Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Insektenschutz soll grundsätzlich überarbeitet werden

Ein gutes Dutzend Westerwälder Landwirte nahm an einer Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich der Agrarministerkonferenz in Mainz-Finthen teil. Sie forderten, das vom Kabinett verabschiedete Aktionsprogramm Insektenschutz grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen.

Foto: privat

Hachenburg. Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Westerwald Matthias Müller meinte, dass das Aktionsprogramm dem funktionierenden Modell des Vertragsnaturschutzes und der Agrarumweltprogramme schadet. Es sei nicht zu akzeptieren, wenn im Bundeskabinett faule Kompromisse geschlossen werden, die sowohl dem Umweltschutz wie auch den Westerwälder Bauern mehr schaden als nutzen.

Nach den Plänen des Bundeskabinetts wird Landwirtschaft in großen Gebieten nur noch mit erheblichen Einschränkungen betrieben werden können. Müller kritisierte, dass die Politik damit nur erreiche, dass sich die Landwirtschaft Stück für Stück aus unserem Land verabschiedet, und gleichzeitig Lebensmittel importiert werden müssen, die unter viel geringeren Umwelt- und Tierschutzstandards hergestellt werden, was sehr kurzsichtige Umweltpolitik sei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Westerwälder Bauernvorsitzende betonte, dass die Landwirte den Schutz von Insekten und die Förderung der Biodiversität unterstützen. Allerdings müssen diese Ziele mit zielführenden, praktikablen und wirtschaftlich tragfähigen Maßnahmen umgesetzt werden: „Mit Symbolpolitik ist dem Umweltschutz nicht gedient. Wir engagieren uns für das Prinzip der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz."

Durch die im Aktionsprogramm Insektenschutz vorgesehene Beschränkung der fachlichen Praxis würden die Beiträge und Projekte der Landwirtschaft zum Umweltschutz mit Füßen getreten, waren sich die Westerwälder Demonstrationsteilnehmer einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Männerarbeit für Publikumspreis nominiert

Die Männerarbeit des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert. ...

Reparatur-Café der VG Wissen feiert ersten Geburtstag

Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen wird 1 Jahr alt. Unter dem Motto „reparieren ...

Tedi in Wissen öffnet nach Umbau mit neuem Konzept

Nach zweiwöchiger Umbauzeit öffnet das Handelsunternehmen TEDi am Freitag, den 4. Oktober 2019, wieder ...

CDU will Zuschüsse zur Wiederbewaldung der Region

Die CDU-Fraktion im Rat der Verbandsgemeine Betzdorf-Gebhardshain beantragt, folgenden Antrag dem Rat ...

Leader-Projekt: Wallmenroth will auf Plastik verzichten

Gutes tun für die Umwelt und eine nachhaltige Kultur: Das hat sich die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige ...

Neuer Hingucker entsteht in Daadener Vorgarten

Manch einer der die Saynische Straße in Daaden, in Höhe des DoHu-Marktes passiert, fragt sich seit einiger ...

Werbung