Werbung

Nachricht vom 04.10.2019    

Oliver Rüßel nun offiziell als Ortsbürgermeister im Amt

Die Gemeinde Obersteinebach hat nun wieder einen Ortsbürgermeister. In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates wurde Oliver Rüßel nach seiner Wahl am 1. September im Obersteinebacher Gemeindehaus zum Ortsbürgermeister ernannt und vereidigt. Der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Johannes Gehlen, überreichte dem neuen Ortsbürgermeister die Ernennungsurkunde.

Der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Johannes Gehlen (links), überreichte Oliver Rüßel die Ernennungsurkunde zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Obersteinebach. (Foto: VGV Flammersfeld)

Obersteinebach. Oliver Rüßel ist mit seinen 34 Lebensjahren der jüngste Ortsbürgermeister in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Er möchte mit den Bürgern in einen Dialog treten. Der neue Ortsbürgermeister kann sich gut vorstellen, eine regelmäßige Bürgersprechstunde im Dorfgemeinschaftshaus einzurichten. „Es gibt viele Themen in Obersteinebach, die angepackt werden müssen. Dabei möchte ich gerne die Ideen der Bürger mitnehmen“, so Rüßel.

Ganz dringend brennt ihm auf den Nägeln, wieder einen Pächter für den Stausee und die daran angeschlossene Gastronomie zu finden. Denn der Pächter, der im Frühjahr den Betrieb übernommen hatte, hatte sich schon nach rund vier Monaten wieder aus Obersteinebach verabschiedet. Rüßel liegt daran, eine langfristige Lösung zu finden, um das beliebte Angelgewässer und natürlich auch die Gaststätte mit Leben zu füllen. Weiterhin will sich Rüßel für eine Stärkung der Dorfgemeinschaft einsetzen.



Auf Anregung des Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, Johannes Gehlen, soll künftig nach den Sitzungen des Rates eine Bürgerfragestunde eingerichtet werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. wird 100 Jahre alt

Im Oktober 1919 wurde der Garten- und Obstbauverein Elkhausen e.V. gegründet. Dieses 100-jährige Jubiläum ...

Anlagenbau Böhmer GmbH siedelt sich in Niederschelderhütte an

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises arbeiteten gemeinsam an der Unternehmensansiedlung ...

Neues Rektorat an der Uni Siegen gewählt

Das neue Rektorat der Universität Siegen ist komplett. Nachdem Prof. Dr. Holger Burckhart am 1. Juli ...

Offene Tür in der Weyerbuscher „Post“ war ein voller Erfolg

Ein durchschlagender Erfolg war der Tag der offenen Tür im ehemaligen Gasthof „Zur Post“ in Weyerbusch. ...

„Raiffeisenland 2020“: Ein Kalender für Menschen, die ihre Heimat lieben

Noch druckfrisch übergab jetzt Roland Böhringer den neuen Kalender „Raiffeisenland 2020“ an den Ersten ...

Ausgebüxt: Kuh in Betzdorf in wildem Galopp auf Abwegen

Da hatte jemand womöglich noch keine Lust auf die Überwinterung im Stall: Beim jährlichen Almabtrieb ...

Werbung