Werbung

Nachricht vom 06.10.2019    

Michelbacher führten Reinigungsarbeiten durch

Am 5. Oktober trafen sich 15 Mitbürger/innen der Gemeinde Michelbach im Hohlweg zum Friedhof, um verschiedene Reinigungsarbeiten durchzuführen. Das Wetter hatte ein Einsehen und somit wurde teilweise unter blauem Himmel gearbeitet. Das Ziel war, dass abgestorbene Äste an den Bäumen im Hohlweg entfernt wurden und auch die Gräben von Blättern und Unrat gereinigt werden.

Das Hauptaugenmerk lag auf den Bäumen und Baumkronen im Hohlweg. (Foto: Gemeinde)

Michelbach. Mit Arbeitsutensilien wie Rechen, Laubbläser, Schaufeln und natürlich auch Motorsägen „bewaffnet“ ging es dann ans Werk. Eine Gruppe ging zum Friedhof, wo aus den Dachrinnen des Gerätehauses das Laub entfernt wurde. Das Hauptaugenmerk lag auf den Bäumen und Baumkronen im Hohlweg. Die abgestorbenen Äste stellen eine Gefahr für Fußgänger und Autofahrer dar. Aus diesem Grunde wurde mit einer fahrbaren Arbeitsbühne, auch Steiger genannt, in schwindelte Höhen gefahren und das verdorrte Astwerk herausgeschnitten. Es versteht sich von selbst, dass die Bürger, die diese Tätigkeit verrichteten, den entsprechenden „Sägeschein“ hatten und auch die entsprechende Schutzkleidung getragen haben.

Die am Boden befindlichen Helfer haben die Äste entfernt und gleichzeitig das Laub von der Straße, aber auch aus den Gräben entfernt. Auch wurden die Abflüsse entsprechend gereinigt. Somit sollte es beim nächsten Starkregen zu keinem Überlaufen mehr kommen.
Mittags gab es für die fleißigen Helfer eine entsprechende Stärkung, so dass es Nachmittags noch an den zweiten Hohlweg ging. Auch hier ging es um das gleiche Thema: Abschneiden der abgestorbenen Äste und Beseitigung des Laubs.



Letztendlich bedankt sich der Gemeinderat für den Einsatz der Bürger und das diese ihre eigenen Arbeitsgeräte mitgebracht haben. Somit war ein schnelles und zügiges Arbeiten möglich und die einhellige Meinung aller Beteiligten war: Dies können wir gerne wiederholen. Es hat allen Spaß gemacht und die Dorfgemeinschaft wird durch Aktionen dieser Art gestärkt. Erwähnenswert ist es auch, dass die Helfer durch Kaffee- und Kuchenspenden seitens der Bevölkerung bei guter Laune gehalten wurden. Zu dem nächsten Termin wird der Gemeindesrat entsprechend informieren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Pablo Kramer hatte das Pech auf seiner Seite

Über 188 Teilnehmer aus 20 Nationen trafen sich am vergangenen Wochenende in Oberbayern, um den letzten ...

17. Drachenflugfest: Der Himmel über Horhausen wurde bunt

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ organisierte zum 17. Mal das Drachenflugfest in Horhausen. ...

Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Oldtimer-Treffen: 41. Raiffeisenrundfahrt verzeichnete neuen Teilnehmer-Rekord

Am Samstag, 5. Oktober, war es wieder soweit, die Oldtimer trafen sich am Bürgerhaus Flammersfeld. Der ...

Wolfgang Tischler übernimmt Chefredaktion der Kuriere

Unser bisheriger Chefredakteur Andreas Schultheis hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. Er ...

Vermeintlicher Kaminbrand sorgte in Burglahr für Aufregung

Am Samstagabend, 5. Oktober wurden die freiwillige Feuerwehr Oberlahr und der Rettungsdienst (Wache Horhausen) ...

Werbung