Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2010    

Junge Union erlebte Brüssel hautnah

Die diesjährige Bildungsreise der Jungen Union im Kreis Altenkirchen führte in diesem Jahr nach Brüssel. Zum Programm gehörte unter anderem auch ein Besuch bei Dr. Werner Langen, MdEP, und Dr. Markus Schulte von der Europäischen Kommission.

Kreis Altenkirchen/Brüssel. Der Kreisverband der Jungen Union Altenkirchen reiste mit seiner diesjährigen politischen Bildungsreise in Europas Hauptstadt Brüssel. Auf dem Programm standen ein Besuch bei Dr. Werner Langen, MdEP, und Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament, Gespräche mit Vertretern der Nato und der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie mit Dr. Markus Schulte von der Europäischen Kommission.
Am Ankunftstag wurde die Gruppe um die JU-Kreisvorsitzende Karen von Kibedi Varga nach einer Führung durch die Parlamentsgebäude von Dr. Langen persönlich empfangen. Dieser berichtete über seine 16-jährige Arbeit als EU-Parlamentarier. Im Plenarsaal diskutierte man gemeinsam über aktuelle politische Angelegenheiten wie die Griechenland-Problematik oder die Ziele der Emissions-Reduktion. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit, das Königliche Armee- und Militärmuseum zu besuchen, das über eine der weltweit größten Sammlungen verfügt.
Am folgenden Tag wurde die Gruppe im Nato-Hauptquartier erwartet. Nach umfangreichen Sicherheitskontrollen vor dem hochgeschützten Komplex referierte ein Mitarbeiter des Politischen Stabes über die Rolle Deutschlands in der Nato und stellte sich den Fragen der Teilnehmer zu aktuellen Brennpunkten der Außen- und Sicherheitspolitik.
Anschließend führte der Weg zur Brüsseler Vertretung der Konrad-Adenauer-Stiftung, wo sich die Mitreisenden durch einen Referenten ein Bild von der vielfältigen Stiftungsarbeit machen konnten. Ebenfalls in den Räumen der Stiftung wurde die Gruppe von einem bekannten Gesicht begrüßt: Dr. Markus Schulte aus Alsdorf, seines Zeichens Verwaltungsrat im Wirtschaftsressort der Europaeischen Kommission, referierte zum Programm "Europa 2020", dem Nachfolger der "Lissabon-Strategie". Seine Analyse der aktuellen Wirtschafts- und Finanzsituation: "Eine Krise solchen Ausmaßes haben wir, außer bei der letzten globalen Wirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre, noch nie gehabt." Deshalb sei es auch notwendig, drastischere und auch kostenintensivere, Wachstums fördernde Aktionen in die Wege zu leiten. Das abwartende und überlegte Handeln der Bundesregierung sei dabei förderlich im Hinblick auf die Genauigkeit der Eingriffe gewesen.
Interessierte konnten danach das Atomium, eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt, besuchen. Am letzten Tag ging es nach einer dreistündigen Stadtwanderung durch die europäischen, historischen und belgischen Brüsselviertel wieder Richtung Heimat.
"Wir sind sehr froh, für einen verhältnismäßig geringen finanziellen Eigenbeitrag solch eine tolle Exkursion anbieten zu können. Damit hatten alle interessierten jungen Menschen unabhängig vom Geldbeutel die Möglichkeit, unsere europäische Hauptstadt mit allen Facetten kennen zu lernen", so die Kreisvorsitzende Varga.
Mit dieser Brüsselfahrt setzte die Junge Union einen von vielen politischen Schwerpunkten in diesem Jahr. "Wir möchten das komplexe Thema EU näher beleuchten und vor allen Dingen Menschen der jüngeren Generation Chancen und Möglichkeiten der Europäischen Union aufzeigen", so Presse- und Öffentlichkeitsreferent Simon Bäumer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Partnerschaft in den Herzen der Menschen

Mit einem festlichen Empfang wurden die Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaften zwischen ...

"Hamm - Zukunft für Jung und Alt mitten in Europa"

"Hamm - Zukunft für alle mitten in Europa" - zahlreiche Aktionen und Projekte begleiten die bis Freitag, ...

Kulturelle Vielfalt entstand durch offene Grenzen

Zum Auftakt der 9. Westerwälder Literaturtage nahm der Kulturhistoriker Hermann-Josef Roth die Kulturlandschaft ...

Professor Sell machte Gewerkschaftern Mut

Die zweite zentrale 1. Maiveranstaltung in der Werkhalle der Westerwaldbahn auf der Bindweide war zwar ...

Hammer Schüler im Tigerentenclub

Um Geld für einen guten Zweck werden bald zwei 5. Klassen der IGS kämpfen und zwar im schon legendären ...

15 beim "Supertalent"-Finale dabei

Horhausen sucht das musikalische Supertalent: Das große Finale ist am 6. Juni im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Werbung