Werbung

Nachricht vom 05.10.2019    

Naturpfad Weltende entschärft – Wanderstrecke wieder gefahrlos begehbar

Eine gute Nachricht für alle Wanderfreunde: Die Gefahrenstelle auf der Wanderroute „Weltende“ in der Kroppacher Schweiz wurde durch den Einbau von Treppenstufen entschärft. Am unbefestigten Steilhang beim Aussichtspunkt des Westerwaldsteiges in der Nähe von Alhausen kam es in der Vergangenheit mehrmals zu Absturzunfällen unerfahrener Wanderer, die von der Feuerwehr befreit werden mussten. Zeitnah soll auch die marode Sitzgarnitur am „Aussichtspunkt Weltende“ ausgetauscht werden.

Die Wanderstrecke „Weltende“ gilt als herausragender Wandertipp in der Kroppacher Schweiz. (Fotos: GRI)

Stein-Wingert/Kroppacher Schweiz. Wegen eines ungesicherten und rutschigen Steilhangs am Aussichtspunkt der Wanderstrecke „Weltende“ am Westerwaldsteig in der Nähe von Alhausen in der Kroppacher Schweiz mussten die Feuerwehren Hachenburg, Stein-Wingert und Kroppach-Giesenhausen im vergangenen Sommer wiederholt verunfallte Wanderer, die am Steilhang abgestürzt waren, in mühevollen Rettungsaktionen aus ihrer misslichen Lage befreien.

Auf Initiative der Kuriere wurde der Steilhang nun durch Einbau von Treppenstufen und einer besseren Wegmarkierung durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg entschärft und wieder gefahrlos begehbar gemacht. Wie Armin Teutsch, Umweltbeauftragter und Mitarbeiter des Bauhofes den Kurieren mitteilte, wurden für die Herstellung der Begehbarkeit des Hanges sogenannte „Alpineinsen“ verwendet. Dabei werden Trittstufen aus einem Stahlrahmen in den Steilhang eingebaut, die mit gewachsenem Boden verfüllt, das Begehen eines Hangs wie mit einer Treppe möglich machen. Solche „Alpineisen" wurden in der Vergangenheit bereits in der Kleinen Holzbachschlucht eingebaut.



Bei den Arbeiten am Steilhang wurde außerdem festgestellt, dass die Sitzgarnitur am Aussichtspunkt marode ist. Diese wird, so Armin Teutsch, zeitnah ersetzt, so dass der Wanderweg „Weltende“ seinem Ruf als herausragender Wandertipp wieder voll und ganz gerecht wird. Die Kuriere bedanken sich bei den Mitarbeitern des Bauhofes der Verbandsgemeinde Hachenburg für die schnelle und unbürokratische Hilfe und für die Durchführung der Baumaßnahmen. (GRI)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Naturpfad Weltende entschärft – Wanderstrecke wieder gefahrlos begehbar

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Seniorenakademie Horhausen stellt den Wald in den Mittelpunkt

Horhausen. Für den Monat April hat der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie Horhausen den Seniorennachmittag am Donnerstag, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

Ostereier suchen mit den Jugendfreunden Oberwambach

Oberwambach. Start der ersten Ostereier-Rallye ist um 14 Uhr am Gerätehaus. Hier begrüßt der Verein alle Familien mit Kaffee ...

Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Eichelhardt. Die blaue Mautsäule an der B 256 unmittelbar hinter dem Ortsausgang von Eichelhardt (in Fahrtrichtung Altenkirchen) ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Auf dem Rastplatz Epgert brannte ein Fahrzeug: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Krunkel/Epgert. Von einem zuerst eintreffenden Rettungswagen wurde der Brand bestätigt. So wussten die Einsatzkräfte bereits ...

Weitere Artikel


Kabarettabend im Haus Hellertal mit Matthis Reuter

Alsdorf. Auf die Frage „Was möchtest Du mal werden, wenn du groß bist“ antwortete Matthias Reuter als Kind meist mit der ...

„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ im Bestattungshaus

Altenkirchen. Bereits zum dritten Mal hat das Bestattungshaus Arbeiter am Donnerstag, 3. Oktober, für Kinder und deren Eltern ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Kreis Altenkirchen. Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. ...

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Birken-Honigsessen. Geschossen wurden jeweils fünf Schuss mit dem Luftgewehr und dem KK-Gewehr, beides aufgelegt. Für das ...

Elferrat der KG Wissen besuchte Oktoberfest in Köln

Wissen/Köln. Am Samstag, den 28. September, machte sich der Elferrat der KG Wissen auf zum jährlichen traditionellen Ausflug. ...

„China an seinen Grenzen“: Buchvorstellung in Altenkirchen

Altenkirchen. Die Veranstaltung im Seminarhotel Glockenspitze lockte viele Gäste aus der Region an. Nach der Begrüßung durch ...

Werbung