Werbung

Nachricht vom 05.10.2019    

Naturpfad Weltende entschärft – Wanderstrecke wieder gefahrlos begehbar

Eine gute Nachricht für alle Wanderfreunde: Die Gefahrenstelle auf der Wanderroute „Weltende“ in der Kroppacher Schweiz wurde durch den Einbau von Treppenstufen entschärft. Am unbefestigten Steilhang beim Aussichtspunkt des Westerwaldsteiges in der Nähe von Alhausen kam es in der Vergangenheit mehrmals zu Absturzunfällen unerfahrener Wanderer, die von der Feuerwehr befreit werden mussten. Zeitnah soll auch die marode Sitzgarnitur am „Aussichtspunkt Weltende“ ausgetauscht werden.

Die Wanderstrecke „Weltende“ gilt als herausragender Wandertipp in der Kroppacher Schweiz. (Fotos: GRI)

Stein-Wingert/Kroppacher Schweiz. Wegen eines ungesicherten und rutschigen Steilhangs am Aussichtspunkt der Wanderstrecke „Weltende“ am Westerwaldsteig in der Nähe von Alhausen in der Kroppacher Schweiz mussten die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen im vergangenen Sommer wiederholt verunfallte Wanderer, die am Steilhang abgestürzt waren, in mühevollen Rettungsaktionen aus ihrer misslichen Lage befreien.

Auf Initiative der Kuriere wurde der Steilhang nun durch Einbau von Treppenstufen und einer besseren Wegmarkierung durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg entschärft und wieder gefahrlos begehbar gemacht. Wie Armin Teutsch, Umweltbeauftragter und Mitarbeiter des Bauhofes den Kurieren mitteilte, wurden für die Herstellung der Begehbarkeit des Hanges sogenannte „Alpineinsen“ verwendet. Dabei werden Trittstufen aus einem Stahlrahmen in den Steilhang eingebaut, die mit gewachsenem Boden verfüllt, das Begehen eines Hangs wie mit einer Treppe möglich machen. Solche „Alpineisen" wurden in der Vergangenheit bereits in der Kleinen Holzbachschlucht eingebaut.



Bei den Arbeiten am Steilhang wurde außerdem festgestellt, dass die Sitzgarnitur am Aussichtspunkt marode ist. Diese wird, so Armin Teutsch, zeitnah ersetzt, so dass der Wanderweg „Weltende“ seinem Ruf als herausragender Wandertipp wieder voll und ganz gerecht wird. Die Kuriere bedanken sich bei den Mitarbeitern des Bauhofes der Verbandsgemeinde Hachenburg für die schnelle und unbürokratische Hilfe und für die Durchführung der Baumaßnahmen. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Kabarettabend im Haus Hellertal mit Matthis Reuter

„Wenn ich groß bin, werde ich Kleinkünstler!“ Und dass er sich gut entschieden hat zeigt Matthias Reuter ...

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ im Bestattungshaus

Der 3. Oktober 2019 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am vergangenen Donnerstag fand das jährliche Ortsvereinspokalschießen der Birkener Schützen im Schützenhaus ...

Elferrat der KG Wissen besuchte Oktoberfest in Köln

Dass man ordentlich feiern kann, hat der Elferrat der KG Wissen auch dieses Jahr beim traditionellen ...

„China an seinen Grenzen“: Buchvorstellung in Altenkirchen

Auf Einladung des Marienthaler Forums und der Westerwälder Literaturtage fand am 1. Oktober, just am ...

Werbung