Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2010    

CDU: Bei Notärzten nicht locker lassen

Die CDU Wissen bleibt in der Frage der Notarztstandorte im Kreis Altenkirchen weiter am Ball. Der derzeit erhaltene Status sei dem Engagement einiger weniger Verantwortungsträger zu verdanken, heißt es in einer Presseerklärung.

Wissen. Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen begrüßt ausdrücklich das Engagement des Westerwälder Landrates Achim Schwickert, der in seiner Eigenschaft als Leiter der für die Kreise Westerwald und Altenkirchen zuständigen Rettungsdienstbehörde die Notwendigkeit der Erhaltung der Notarztstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Wissen gegenüber dem rheinland-pfälzischen Innenminister Karl Peter Bruch (SPD) deutlich gemacht hat. "Diese Position trägt den Erfordernissen an eine gute Daseinsvorsorge im ländlichen Raum Rechnung. Dieses kann aber nur gesichert werden, sofern durch die Krankenkassen die ausreichende finanzielle Unterstützung gesichert wird", analysiert Hermann-Josef Selbach, Fraktionsvorsitzender der Union im Wissener Verbandsgemeinderat.
Die CDU hält es daher für unabdingbar, dass sich die Landesregierung und die Kostenträger für eine bessere und nachhaltigere Finanzierung einsetzen. "Nachdem Landrat Schwickert nun seine Position deutlich gemacht hat, ist der Innenminister gefordert", so CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta. Er weist außerdem auf die derzeitige Lösung hin, die vor allem dem Engagement von Bürgermeister Michael Wagener sowie der Verwaltung, dem Vorsitzenden des medizinischen Qualitätsnetzes Hamm-Wissen, Dr. Michael Theis, und dem Team der Wissener DRK-Rettungswache zu verdanken sei. "Seit Anfang April funktioniert die Notarztversorgung nur, weil der Bürgermeister und die Leitung der Rettungswache die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe als Träger des Krankenhauses wieder ins Boot geholt und eine praktikable Übergangslösung geschaffen haben", so Boketta und Selbach. Zudem hätten die Verantwortlichen des Westerwaldkreises die AOK für die nun praktizierte Lösung gewonnen.
Leider, so die Wissener Union, werde die Tragweite des Problems offensichtlich von vielen Verantwortlichen noch immer unterschätzt. Immerhin waren von fünf Notärzten in der Region zu Monatsbeginn zeitweise vier nicht einsatzbereit. Deshalb sei die Sicherung der Notarztversorgung für die gesamte Region, zu der man sich gemeinsam mit den Freien Wählern in der Verbandsgemeinde unter anderem in der Demonstration Anfang März bekannt habe, nicht nur ein Problem für die Bevölkerung im Wisserland, sondern müsse kreisweit forciert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

"Mobiles Spieleangebot" der DRK-Kinderklinik in Siegen gestartet

Siegen. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Weitere Artikel


15 beim "Supertalent"-Finale dabei

Horhausen. Der Musikwettbewerb der Kultur AG in Horhausen entpuppt sich als voller Erfolg. In der vergangenen Woche fand ...

Hammer Schüler im Tigerentenclub

Hamm. Die Aufregung war groß im November 2009, als die beiden Klassenlehrer der 5d, Benni Demele und Beata Haubrich, ihrer ...

Professor Sell machte Gewerkschaftern Mut

Kreis Altenkirchen/Bindweide. "Dem Morgenrot entgegen" sang Jörg Brück während der zentralen Maiveranstaltung des DGB im ...

Ratsmitglieder sanierten Kinderspielplatz

Bruchertseifen. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte der Ortsgemeinderat Bruchertseifen beschlossen, den Kinderspielplatz ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Landkreises Altenkirchen ist begeistert über die positive ...

Foto-Streifzug durch Gebhardshainer Geschichte

Gebhardshain. Am Wochenende war es so weit - die Heimatfreunde Gebhardshain konnten endlich die lange geplante Fotoausstellung ...

Werbung