Werbung

Region |


Nachricht vom 30.04.2010    

Zukunftsschmiede Wissen feiert 10. Geburtstag

Am 23. Mai 2000 schlug die Geburtsstunde der Zukunftsschmiede Wissen in der ehemaligen Magazinhalle des untergangenen Hoesch-Werkes. Das Erfolgsmodell mit seinen Arbeitskreises veränderte nachhaltig die Region - Grund für eine Jubiläumsveranstaltung. Am Dienstag, 11. Mai, wird es im Kulturwerk Wissen eine Rückschau geben, aber auch den Ausblick auf neue Perspektiven für die Zukunft der Region. Dazu ist die Bevölkerung eingeladen - denn sie steht im Mittelpunkt und ohne sie geht nichts.

Das ist ein Test.

Wissen. Zehn Jahre Zukunftsschmiede Wissen – dazu gibt es eine Jubiläumsveranstaltung am Dienstag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr im Kulturwerk Wissen. Bürgermeister Michael Wagener hatte zur öffentlichen Vorstellung des Programms die Arbeitskreisleiter der Zukunftsschmiede und die Verwaltungsmitarbeiter geladen.
Am 23. Mai 2000 fand die Versammlung in der ehemaligen Magazinhalle des untergegangenen Hoesch-Werkes statt, zu dem der damalige Professor Dr. Hermann Freter von der Uni Siegen als Referent kam und vor 400 Menschen sprach. Musik lieferte damals die Gregor-Gross-Bigband, am Dienstag ist Gregor Gross mit seiner Band natürlich wieder dabei.
Damals galt es die Depression in Wissen zu überwinden, und es gelang. Noch während der Veranstaltung im Jahr 2000 entstanden vier Arbeitskreise, und die Menschen meldeten sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit. Der Arbeitskreis Kultur, Jugend/Bildung/ Wirtschaft und Tourismus wurden gegründet. Seit dem letzten Jahr gibt es den Arbeitskreis „Ehrenamt“ der im Februar 2009 an den Start ging. Damals ging der „Ruck“ durch Wissen und das Ergebnis kann sich nach zehn Jahren sehen lassen. Wagener machte deutlich, dass diese Veranstaltung damals eine Zäsur für die Verbandsgemeinde und die Stadt bedeutet habe.
„Die Jubiläumsveranstaltung soll Rückschau sein, aber auch die Initialzündung für die nächsten zehn Jahre bringen“, sagte Wagener. Sein Dank galt den aktiven Mitstreitern in den Arbeitskreisen, den Mitarbeitern in der Verwaltung und den Ratsgremien. Er erinnerte an die Probleme in der Startphase, wo es galt, viel Überzeugungsarbeit bei den Ratsgremien zu leisten. Die erste große Aktion, die nach der Geburtsstunde der Zukunftsschmiede schlug, folgte im Juni. Per Ratsbeschluss gingen 350 Schülerinnen und Schüler auf eine zweitägige Reise zur Expo nach Hannover. „Wissen – Visionen fürs Leben“ - so hatten damals Berno Neuhoff, Alexander Nickel und Christina Arnold ihr Projekt genannt und es wurde ein Erfolg, der bis heute unvergessen ist. Daran erinnerte Wagener ebenso wie an die ersten Musik- und Theatertage im Walzwerk, die Kräfte freisetzen, die im Rückblick schier unglaublich erscheinen.
Die Arbeitskreise leisteten in den vergangenen Jahren eine hervorragende Arbeit, und sie leiteten zahlreiche Veränderungen ein. Dies wird in den Betrachtungen am 11. Mai ebenso stehen wie die Perspektiven für die kommenden Jahre. Der Gastredner des Abends, Professor Dr. Gustav Bergmann, Uni Siegen wird über die Perspektiven der Zukunftsschmiede sowie Entwicklungschancen der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen referieren. Das Erfolgsmodell Zukunftsschmiede funktionierte nur, weil es den Rückhalt in der Bevölkerung gab. Da ist sich Berno Neuhoff sicher, denn ohne die Mitarbeit der Menschen vor Ort sei das Erreichte nicht möglich gewesen. Sein Wunsch: Die Bevölkerung soll am 11. Mai kommen und an der Jubiläumsveranstaltung teilnehmen. Denn auch Wissen stehe vor neuen Herausforderungen. Der neue Film über Wissen wird am Abend uraufgeführt. (hw)
xxx
Die Arbeitskreisleiter Thomas Löb (Jugend/Bildung), Horst Rolland (für Wirtschaft und Ehrenamt), Hans-Georg Orthen (Tourismus) und Berno Neuhoff (Kultur) wünschen sich eine rege Beteiligung der Bürgerschaft zur Jubiläumsveranstaltung. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt Thema bei Maigespräch

Zum traditionellen 1. Mai-Gespräch war die neue Leiterin der Agentur für Arbeit in Neuwied, Ulrike Mohrs, ...

Foto-Streifzug durch Gebhardshainer Geschichte

Einnen Streifzug durch die Geschichte Gebhardshains vermittelt die Fotoausstellung der Heimatfreunde ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Chagalls Bilder erwecken die Bibel zum Leben

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Ausstellung „Marc Chagall – Bilder zur Bibel“ zum 25. Todesjahr ...

Altenkirchener Schautanzformation ist topp

Topp ist die Altenkirchener Schautanzformation: Bei der ersten Qualifikation zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Wird die Jagdsteuer schon abverdient?

Einen Überblick über die jagdlichen Streckenergebnis gab Kreisjagdmeister Josef Weitershagen in der jüngsten ...

Werbung