Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Der Herbst bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied waren im September 7.278 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 4,3 Prozent. Die Arbeitsagentur betreut die Landkreise Neuwied und Altenkirchen.

Symbolfoto

Neuwied/Altenkirchen. Der positive Herbsteffekt am Arbeitsmarkt zeigt sich auch in diesem Jahr. 7.278 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent sind die September-Eckwerte des Arbeitsmarktes für die Agentur für Arbeit Neuwied. Im Vormonat lag die Quote noch bei 4,5 Prozent, im Vorjahr bei 4,4 Prozent.

Der geteilte Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden. Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 4.321 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 274 weniger als im Vormonat und 199 weniger als im September 2018. Die Quote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent.

Auch im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl der Arbeitslosen um 133 Personen gegenüber August auf nunmehr 2.957 Menschen ohne Job. Das sind 43 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel hier auf 4,1 Prozent. Im August lag die Quote ebenfalls noch um 0,2 Prozentpunkte höher.

Vor allem Frauen konnten im Jahresvergleich ihre Arbeitslosigkeit beenden (-268), während bei den Männern die Zahl leicht angestiegen ist (+24). „Daran lässt sich erkennen, dass die derzeitige konjunkturelle Abschwächung sich überwiegend in den Branchen niederschlägt, in denen vor allem Männer tätig sind, wie Zeitarbeit und dem verarbeitenden Gewerbe“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

Denn trotz in der Summe sinkenden Arbeitslosenzahlen (-242) zeigt sich bei einem Vergleich zwischen Agentur für Arbeit und Jobcenter, dass bei der Agentur für Arbeit, wo im konjunkturellen Abschwung der Kundenzustrom schneller zunimmt, die Zahl um 95 auf 2.934 Personen gestiegen ist. Bei den Jobcentern Neuwied und Altenkirchen ist die Zahl hingegen um insgesamt 337 auf 4.344 Personen gesunken. Dort sind all diejenigen erfasst, die von Grundsicherung leben und demnach meist länger als ein Jahr arbeitslos sind.

Aktuell wird die Arbeitslosenquote auch durch einen stärkeren Einsatz der Arbeitsmarktinstrumente entlastet. „Wir arbeiten einerseits gezielt mit Angeboten für die Menschen, die jetzt vom Arbeitsmarkt auf uns zukommen. Dazu zählen viele geringer qualifizierte und ältere Arbeitnehmer/-innen. Andererseits wollen wir den Menschen, die zum Teil schon lange arbeitslos sind, mit Weiterbildungsprojekten und neuen Möglichkeiten sozialer Teilhabe eine Rückkehr in den Arbeitsmarkt erleichtern“, so Karl-Ernst Starfeld.



Sichtbar wird das in der Differenzierung zwischen Arbeitslosen- und Unterbeschäftigungsquote. Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird in diesem Zeitraum laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen u.a. die Menschen mit ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Neuwied wie im Vorjahr auf eine Quote von 6,2 Prozent. „Da die Integrationschancen aktuell für weniger qualifizierte Arbeitnehmer schlechter werden, ist es aus unserer Sicht sinnvoll, sie jetzt weiterzubilden um sie für den ersten Arbeitsmarkt attraktiv zu machen. Qualifizierung ist die wichtigste Voraussetzung, um den Schritt in ein von Sozialleistungen unabhängiges Leben zu schaffen“, so Karl-Ernst Starfeld.

Der Stellenmarkt zeigt sich auch weiterhin verhalten. Hier gibt es einen leichten Anstieg der gemeldeten Stellen um lediglich 13 im Vergleich zum Vormonat, im Vorjahresvergleich allerdings einen Rückgang um 262. Insgesamt sind im Bezirk der Arbeitsagentur aktuell 3.152 freie Stellen zu besetzen. Das sind 60 mehr als im Vormonat, aber 395 weniger als im Vorjahr.

Zum 30. September erschien die Beschäftigungsstatistik für das erste Quartal 2019. Zum Stichtag 31. März 2019 waren im Agenturbezirk 102.092 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – damit liegt der Agenturbezirk Neuwied im Vergleich zum Vorjahresquartal mit einem Zuwachs von 3.331 über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Kirchenkrise als Chance: „Es sind dicke Bretter zu bohren“

"Es sind dicke Bretter zu bohren", sagt Schwester Philippa Rath OSB, Benediktinerin in der Abtei St. ...

Film- und Informationstag zu Schlaganfall im Cinexx Kino

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren in diesem Jahr im Rahmen ...

Schulung: Wie funktioniert der Ticketautomat?

Die Kreisverwaltung Altenkirchen möchte den Bürgerinnen und Bürgern das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern ...

Tarber Wandergruppe „Rando 65“ zu Gast im Westerwald

Am Freitag, dem 27. September 2019, war der Tarber Wanderverein „Rando 65“, zusammen mit Mitgliedern ...

Bruno Jonas mit Soloprogramm: „Nur mal angenommen“

Nach über 40 Jahren Arbeit als Kabarettist, Veröffentlichung einer Vielzahl an Büchern und CDs und unzähligen ...

Gesangstalente locken wieder zum Westerwälder Opernwerk

Schon zum vierten Mal präsentiert am 26. Oktober 2019 das Westerwälder Opernwerk junge Talente im Kulturwerk ...

Werbung