Werbung

Region |


Nachricht vom 03.05.2010    

Reservisten brachten Soldatenfriedhöfe in Schuss

Großreinemachen und Frühjahrsarbeiten waren jetzt für die heimsichen Reservisten auf den Soldatehfriedhöfen in Mudersbach und Freusburg angesagt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der gefallenen deutschen Soldaten im Krieg in Afghanistan gedacht.

Wissen/Freusburg/Mudersbach. Gleich zu zwei großen Arbeitseinsätzen auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg und Mudersbach trafen sich kürzlich die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihr Ortsverband Brachbach/Kirchen/Mudersbach.
Zunächst ging es zur Freusburger Kriegsgräberstätte. Handanlegen bei der Pflege der 38 Soldatengräber ist fester Bestandteil der Aktivitäten der heimischen Reservisten, die vor 17 Jahren die Patenschaft über den Soldatenfriedhof übernommen hatten. Diesmal galt die Pflege den Soldatengräbern. Unkraut und Laub wurden entfernt, die Bepflanzung beigeschnitten sowie die einzelnen Grabplatten, Randeinfassungen und die aus Sandstein gehauenen Kreuze und Begehung mit einem Hochdruckreiniger von Schmutz und Moos befreit. Doch zuvor legten die fünf Männer vor dem Ehrenmal eine Schweigeminute ein und gedachten der jüngst in Afghanistan gefallenen deutschen Soldaten. RK-Vorsitzender, Oberstleutnant d. R. Axel Wienand, erinnerte auch an die Gedenkfeier auf der Freusburger Kriegsgräberehrenstätte zu Volkstrauertag im vergangenen Jahr.
Während dieser segnete Pastor Helmut Mohr von der katholischen Pfarrgemeinde Kirchen zwei bronzene Wandkreuze, die die Reservistenkameradschaft Wisserland in ihrem Vereinsheim in Wissen bereits angebracht haben. Mohr betonte, die Initiative der Wissener Reservistenkameradschaft sei ein Bekenntnis; dies umso mehr zu einer Zeit, in der die Kreuze aus öffentlichen Gebäuden verbannt würden. Nicht unerwähnt ließ er aber auch, dass der Symbolgehalt eines Kreuzes nicht nur der Verstorbenen gedenkt, sondern auch den Lebenden Liebe, Glaube und Hoffnung wie auch Trost spenden soll.
Aus den Reihen der Bevölkerung zolle man den heimischen Reservisten großes Lob für ihren Mut, sich zum Christentum zu bekennen und damit an die Öffentlichkeit zu treten. Nach 17 Jahren Pflegeeinsätze auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg bot sich nun erstmalig den heimischen Reservisten die Gelegenheit, einen Blick in die alte evangelische Kapelle auf dem Friedhofsgelände zu werfen. Man habe vielfach Überlegungen angestrengt, wie es wohl im Inneren der schmucken denkmalgeschützten Kapelle aussieht, kommentierte Wissens RK- Vorsitzender. Nun sei der Wissensdurst gestillt, so Wienand mit einem Lächeln.
Die Reservisten beabsichtigen nach Rücksprache mit Küsterin Rötter vor Ort, einen weiteren größeren Pflegeeinsatz mit einem anschließenden Gottesdienst in der Kapelle zu kombinieren. Dieses Vorhaben stieß bei ihr auf positive Resonanz. Sie vermittelte abschließend die zuständigen Ansprechpartner.
Anschließend brachten die Reservisten die 13 Kriegsgräber auf dem kommunalen Friedhof in Mudersbach auf "Vordermann". Der dortige Arbeitseinsatz war diesmal im Wesentlichen geprägt von Reinigungsarbeiten, Unkraut jäten und Entfernung von Laub und Schnittgut von der angrenzenden Hecke. Fast sechs Stunden waren die fleißigen Helfer im Pflegeeinsatz. (aw)
xxx
Die fleißigen Helfer durften während des Arbeitseinsatzes einen Blick in die Freusburger Kapelle werfen: Sebastian Groth, Manfred Giebeler, RK-Vorsitzender Axel Wienand, Ingolf Wagner und Klaus Schneider (von links). Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Weitere Artikel


MGV Hüttenhofen besuchte den Landtag

Mit Dr. Peter Enders besuchte jetzt der MGV Hüttenhofen den Mainzer Landtag. Hier wurde auch eine Parlamentsdebatte ...

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Ein großartiges integratives Kunstprojekt mit der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen läuft zurzeit an ...

"Step-In"-Tänzerinnen bei WM in Kroatien dabei

Erfolgreich nahmen jetzt 15 Tänzerinnen des Tanzstudios "Step-In" in Altenkirchen an einem Qualifikationsturnier ...

Kulturelle Vielfalt entstand durch offene Grenzen

Zum Auftakt der 9. Westerwälder Literaturtage nahm der Kulturhistoriker Hermann-Josef Roth die Kulturlandschaft ...

"Hamm - Zukunft für Jung und Alt mitten in Europa"

"Hamm - Zukunft für alle mitten in Europa" - zahlreiche Aktionen und Projekte begleiten die bis Freitag, ...

Partnerschaft in den Herzen der Menschen

Mit einem festlichen Empfang wurden die Feiern zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaften zwischen ...

Werbung