Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Offene Tür in der Weyerbuscher „Post“ war ein voller Erfolg

Ein durchschlagender Erfolg war der Tag der offenen Tür im ehemaligen Gasthof „Zur Post“ in Weyerbusch. Eingeladen dazu hatte der neu gegründete „Brodverein“, dessen Ziel die Wiedereröffnung des traditionsreichen Gasthofs ist. Rund 150 Gäste aus Weyerbusch, Werkhausen, Hasselbach und dem „Grund“ erschienen im Lauf des Sonntags und schwelgten in Erinnerungen.

Seit vielen Jahren – und jetzt erneut – Treffpunkt für Weyerbusch und Umgebung: der Gasthof „Zur Post“. (Foto: Brodverein)

Weyerbusch. So mancher Besucher hatte in der „Post“ von der eigenen Taufe über die Konfirmation bis zur Hochzeit jegliche große Familienfeier erlebt. Auch Sätze wie „Hier habe ich meinen ersten Kuss bekommen“ oder „Weißt du noch, die tollen Sketche der Alten Herren?“ waren zu hören, als der große Saal (seit bereits 30 Jahren nicht mehr in Betrieb) in Augenschein genommen wurde.

Die Räumlichkeiten sind in so gutem Schuss und die Mitglieder des Brodvereins hatten den Vormittag so gut vorbereitet, dass manche Gäste glaubten, die Wiedereröffnung sei bereits erfolgt. Dies ist jedoch noch nicht der Fall, denn die „Post“ soll von einer Bürgergenossenschaft getragen werden. Die Vorbereitungen zur Gründung laufen. Wer sich zuvor schon informieren oder mitwirken möchte, wendet sich an den Brodvereins-Vorsitzenden Max Weller (Autohaus Weller, Weyerbusch). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Oliver Rüßel nun offiziell als Ortsbürgermeister im Amt

Die Gemeinde Obersteinebach hat nun wieder einen Ortsbürgermeister. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. wird 100 Jahre alt

Im Oktober 1919 wurde der Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. gegründet. Dieses 100-jährige Jubiläum ...

Anlagenbau Böhmer GmbH siedelt sich in Niederschelderhütte an

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises arbeiteten gemeinsam an der Unternehmensansiedlung ...

„Raiffeisenland 2020“: Ein Kalender für Menschen, die ihre Heimat lieben

Noch druckfrisch übergab jetzt Roland Böhringer den neuen Kalender „Raiffeisenland 2020“ an den Ersten ...

Ausgebüxt: Kuh in Betzdorf in wildem Galopp auf Abwegen

Da hatte jemand womöglich noch keine Lust auf die Überwinterung im Stall: Beim jährlichen Almabtrieb ...

Wissens „Ladychic & More“ erhielt Landespreis für Ladenkonzept

Die Zukunft des innerstädtischen Handels ist ein Dauerthema. Gelungene Beispiele für interessant gestaltete ...

Werbung