Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Leader-Projekt: Wallmenroth will auf Plastik verzichten

Gutes tun für die Umwelt und eine nachhaltige Kultur: Das hat sich die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige Feierabendbierrunde“ auf die Fahne geschrieben, als sich sich für das LEADER-Projekt der Europäischen Union beworben hat. Mit dem Projekt werden innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. In Wallmenroth soll nun bei vielen Gelegenheiten weitgehend auf Plastik verzichtet werden.

Mit dem Projekt „Plastikfreies Wallmenroth“ sollen zukünftig sämtliche Vereinsfeste und -veranstaltungen ohne Plastikgeschirr und Plastikbesteck auskommen. (OG Wallmenroth)

Wallmenroth. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem gezielt die Entwicklung im Ländlichen Raum gestärkt wird. Dafür gibt EU-Finanzmittel, die zur Förderung lokaler Projekte verwendet werden. Die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige Feierabendbierrunde“, Initiator des jährlichen Weihnachtsmarktes, hatte sich bei der LEADER-Region Westerwald-Sieg beworben, um einen klimafreundlichen Beitrag zur Müllvermeidung leisten zu können.

Mit dem Projekt „Plastikfreies Wallmenroth“ sollen zukünftig sämtliche Vereinsfeste und -veranstaltungen ohne Plastikgeschirr und Plastikbesteck auskommen. Dazu sollten große Mengen Geschirr und Besteck angeschafft werden, zusätzlich werden auch noch Schränke zur Unterbringung der Neuanschaffungen benötigt. Mit dem gewährten Zuschuss von bis zu 2.000 Euro konnte dieses Projekt nun umgesetzt werden. Somit erreichen die Wallmenrother nun eine effektive Müllvermeidung bei ihren Dorfveranstaltungen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


CDU will Zuschüsse zur Wiederbewaldung der Region

Die CDU-Fraktion im Rat der Verbandsgemeine Betzdorf-Gebhardshain beantragt, folgenden Antrag dem Rat ...

Insektenschutz soll grundsätzlich überarbeitet werden

Ein gutes Dutzend Westerwälder Landwirte nahm an einer Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich ...

Männerarbeit für Publikumspreis nominiert

Die Männerarbeit des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert. ...

Neuer Hingucker entsteht in Daadener Vorgarten

Manch einer der die Saynische Straße in Daaden, in Höhe des DoHu-Marktes passiert, fragt sich seit einiger ...

Brot und Pizza aus dem Weyerbuscher Backes

Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V. setzte die seit sechs Jahren wieder aufgelebte Tradition ...

Jung-Stilling: Notfallversorgung auf Spitzen-Niveau

In Sachen Notfallversorgung gibt es nicht viele Kliniken in Deutschland, die mit dem Standard am Diakonie ...

Werbung