Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Kirchenkrise als Chance: „Es sind dicke Bretter zu bohren“

"Es sind dicke Bretter zu bohren", sagt Schwester Philippa Rath OSB, Benediktinerin in der Abtei St. Hildegard in Bingen. Sie ist überzeugt, dass die Frauenfrage schon sehr bald eine Frage von Sein oder Nichtsein für die Kirche werden wird. Als Theologin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin hat sie vor ihrem Klostereintritt in verschiedenen deutschen Medien gearbeitet.

Philippa Rath OSB (Foto: privat)

Wissen. Seit 30 Jahren ist sie Ordensfrau und hat nicht nur Verantwortung für den Stiftungsvorstand Sankt Hildegard sondern auch für den Freundeskreis der Abtei und die Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Für die Begleitung von Menschen in Krisen- und Konfliktsituation hat sie ein Zusatzstudium absolviert.

Bodenständig und nah am Menschen wird Sr. Philippa ihre Sicht auf das Rollenverständnis und Verhalten von Männern und Frauen in der Kirche darlegen. Dabei berücksichtigt sie die gesellschaftspolitischen Veränderungen und den theologischen Hintergrund. Die Frauenfrage wird für die Kirche zunehmend von existenzieller Bedeutung und es lohnt sich, das Rollenverhältnis neu auszuloten.



Die katholische Frauengemeinschaft im Kreisdekanat Altenkirchen lädt alle interessierten Männer und Frauen ein, an dem Gesprächsimpuls teilzunehmen und anschließend Fragen zu stellen. Diese Veranstaltung ist Teil einer Informationsreihe der kfd zu aktuellen Themen in der kath. Kirche. Zur Meinungsbildung zum synodalen Prozess in der katholischen Kirche ist es sinnvoll, breitgefächert Informationen zu sammeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des katholischen Bildungswerkes Region Rheinland-Pfalz am Samstag, dem 19.10.2019 um 14.30 Uhr im katholischen Pfarrheim Wissen statt. Eintritt frei, Spenden erbeten (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Film- und Informationstag zu Schlaganfall im Cinexx Kino

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren in diesem Jahr im Rahmen ...

Schulung: Wie funktioniert der Ticketautomat?

Die Kreisverwaltung Altenkirchen möchte den Bürgerinnen und Bürgern das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern ...

Vorbild – Fair Play Aktion von Gerrit Oettgen

Aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg ist von einer bemerkenswerten Fair-Play-Aktion bei einem Fußball-Meisterschaftsspiel ...

Tarber Wandergruppe „Rando 65“ zu Gast im Westerwald

Am Freitag, dem 27. September 2019, war der Tarber Wanderverein „Rando 65“, zusammen mit Mitgliedern ...

Bruno Jonas mit Soloprogramm: „Nur mal angenommen“

Nach über 40 Jahren Arbeit als Kabarettist, Veröffentlichung einer Vielzahl an Büchern und CDs und unzähligen ...

Siegener Forum Gesundheit rückt Angehörige in den Fokus

Der Film „Mit Leid“ wird beim „Siegener Forum Gesundheit“ am Donnerstag, 10. Oktober – „Welttag der seelischen ...

Werbung