Werbung

Nachricht vom 07.10.2019    

17. Drachenflugfest: Der Himmel über Horhausen wurde bunt

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ organisierte zum 17. Mal das Drachenflugfest in Horhausen. Fred Jüngerich, bereits gewählter Bürgermeister für die am 1. Januar 2020 entstehende Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, sowie der Ortsbürgermeister von Horhausen nannten dieses Fest ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal, das man pflegen müsse.

Die Interessengemeinschaft „Dreamcatcher“ organisierte zum 17. Mal das Drachenflugfest in Horhausen. (Fotos: kkö)

Horhausen. Am Samstag, 5. Oktober, startete das Drachenflugfest auf der Wiese unweit des Gerätehauses der freiwilligen Feuerwehr Horhausen. Die Verantwortlichen hatten wieder einmal zahlreiche Piloten eingeladen. Der Wind lasse zu wünschen übrig, so die Drachenflieger, aber in der Luft standen dennoch interessante Objekte.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr am Samstag hatten sich Interessierte eingefunden und konnten sich von den erfahrenen Drachenfliegern einiges abschauen. Die Kooperation der Ortsgemeinde Horhausen und der Verbandsgemeinde mit den „Dreamcatchern“ soll weiter gehen, so der kommende Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, die das Fest eröffneten. Jüngerich hierzu: „Auch nach der anstehenden Fusion der beiden Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld zum 1. Januar 2020 wollen wir die Ortsgemeinden als starke Partner sehen“. Hierzu, so Jüngerich weiter, zähle auch das Bemühen, solche Attraktionen dem interessierten Publikum anzubieten.

Aus kleinen Anfängen zu Attraktionen
Thomas Schmidt wies in seiner Begrüßung auf die kommenden Veranstaltungen, Mineralienbörse (20. Oktober) und Oktobermarkt (27. Oktober) hin. Auch diese Veranstaltungen haben sich aus kleinen Anfängen zu Attraktionen entwickelt, so Schmidt. Besonders begrüßten beide Bürgermeister mit Klaus Nümm ein, wie sie es nannten, „Urgestein“, der mit seinen Bemühungen immer wieder für Attraktionen beim Drachenflugfest sorge. Ein Dank ging natürlich auch an alle Helferinnen und Helfer, die sich aufseiten der Ortsgemeinde und dem Rathaus Flammersfeld für die Durchführung solcher Veranstaltungen einsetzen. Besonders dankten beide Bürgermeister Martina Beer von der Abteilung Tourismus und Wirtschaftsförderung im Rathaus Flammersfeld für die Organisation.



Am Abend wurde es dann romantisch auf der Wiese am Gerätehaus. Trotz des fehlenden Windes hatten einige Drachenpiloten ihre großen und kleinen Flugobjekte mit einer spannenden Beleuchtung versehen und steigen lassen. Die Zuschauer waren fasziniert von den wechselnden Lichteffekten, die die Drachen an den Abendhimmel zauberten. Auch am Boden hatten die Teilnehmer für anheimelnde Stimmung gesorgt und ihre Wohnwagen mit verschiedenen Effekten beleuchtet. So war ein Kürbis, der sich öffnet, wenn der Wind auffrischt, und den Blick auf einen Geist freigab, einer der Hingucker. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfreude auf den B2Run Koblenz: Ein Firmenlauf mit Herz

Am 27. Juni wird das Deutsche Eck in Koblenz erneut zum Schauplatz des beliebten B2Run-Firmenlaufs. Rund ...

Linzer Sommerfestival: Musik und Genuss auf dem Buttermarkt

Am 27. Juni startet das beliebte Linzer Sommerfestival mit einem abwechslungsreichen Programm in die ...

Spannende Entdeckungstouren im Wisserland

Im Juni bietet das Wisserland zwei spannende Führungen an, die interessante Einblicke in die Geschichte ...

Konzertsommer im Kulturwerk: Acht Open-Air-Highlights in Wissen

Die Wissener eigenART feiert ihr Jubiläum mit einer besonderen Konzertreihe. Dank der Unterstützung des ...

Modellfluggruppe Eudenbach lädt zum Jedermannfliegen ein

Am Sonntag, dem 29. Juni, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach ihre Pforten für alle Flugbegeisterten. ...

Teamgeist, Technik, Taktik: Erfolgreiche Jahresübung der Jugendfeuerwehren in Gebhardshain

In Gebhardshain stand am Samstag der Feuerwehrnachwuchs im Mittelpunkt. Rund 90 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren ...

Weitere Artikel


Allwetterrunde - Geführte E-Bike - Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Ausstellung in Kircheib: selbst ist das andere

Acht Künstlerinnen und Künstler haben sich in diesem Jahr zu einer Gruppe zusammengefunden, die sich ...

TuS Horhausen: Viel zu tun für die Sportler der Abteilungen

Am 15. September starteten Kerstin und Edwin Schmitt sowie Doris Lehnard beim Lauf „Rund um den Laacher ...

Pablo Kramer hatte das Pech auf seiner Seite

Über 188 Teilnehmer aus 20 Nationen trafen sich am vergangenen Wochenende in Oberbayern, um den letzten ...

Michelbacher führten Reinigungsarbeiten durch

Am 5. Oktober trafen sich 15 Mitbürger/innen der Gemeinde Michelbach im Hohlweg zum Friedhof, um verschiedene ...

Oldtimer-Treffen: 41. Raiffeisenrundfahrt verzeichnete neuen Teilnehmer-Rekord

Am Samstag, 5. Oktober, war es wieder soweit, die Oldtimer trafen sich am Bürgerhaus Flammersfeld. Der ...

Werbung