Werbung

Nachricht vom 29.04.2010    

Gute Ergebnisse für heimische Bogenschützen

Gut abgeschnitten haben die heimischen Bogenschützen aus Altenkirchen und aus Wissen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Wald von Kroppach.

Altenkirchen/Kroppach. Gutes Wetter hatten die Bogenschützen bei den Kreis- und Bezirkmeisterschaften im Wald von Kroppach. Bei einem von Martin Koini gute ausgepflockten Parcours tummelten sich etwa 50 Bogenschützen, um die Kreis und Bezirksmeisterschaften im Feldbogen des RSB auszuschießen. Viele schwierige Bergauf und Bergabschüsse, auf kurze sowie auf lange Entfernungen, waren das Salz in der Suppe.
Am frühen Morgen gingen die Schützen nach den Einschießen auf dem Platz der Altenkirchener Bogenschützen und den Gruppeneinteilungen, immer vier Schützen in einer Gruppe, in den Parcours. Es mussten 2 mal 12 Scheiben in zwei Parcours geschossen werden. Eine Runde wurde auf bekannte und eine Runde auf unbekannte Entfernungen geschossen. Die Entfernungen lagen zwischen 5 und 55 Metern. Das Schätzen der Entfernungen war nicht immer einfach, so dass ab und zu ein Pfeil im Waldboden gesucht werden musste.
Nicht gerade einfach war der etwa sechs Kilometer lange Parcours im Wald zu laufen, denn die Höhenmeter forderten den Schützen schon eine Menge Kraft und Ausdauer ab. Zwischendurch musste auf die aufgestellten Scheiben geschossen werden. Dafür benötigte man Konzentation, welches nach einem Bergauf- oder Bergabstieg nicht immer einfach war.
Auch der Nachwuchs der Bogenvereine war angetreten, um auf diesem anspruchsvollen Gelände mitzuschiessen. Neben den Schützen aus der Region waren auch einige Gastschützen aus dem Ruhrgebiet angereist, um die Möglichkeit auf dem Parcours zu trainieren.
So konnten die Altenkirchener Bogenschützen sechs Kreis- und sieben Bezirksmeistertitel erringen. An die Wissener Schützen gingen zwei Kreis- und ein Bezirkmeistertitel.
Die Ergebisse waren gut und für viele wird es ein Wiedersehen auf den Landesmeisterschaften in Trier geben. Bis dahin muss noch viel trainiert werden.
Doch der Spaß und die Kammeradschaft unter den vielen Schützen ist das Wichtigste. Alle Schützen fuhren schließlich mit einem Kompliment an den ausrichtenden Altenkirchener Bogenverein zufrieden nach Hause.
xxx
Die Bogenschützen mussten schwieriges Terrain bewältigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


SPD-Kirchen diskutierte über Zukunftsfragen

An einer durch den SPD-Bundesvorstand initiierten Befragung haben sich auch die Genossinnen und Genossen ...

HTS-Weiterbau kann endlich starten

Der Anfang ist gemacht: Am Donnerstag, 29. April wurde der 1. Spatenstich für den letzten Bauabschnitt ...

Heeresmusikkorps begeisterte

Oberstleutnant Robert Kuckertz und das Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz zogen alle Register ihres Könnens ...

BBS Schülerinnen besuchten Bundeshauptstadt

Die Bundeshauptstadt Berlin besuchten jetzt 16 Schülerinnen der BBS Wissen. Fehlen durfte dabei auch ...

Tag des Baumes - Spürnasen pflanzen "Elvira"

"Elvira" heißt der Kirschbaum, den die angehenden Schulkinder des Wallmenrother Kindergartens "Zauberwald" ...

Zahl der Arbeitslosen im April weiter gesunken

Als "Zeichen der Hoffnung" bezeichnet die Arbeistagentur Neuwied die Entwicklung der Arbgeitslosenzahlen ...

Werbung