Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

Pablo Kramer hatte das Pech auf seiner Seite

Über 188 Teilnehmer aus 20 Nationen trafen sich am vergangenen Wochenende in Oberbayern, um den letzten Lauf der deutschen Kartmeisterschaft zu bestreiten. Unter den Teilnehmern waren auch vier Weltmeister und viele weitere international extrem erfolgreiche Piloten. Mitten drin, in der heiß umkämpften OK Senior Klasse ging der 14-jährige Pablo Kramer aus Hamm Sieg vom AC-Hamm/Sieg an den Start.

Pablo Kramer (Fotos: privat)

Hamm/Ampfing. Schon am Freitag konnte der Youngster zeigen, dass mit ihm zu rechnen ist.
Das Wetter spielte nicht so ganz mit, somit hieß es für die Piloten am Samstag zum Quali die komplette Regenbekleidung über zu ziehen. Bei strömenden Regen, sehr kalten Temperaturen und die Chassis entsprechend abgestimmt, zeigte der ADAC-Stiftung-Sport-Pilot eine fantastische Performance und konnte sich in seiner Gruppe auf Weltklasseniveau den vierten Platz sichern. Kramer fühlte sich bei strömenden Regen in seinem Kart äußerst wohl und machte durch eine derartige Leistung auf sich aufmerksam. Kramer dazu: „Es macht richtig Spaß vorne mit dem Weltmeister und mit den besten Kartfahrern, die es momentan gibt, mit zu fahren.“

Bei den Vorläufen zeigte Kramer auch einen fantastischen Start und konnte einige Runden lang seinen Platz halten, doch leider kam es zu Problemen mit seinem Motor und er musste das Rennen frühzeitig abbrechen. Doch er bekam beim zweiten Heat noch mal die Chance sich für die Finalläufe zu qualifizieren. Jetzt hieß es „Alles oder Nichts“ und voll auf Angriff zu gehen und es gelang Kramer wieder mal zu zeigen, dass er mitmischen kann und so beendete er das Rennen auf Platz 7. Somit war der Startplatz für die Finalläufe am Sonntag gesichert, denn von den 45 Teilnehmer in der OK Klasse werden nur 34 für die Finalrennen zugelassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag zeigte sich dann endlich die Sonne und es hörte auf zu regnen. Doch für Kramer lief es überhaupt nicht gut. Er musste im ersten Finale auf Grund eines Defekt abstellen. Das Pech war auf seiner Seite. Trotzdem gelang es ihm am Nachmittag sich noch mal aufzuraffen, das Rennen als letzter zu starten, 9 Plätze gut zu machen und mit einem Platz 23 zu beenden. Eine 5-Sekunden-Strafe zwang ihn von Platz 23 auf 25.

Im 14 Tagen steht das nächste Rennen in Oschersleben bei Magdeburg an. Dort tritt der Hämmerscher zum Bundesendlauf 2019 an. Bis dahin hat Kramer nicht viel Zeit sich zu erholen, denn am kommenden Wochenende muss er wieder nach Bayern reisen, um seinen Fitnesszustand und seine Entwicklung bei einer Leistungsdiagnostik unter Beweis zu stellen. Dort wird geprüft, ob die ADAC-Stiftung-Sport-Piloten, ihre „Hausaufgaben“ gemacht und das ganze Jahr über Ausdauer- und Fitnesssport betrieben haben. Bisher galt Kramer als ein sehr guter Sportler und glänzte stetig mit Topform. Aus diesem Grund bleibt Kramer nicht viel Zeit zur Erholung, bis es dann wieder weiter geht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Sport


Wissener Pistolenschützinnen feiern Erfolge bei Landesmeisterschaften

Bei den Landesverbandsmeisterschaften in Gymnich glänzten die Schützinnen Anke Müller und Marion Döbbelin ...

Tennis-Damen der SG Westerwald feiern A-Klasse-Meisterschaft

Die Damenmannschaft der SG Westerwald hat in der Sommersaison eine perfekte Bilanz erreicht. Mit voller ...

Die Wissener Ü60-Tennis-Open 2025: Spannung und Spielwitz in Wissen-Köttingen

Die Wissener Ü60-Tennis-Open gehen in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Am Samstag, 30. August, ...

Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Weitere Artikel


17. Drachenflugfest: Der Himmel über Horhausen wurde bunt

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ organisierte zum 17. Mal das Drachenflugfest in Horhausen. ...

Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Ausstellung in Kircheib: selbst ist das andere

Acht Künstlerinnen und Künstler haben sich in diesem Jahr zu einer Gruppe zusammengefunden, die sich ...

Michelbacher führten Reinigungsarbeiten durch

Am 5. Oktober trafen sich 15 Mitbürger/innen der Gemeinde Michelbach im Hohlweg zum Friedhof, um verschiedene ...

Oldtimer-Treffen: 41. Raiffeisenrundfahrt verzeichnete neuen Teilnehmer-Rekord

Am Samstag, 5. Oktober, war es wieder soweit, die Oldtimer trafen sich am Bürgerhaus Flammersfeld. Der ...

Wolfgang Tischler übernimmt Chefredaktion der Kuriere

Unser bisheriger Chefredakteur Andreas Schultheis hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. Er ...

Werbung