Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2010    

15 beim "Supertalent"-Finale dabei

Horhausen sucht das musikalische Supertalent: Das große Finale ist am 6. Juni im Kaplan-Dasbach-Haus. Insgesamt 35 Musiker hatten sich beworben. 15 haben es jetzt ins Finale geschafft.

Horhausen. Der Musikwettbewerb der Kultur AG in Horhausen entpuppt sich als voller Erfolg. In der vergangenen Woche fand die Vorauswahl für die Suche nach dem musikalischen Supertalent statt. 35 junge und alte Musiker und Musikerinnen hatten sich beworben. Dabei waren der Auswahl der Instrumente und der Musikstücke und der Art der Darbietung keine Grenzen gesetzt.
In einem Musikmarathon vom Nachmittag bis zum späten Abend hörten sich die vier fachkundigen Juroren Caroline Au (IGS Horhausen), Andrea Gläßer-Trobisch (Grundschule Horhausen), Heike Koch (Diplom-Gesangslehrerin, Dierdorf) und Karl-Heinz Keffer (Jarola Musikschule Güllesheim) durch alle Stilrichtungen.
15 haben es nun geschafft und werden beim großen Finale am Sonntag, 6. Juni, ab 17 Uhr, im KDH gegeneinander antreten. Dabei zeigten die Finalisten und auch die anderen Teilnehmer ein hohes musikalisches Niveau und viel Talent: Die jüngste - Lea Lorscheid aus Güllesheim - gerade mal 9 Jahre alt. Der älteste - Werner Bach - ebenfalls Güllesheim bereits 76 Jahre alt.
Das wird sicher ein spannendes Finale. Für den oder die Erstplazierte(n) gibt es eine professionelle Aufnahme in einem Studio. Der 2. Und der 3. Preis ist jeweils ein Gutschein von einem Musikgeschäft.
xxx
Foto: Unser Foto zeigt die stolzen Finalisten im Wettbewerb "Horhausen sucht das musikalische Supertalent". Hinten von links: Sara Lena Rumpf, Eva Sanner und Stefan, Karsten Setzer, Werner Bach. Mitte von links: Vanessa Heidorn und Nathalie Marx, Marcella Krainbucher, Marie Christin Runkel, Kirsten Gentgen, Timm Hasselbach, Jeta Kambci und ganz vorne: Lea Lorscheid.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


Hammer Schüler im Tigerentenclub

Um Geld für einen guten Zweck werden bald zwei 5. Klassen der IGS kämpfen und zwar im schon legendären ...

Professor Sell machte Gewerkschaftern Mut

Die zweite zentrale 1. Maiveranstaltung in der Werkhalle der Westerwaldbahn auf der Bindweide war zwar ...

Junge Union erlebte Brüssel hautnah

Die diesjährige Bildungsreise der Jungen Union im Kreis Altenkirchen führte in diesem Jahr nach Brüssel. ...

Ratsmitglieder sanierten Kinderspielplatz

Kräftig angepackt haben die Ratsmitglieder bei der Sanierung des Kinderspielplatzes in Bruchertseifen. ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Foto-Streifzug durch Gebhardshainer Geschichte

Einnen Streifzug durch die Geschichte Gebhardshains vermittelt die Fotoausstellung der Heimatfreunde ...

Werbung