Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Schulung: Wie funktioniert der Ticketautomat?

Die Kreisverwaltung Altenkirchen möchte den Bürgerinnen und Bürgern das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern und beteiligt sich an einer kostenfreien Schulung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) und dem SPNV-Nord. Die Schulung findet am Mittwoch, 9. Oktober, ab 10 Uhr im Rathaus Betzdorf statt.

Automaten-Schulung in Koblenz (Foto: privat)

Für viele Menschen ist allein schon die Wahl der richtigen Fahrkarte oder die Bedienung des Fahrkarten-Automaten eine große Herausforderung. Dass dies nicht sein muss, wird den Teilnehmenden an der Ticket- und Automaten-Schulung anschaulich vermittelt. In einer rund zweistündigen Einführung in das System des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu werden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Die Teilnehmenden erhalten während der Schulung einen Gutschein für eine MobilCard des VRM für ein Jahr, die einige Vergünstigungen beinhaltet.



Die Schulung findet am Mittwoch, 9. Oktober, ab 10 Uhr im Raum 3.13 des Rathauses Betzdorf statt. Nach einer Mittagspause geht die Schulung am Bahnhof Betzdorf weiter. Dort können die Teilnehmenden ausgiebig an den Automaten den Kauf der Fahrkarten üben. Anschließend besteht die Möglichkeit einer Probefahrt mit Bus und Bahn.

Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Adresse sowie der Telefonnummer werden bis 07. Oktober per E-Mail oder telefonisch über den VRM erbeten: ticket-schulung@vrminfo.de oder Telefon 0 26 1/ 30 35 52 7.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Vorbild – Fair Play Aktion von Gerrit Oettgen

Aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg ist von einer bemerkenswerten Fair-Play-Aktion bei einem Fußball-Meisterschaftsspiel ...

Die Seniorenzeitschrift "Jahresringe" ist jetzt online

Gedruckt begleitet sie seit 27 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg durch ...

Ärztemangel: AK-Land soll zur Gesundheits-Modellregion werden

Immer weniger Hausärzte möchten sich auf dem Land niederlassen. Dieses Phänomen wird in vielen ländlichen ...

Film- und Informationstag zu Schlaganfall im Cinexx Kino

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren in diesem Jahr im Rahmen ...

Kirchenkrise als Chance: „Es sind dicke Bretter zu bohren“

"Es sind dicke Bretter zu bohren", sagt Schwester Philippa Rath OSB, Benediktinerin in der Abtei St. ...

Tarber Wandergruppe „Rando 65“ zu Gast im Westerwald

Am Freitag, dem 27. September 2019, war der Tarber Wanderverein „Rando 65“, zusammen mit Mitgliedern ...

Werbung