Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Brot und Pizza aus dem Weyerbuscher Backes

Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. setzte die seit sechs Jahren wieder aufgelebte Tradition des Backens im Raiffeisenbackhaus in Weyerbusch fort. Im Sinne des von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründeten „Weyerbuscher Brodverein“ – Ralph Hassel hatte diesen Namen beim Deutschen Patentamt schützen lassen – fanden sich 35 Personen zusammen, die gemeinsam den Backes nutzten.

(Foto: Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V.)

Weyerbusch. Nachdem der Backes unter der Regie von Oliver Lohmaier, Udo Bettgenhäuser und Matthias Heiden mit Schanzen auf ca. 300 Grad aufgeheizt worden war, musste er erst nach dem Ausräumen der Glut bis zur Backtemperatur von 250 Grad für das Brot abkühlen. Die Zeit der höheren Temperatur wurde zum Pizzabacken genutzt. Ghader Jamali, ehemaliger Pizzabäcker aus dem Iran, brachte seine Kenntnisse ein und backte Pizza. Die Zutaten wurden von Maria Schechtel gestiftet.

In der Zwischenzeit hatten die Brotbackhelfer Herbert Hassel, Sigrid Bettgenhäuser, Iris Lohmaier, Anja Heiden, Ute Dittmann, Inge Hassel und der kleine Luca Röhrig den Teig geknetet, portioniert, abgewogen und zu Brotlaiben geformt.



Bald schon konnte der Pizzabäcker die fertigen Pizzen aus dem Ofen holen und die Brotteig- Rohlinge wurden von Oliver Lohmaier, seinem Sohn und Herbert Hassel in den Ofen eingeschoben. In der wohlverdienten Arbeitspause, bis die Brote fertig gebacken waren, konnten sich die Helferinnen und Helfer an der Pizza laben, die bald restlos vertilgt wurde.
Gegen Mittag waren über 37 Brote fertig gebacken, die zum Selbstkostenpreis an die interessierten Mitwirkenden abgegeben wurden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Neuer Hingucker entsteht in Daadener Vorgarten

Manch einer der die Saynische Straße in Daaden, in Höhe des DoHu-Marktes passiert, fragt sich seit einiger ...

Leader-Projekt: Wallmenroth will auf Plastik verzichten

Gutes tun für die Umwelt und eine nachhaltige Kultur: Das hat sich die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige ...

CDU will Zuschüsse zur Wiederbewaldung der Region

Die CDU-Fraktion im Rat der Verbandsgemeine Betzdorf-Gebhardshain beantragt, folgenden Antrag dem Rat ...

Jung-Stilling: Notfallversorgung auf Spitzen-Niveau

In Sachen Notfallversorgung gibt es nicht viele Kliniken in Deutschland, die mit dem Standard am Diakonie ...

Vermisste Betzdorferin nach zwei Wochen gefunden

Die seit Donnerstag, den 12. September, vermisste Jutta B. ist wieder da, die Vermisstensuche ist somit ...

Geschichte einmal anders: Infofahrt des BGV nach Linz

Die 39. Informationsfahrt des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ führte jüngst in das beschauliche Linz am ...

Werbung