkte gegliedert. Hierzu zählen neben dem Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze für diejenigen, die früher aus dem aktiven Dienst ausscheiden, eine Dienstzeit von mindestens zehn Jahren in der Einsatzabteilung. Ohne diese Voraussetzungen zu erfüllen können durch die Wehrführung in Verbindung mit der Wehrleitung Aufnahmen erfolgen, wenn der Antragsteller sich in besonderer Weise um die Feuerwehr verdient gemacht hat.



Die Alters- und Ehrenabteilungen der vier Löschzüge der Feuerwehr VG Flammersfeld verfügen derzeit über 54 Mitglieder, deren Gesamtdienstzeit mehr als 1500 Jahre beträgt. Diese Mitglieder haben also einen erheblichen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Dienst an der Allgemeinheit aufgebracht. Dies verdient die besondere Anerkennung, so Kremer. Volker Hain, Vorsitzender des KFV Altenkirchen, freute sich über diese formale Gründung und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieser weitere im Kreis folgen werden. Auch er stellte fest, dass die Mitglieder dieser Abteilung über einen „unschätzbaren“ Erfahrungsschatz verfügen, der auch heute zu Lösungsansätzen für aktuelle Probleme genutzt werden könne. Diese Feuerwehrleute, so Hain weiter, können im sogenannten „Hintergrunddienst“ in der Ausbildung, der Öffentlichkeitsarbeit und vielen anderen Bereichen die aktive Einheit unterstützen und auch entlasten. Der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und Wehrleiter Kremer überreichten den anwesenden Mitgliedern die Urkunden und luden zum Abschluss zu einem Imbiss ein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sulaiman Masomi liest im Haus Hellertal in Alsdorf

Sulaiman Masomis Stücke wirken unterhaltsam und harmlos, aber sind sie erst einmal in die Köpfe der Zuhörer ...

Grube Bindweide: Sandabbau war ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Zu einer Wanderung durch die ehemaligen Sandabbau-Gebiete bei Elkenroth und Weitefeld hatte der Förderverein ...

JSG Wisserland: B-Jugend muss Punkte teilen

Ein Tor, ein Punkt: Die B-Jugend der JSG Wisserland musste sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen ...

Freiwilligentag in Hamm ging in geselliger Runde zu Ende

In der Verbandsgemeinde Hamm fand am Samstag, den 28. September, der erste Freiwilligentag statt. Mehr ...

Neue Schießaufsichten beim SV Elkhausen-Katzwinkel

Damit ein Schützenverein wie der SV Elkhausen-Katzwinkel immer den Schießbetrieb für seine Mitglieder ...

MGV „Zufriedenheit“ verabschiedete Clemens Bröcher

Da geht einer, der Spuren hinterlässt: Mehr als 40 Jahre gab Chordirektor Clemens Bröcher den Takt vor ...

Werbung