Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2010    

Hammer Schüler im Tigerentenclub

Um Geld für einen guten Zweck werden bald zwei 5. Klassen der IGS kämpfen und zwar im schon legendären "Tigerentenclub" im ZDF.

Hamm. Die Aufregung war groß im November 2009, als die beiden Klassenlehrer der 5d, Benni Demele und Beata Haubrich, ihrer Klasse mitteilten: "Wir sind dabei, wir fahren zum Tigerentenclub!" Zwei Wochen zuvor hatte sich die Klasse ganz spontan beim Tigerentenclub beworben, einem Fernsehformat, das seit Jahren erfolgreich im Kinderprogramm des ZDF ausgestrahlt wird. Die Hoffnungen aller Beteiligten auf eine Zusage waren dabei eher gering. Umso größer war dann die Freude.
Eine Partnerklasse, die die Klasse zur Aufzeichnung ins Studio nach Stuttgart begleitet, war schnell gefunden und seitdem sind die Planungen in vollem Gange. Eine Jugendherberge wurde gebucht, ein Bus organisiert und der Förderverein der Schule spendete freundlicherweise einheitliche T-Shirts für die kommenden Fernsehstars.
Nun, in der letzten Woche vor der Aufzeichnung, steigt die Nervosität natürlich spürbar. Vier Kinder der 5d sowie deren Klassenlehrer Benni Demele werden in der Sendung die Schule vertreten, müssen dort in verschiedensten Disziplinen ihre Talente unter Beweis stellen. Gerade der Klassenlehrer büffelt fleißig, denn er muss sich hängend über einem großen Wasserbecken kniffligen Fragen zu typischen Jugendthemen stellen. Kann er die Fragen nicht beantworten, geht er baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Jugendzeitschriften gehören zur täglichen Pflichtlektüre. Gerne prüfen die Schüler nun regelmäßig ihren Lehrer über die wichtigsten Themen ab, wobei Lernfortschritte leider noch nicht erkennbar sind. Natürlich möchte die Klasse gewinnen, doch zu gerne würden die Schüler es auch sehen, wenn ihr Lehrer baden ginge.
Aber auch für den Fall, dass die andere Schule gewinnen sollte, wird der Ausflug für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis, da ist sich das planende Lehrerteam sicher. Die Kinder treten nicht nur im Fernsehen auf, sondern sie erleben auch hautnah mit, wie eine Sendung entsteht und aufgezeichnet wird, können sozusagen einmal hinter die Kameras schauen.
Zu gewinnen gibt es Geld für einen guten Zweck. Im Falle eines Gewinns soll die Spende nach einstimmigem Beschluss der Klasse, dem Aktionskreis Fanconi-Anämie zukommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Professor Sell machte Gewerkschaftern Mut

Die zweite zentrale 1. Maiveranstaltung in der Werkhalle der Westerwaldbahn auf der Bindweide war zwar ...

Junge Union erlebte Brüssel hautnah

Die diesjährige Bildungsreise der Jungen Union im Kreis Altenkirchen führte in diesem Jahr nach Brüssel. ...

"Hamm - Zukunft für Jung und Alt mitten in Europa"

"Hamm - Zukunft für alle mitten in Europa" - zahlreiche Aktionen und Projekte begleiten die bis Freitag, ...

15 beim "Supertalent"-Finale dabei

Horhausen sucht das musikalische Supertalent: Das große Finale ist am 6. Juni im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Ratsmitglieder sanierten Kinderspielplatz

Kräftig angepackt haben die Ratsmitglieder bei der Sanierung des Kinderspielplatzes in Bruchertseifen. ...

Metallgipfel war ein großer Erfolg

Eine überaus erfreuliche Bilanz konnten die Geschäftsführer der WFG im Kreis Altenkirchen, Berno Neuhoff ...

Werbung