Werbung

Nachricht vom 02.10.2019    

Hospizbegleiter: In den schwersten Lebensphasen da

als ehrenamtliche ambulante Hospizbegleiter des Ev. Hospizdienstes Siegerland haben sich acht Damen und ein Herr fortgebildet. Jetzt wurden sie in der evangelischen Kirche Netphen-Deuz während eines Gottesdienstes in die Tätigkeit eingeführt. Hinter den Ehrenamtlichen liegen neun Monate mit 100 Unterrichtsstunden sowie ein Praktikum in einer stationären Einrichtung. Die Begleiter sind da, wenn Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige Halt, jemanden zum Reden oder einfach nur zum Schweigen brauchen.

Den neuen ehrenamtlichen Hospizbegleitern des Ev. Hospizdienstes Siegerland gratulierten (obere Reihe von links) Pfarrer Jörn Contag, Silvia Teuwsen sowie die Pfarrer Armin Neuser-Moos und Tim Winkel. (Foto: Hospizdienst Siegerland)

Siegen. In den wohl schwersten Lebensphasen sind sie da, hören zu und erfüllen Herzenswünsche. Als ehrenamtliche ambulante Hospizbegleiter des Ev. Hospizdienstes Siegerland haben sich acht Damen und ein Herr fortgebildet. Jetzt wurden sie in der evangelischen Kirche Netphen-Deuz während eines Gottesdienstes in die Tätigkeit eingeführt. Dabei gab es einen Rückblick auf die Zeit, in der die Ehrenamtlichen lernten, Bedürfnisse sterbender Menschen sensibel wahrzunehmen und ihnen zu Hause, in Krankenhäusern und in Pflegeheimen einfühlsam beiseite zu stehen. Es war der vierte Kurs. Die inzwischen fast 50 Ehrenamtlichen sind da, wenn Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige Halt, jemanden zum Reden oder einfach nur zum Schweigen brauchen.


Silvia Teuwsen, Koordinatorin des Ambulanten Ev. Hospizdienstes Siegerland, leitete den Vorbereitungskurs gemeinsam mit Pfarrer Armin Neuser-Moos, Seelsorger im Ev. Hospiz Siegerland und auf der Palliativstation des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen. Zusammen mit den Pfarrern Jörn Contag, theologischer Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, und Tim Winkel, Vorsitzender des Diakonischen Werks im Ev. Kirchenkreis Siegen, beglückwünschten sie die Absolventen. Dabei erinnerte Silvia Teuwsen an die Ausbildungszeit und beschrieb den ehrenamtlichen Dienst mit einem Motto: „Gemeinsam, miteinander und füreinander unterwegs – mit dem Ehrenamt sind die Hospizbegleiter eine Stütze für Menschen auf dem letzten Lebensweg.“ Pfarrer Jörn Contag hob die innere Stärke hervor, die die Damen und Herren für die Tätigkeit mitbringen müssen und machte dies symbolisch deutlich: „Sie werden Menschen begleiten, die sich auf einem langen Weg durch unbekanntes Gebirge machen, immer wieder von Abstürzen bedroht sind, jedoch auch überwältigende, schöne Entdeckungen machen – und das durch ihre Nähe.“ „Sie sehen den Nächsten nicht nur, sondern sind ihm nah. Und das in dem wohl allerschwierigsten Lebensabschnitt“, hob Pfarrer Tim Winkel hervor. Pfarrer Armin Neuser-Moos sprach jeweils einen individuellen Segen für die ehrenamtlichen ambulanten Hospizbegleiter und wünschte ihnen alles Gute für den künftigen Dienst.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Posaunenchor Deuz, geleitet von Armin Hoffmann, untermalte den Gottesdienst musikalisch. Hinter den ehrenamtlichen Hospizbegleitern liegen neun Monate mit 100 Unterrichtsstunden sowie ein Praktikum in einer stationären Einrichtung. Die Begleiter schenken Zeit, hören zu, reden über Ängste, Sorgen und all das, was die Besuchten ermuntert. Sie gehen mit ihnen spazieren, kaufen wenn nötig ein und lesen vor – je nachdem was den Menschen gut tut. Wenn gewünscht, wird auch einfach nur miteinander geschwiegen. Für Angehörige sind die Ehrenamtlichen ebenso da. Ihre Arbeit ist überkonfessionell und orientiert sich an christlichen Werten. Die neun Absolventen des Vorbereitungskurses sind: Sinje Beck, Marion Blum, Sylvia Franica, Doris Fröse-Homrighausen, Katrin Henrici, Silke Hoffmann, Sabine Müller-Heidrich, Anja Probst und Wolfgang Rindinella.

Am Mittwoch, 6. November, startet ein neuer Kurs. Interessierte können sich bei Anne-Katrin Jung unter 0271 / 333-6745 informieren und noch anmelden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Islamische Gemeinde lädt zum Tag der offenen Tür in Betzdorf

Vor kurzem veranstaltete die Reformgemeinde aus Betzdorf, eine vier tägige Islamausstellung und eine ...

„PhotoFriends im FOKUS“: Fotoausstellung in Daaden

Am Samstag, den 12. Oktober 2019 können die Besucher von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Daaden eine besondere ...

Volksbank Hamm spendet an Sportverein und Kitas

Über eine großzügige Spende von der Volksbank Hamm/Sieg eG konnte sich jüngst die JSG Hammer Land freuen. ...

Spinner treffen sich im Technikmuseum Freudenberg

Spinner? Klingt komisch, ist aber so. Am 5. Oktober findet im Technikmuseum Freudenberg ein Spinntreffen ...

Vereine können sich noch anmelden fürs Betzdorfer Barbarafest

Für den 27. Oktober terminiert, steht das Barbarafest in Betzdorf bereits in den Startlöchern. Die Vorbereitungen ...

41. Raiffeisen-Veteranenfahrt: Die Oldtimer sind wieder los

Volles Haus bei der diesjährigen Raiffeisen Veteranenfahrt in Flammersfeld am 5. Oktober: Dem Veranstalter ...

Werbung