Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Geschichte einmal anders: Infofahrt des BGV nach Linz

Die 39. Informationsfahrt des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ führte jüngst in das beschauliche Linz am Rhein. Die Organisation lag in den bewährten Händen von BGV-Mitglied Karl-Heinz Mohr und Vorsitzendem Heinz Stock. Wie meistens startete auch diese Fahrt mit dem Bus am Schützenplatz und führte zunächst zum Bahnhof Linz.

Die Gruppe am nostalgischen Schienenbus (Foto: BGV)

Betzdorf. Hier bestieg die Gruppe einen nostalgischen Schienenbus, der bei langsamer Fahrt durch das Kasbachtal der Endstation entgegenfuhr. Nach kurzem Aufenthalt ging es wieder talwärts zum nächsten Halt: Der historischen „Steffens-Brauerei“, wo man das vorbestellte Mittagessen einnahm. Danach blieb noch Zeit, das Umfeld der Brauerei zu besichtigen, zum Beispiel einen Kolonialwaren-Laden, wie ihn unsere Großmütter noch gekannt haben.

Der Bus brachte die Heimatfreunde wieder in die Stadt Linz. In der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt zeigten zwei Stadtführer den zwei Betzdorfer Gruppen in ca. 90 Minuten die Stadt. Vorbei an unzähligen alten und weitestgehend renovierten Fachwerkhäusern ging es über die drei Marktplätze und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert bis zur St.-Martins-Kirche, die im Jahre 1206 im romanischen Stil erbaut und später z.T. gotisiert worden war.
Auf der anschließenden Rückfahrt in die Heimat war man voll des Lobes für die Organisatoren, die eine gelungene Infofahrt in einen geschichtlich sehr interessanten Ort geboten hatten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Vermisste Betzdorferin nach zwei Wochen gefunden

Die seit Donnerstag, den 12. September, vermisste Jutta B. ist wieder da, die Vermisstensuche ist somit ...

Jung-Stilling: Notfallversorgung auf Spitzen-Niveau

In Sachen Notfallversorgung gibt es nicht viele Kliniken in Deutschland, die mit dem Standard am Diakonie ...

Brot und Pizza aus dem Weyerbuscher Backes

Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. setzte die seit sechs Jahren wieder aufgelebte Tradition ...

Babysitter-Job: DRK bietet Ausbildungskurs an

Babysitter kümmern sich um Babys und Kleinkinder, während ihre Eltern außer Haus sind. Sie übernehmen ...

Tom Kalender reiste als Meister zum ADAC Kart Masters

Am vergangenen Wochenende startete Tom Kalender beim Finale des ADAC Kart Masters in Wackersdorf und ...

Bunter Nachmittag für Senioren/innen ein großartiger Erfolg

Unterhaltung aus einer Zeit als die anwesenden Gäste jung und voller Tatendrang waren bot der Seniorenbeirat ...

Werbung