Werbung

Nachricht vom 06.10.2019    

Kabarettabend im Haus Hellertal mit Matthis Reuter

„Wenn ich groß bin, werde ich Kleinkünstler!“ Und dass er sich gut entschieden hat zeigt Matthias Reuter am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf e.V. hat ihn eingeladen.

Matthias Reuter kommt ins Haus Hellertal. Foto c/o Harald Hoffmann

Alsdorf. Auf die Frage „Was möchtest Du mal werden, wenn du groß bist“ antwortete Matthias Reuter als Kind meist mit der Gegenfrage „Wie groß muss das denn genau sein?“ Man muss es ja nicht übertreiben. Darum ist er heute auch Kleinkünstler, denn er weiß: Humor ist oft eine Frage der Perspektive. Und von unten nach oben lacht es sich viel herzlicher als umgekehrt.

Warum trotzdem alle dauernd nach oben wollen, hat er nie verstanden. So bleibt er am Boden und besieht sich von dort aus die Vorturner, Vorbilder und Vordenker des Landes. Er hat Verständnis dafür, dass laut Umfragen ausgerechnet Günther Jauch das größte Vorbild der Deutschen ist, denn der gibt im Gegensatz zur Kanzlerin zumindest öffentlich zu, dass er mehr Fragen hat als Antworten. Das ist bei vielen nicht so. Sokrates sagte noch selbstkritisch: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Diese Zeiten sind vorbei. Heute präsentiert einem jeder die einzige und alleinige Wahrheit. Und da ist Vorsicht geboten. Denn Leute, die immer die Wahrheit kennen, haben sie sich meist selbst ausgedacht.



Dieses Kabarettprogramm ist jedenfalls von vorne bis hinten erfunden. Matthias Reuter kennt die Wahrheit auch nicht. Aber seine erfundenen Geschichten kommen oftmals nah dran. Dafür ist er bislang einige Male mit lustig klingenden Kabarettpreisen ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem Publikumspreis des Reinheimer Satirelöwen 2017, aber auch z.B. mit der Jurypreis-Kappe des Wettbewerbs Tegtmeiers Erben im Jahr 2011. Studiert hat er auch: Germanistik auf Magister (also Kleinkunst-Fachabitur). Und seit 2010 kann er davon leben. Bis 2070 muss er davon leben (sagt sein Rentenbescheid).
 
Ein Kabarettabend im Haus Hellertal verspricht ein echtes Vergnügen zu werden und das für 14 Euro im Vorverkauf. Karten gibt es in der Buchhandlung MankelMuth, im Haus Hellertal oder über die Homepage des Kleinkunstvereins Die Eule Betzdorf e.V. (www.kkv-eule.de). An der Abendkasse kosten Karten dann 17 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


„Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ im Bestattungshaus

Der 3. Oktober 2019 steht im Zeichen der Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ (WDR) hat zum ...

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. ...

DSV-Rollski-Marathon-Cup: Bronzemedaillen für den SVS Emmerzhausen

Am Samstag, den 14. Juli 2019 wurde in Oberhof (Thüringen) im Rahmen des Rennsteig-Rollskilaufs die letzte ...

Naturpfad Weltende entschärft – Wanderstrecke wieder gefahrlos begehbar

Eine gute Nachricht für alle Wanderfreunde: Die Gefahrenstelle auf der Wanderroute „Weltende“ in der ...

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am vergangenen Donnerstag fand das jährliche Ortsvereinspokalschießen der Birkener Schützen im Schützenhaus ...

Elferrat der KG Wissen besuchte Oktoberfest in Köln

Dass man ordentlich feiern kann, hat der Elferrat der KG Wissen auch dieses Jahr beim traditionellen ...

Werbung