Werbung

Nachricht vom 01.10.2019    

Männerarbeit für Publikumspreis nominiert

Die Männerarbeit des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Zur Unterstützung der Männerarbeit kann noch online abgestimmt werden.

Foto: privat

Altenkirchen. Im letzten Jahr erhielt die Männerarbeit des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen den Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland. Im Anschluss wurde sie auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert, eine bundesweite Auszeichnung und Deutscher Dachpreis für ehrenamtliches Engagement, der insgesamt mit 35.000 Euro dotiert ist und im Dezember in Berlin verliehen wird.

Und endlich ist sie da, die offizielle Urkunde über die Nominierung. In der vergangenen Woche erhielt der Männerbeauftragte des Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, das Schriftstück zugestellt und stellte es bei einem Treffen mit einigen der Mitarbeitenden in Kirchen vor. Beinahe 700 Projekte und Personen haben dabei die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Und genau für den ist die Männerarbeit nominiert.



Die Online-Abstimmung findet noch bis zum 24. Oktober (2019) statt und jeder hat die Möglichkeit, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Und das ist ganz einfach. Unter dem Link https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/ das Suchwort "MÄNNERARBEIT" eingeben, auf Suchen klicken und schon gelangt man zur Abstimmung. "Wer kein Internet hat, oder in der Anwendung nicht sicher ist, kann bestimmt Kinder oder Enkelkinder ansprechen", so Bienemann. "Wir brauchen dringend Unterstützung und jede Stimme zählt".

Rund 2.000 Teilnehmer besuchen die Veranstaltungen jedes Jahr. "Weit mehr, als wir je vermuten konnten. Wir haben schon viel erreicht", sagt Thorsten Bienemann "und wir haben noch viel vor." (pm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café der VG Wissen feiert ersten Geburtstag

Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen wird 1 Jahr alt. Unter dem Motto „reparieren ...

Tedi in Wissen öffnet nach Umbau mit neuem Konzept

Nach zweiwöchiger Umbauzeit öffnet das Handelsunternehmen TEDi am Freitag, den 4. Oktober 2019, wieder ...

Marius Jung in Neitersen: „Singen können die alle“

Der Kabarettist und Bestsellerautor Marius Jung ist im Rheinland aufgewachsen. Das mag man ihm auf den ...

Insektenschutz soll grundsätzlich überarbeitet werden

Ein gutes Dutzend Westerwälder Landwirte nahm an einer Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich ...

CDU will Zuschüsse zur Wiederbewaldung der Region

Die CDU-Fraktion im Rat der Verbandsgemeine Betzdorf-Gebhardshain beantragt, folgenden Antrag dem Rat ...

Leader-Projekt: Wallmenroth will auf Plastik verzichten

Gutes tun für die Umwelt und eine nachhaltige Kultur: Das hat sich die Wallmenrother Gruppe „Einzigartige ...

Werbung