Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Vortrag: Wenn die Schilddrüse Probleme macht

Sie sitzt unterhalb des Kehlkopfes, ist so groß wie eine Walnuss und hat die Form eines Schmetterlings: Die Schilddrüse produziert Hormone, die großen Einfluss auf den Stoffwechsel nehmen. Macht sie Probleme, wirkt sich das vielfältig auf den Körper aus. Vor rund 60 Interessierten referierte Dr. Deniz Kahraman, Facharzt für Nuklearmedizin, beim „Siegener Forum Gesundheit“ über Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen und stand für Fragen bereit.

Beim „Siegener Forum Gesundheit“ referierte Facharzt für Nuklearmedizin Dr. Deniz Kahraman in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling über Diagnostik und Therapie bei Schilddrüsenerkrankungen. (Foto: Siegener Forum Gesundheit)

Siegen. Um die Hormone Trijodthyronin (T3) und Tetraiodthyronin (T4) zu bilden, braucht die Schilddrüse Jod. Das Spurenelement kann der Körper nicht selbst herstellen, daher muss es mit der Nahrung aufgenommen werden. „Meeresfisch enthält viel Jod. Ansonsten sollte zum Würzen jodiertes Speisesalz verwendet werden, um den Tagesbedarf zu decken“, empfiehlt PD Dr. Deniz Kahraman. Die Schilddrüsenhormone T3 und T4 nehmen Einfluss auf verschiedene Stoffwechselvorgänge. Werden viele Hormone produziert und freigesetzt, läuft der Körper auf Hochtouren. Herrscht ein Mangel vor, verlangsamen sich die Vorgänge. Anzeichen für eine Fehlfunktion können unter anderem Haarausfall, Herzrasen, Muskelschmerzen sowie trockene Haut sein.

Dr. Deniz Kahraman rät dazu, sich zunächst vom Hausarzt untersuchen zu lassen, denn er könne häufig schon durch Abtasten, Blutuntersuchung oder auch Ultraschall erkennen, ob die Schilddrüse erkrankt ist. Bei einer Blutanalyse wird unter anderem der Wert des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) gemessen. „Ist der Wert erhöht, kann das beispielsweise ein Hinweis darauf sein, dass die Schilddrüse nicht richtig arbeitet und zu wenig Hormone produziert“, sagte der Facharzt für Nuklearmedizin. Bei einer Unterfunktion können dann die fehlenden Hormone als Tablette eingenommen werden, um den Mangel auszugleichen. Auf eine andere Therapie setzt man bei einer Überfunktion. Ein niedriger TSH-Wert kann Hinweise auf eine zu starke Produktion von Hormonen geben. Dem Patienten können Medikamente, sogenannte Thyreostatika, verschrieben werden. Sie drosseln die Bildung neuer Hormone.

Anhand von Beispielen machte der Nuklearmediziner deutlich, wie Schilddrüsenerkrankungen diagnostiziert und behandelt werden können. Eine 58-jährige Patientin klagte etwa über Schluckbeschwerden und ein Gefühl der Enge im Hals. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung wurde Größe und Beschaffenheit der Schilddrüse sowie Knoten bestimmt. Das Bild zeigte eine vergrößerte Schilddrüse, einen sogenannten Kropf. „Die Patientin wird mit Jodid und Schilddrüsenhormonen behandelt. Eine Radiojodtherapie kann Zellen zerstören und somit die Schilddrüse wieder verkleinern“, erklärte Dr. Deniz Kahraman.



Weißt eine Ultraschalluntersuchung Knoten auf, führt der Nuklearmediziner eine sogenannte Szintigraphie durch. Dem Patienten wird dabei ein schwachradioaktives Medikament verabreicht. Ein Gerät nimmt dann die von der Schilddrüse ausgehende Strahlung auf und stellt sie bildlich dar. Mit diesem Verfahren können unter anderem sogenannte heiße und kalte Knoten sichtbar gemacht werden. Heiße Knoten sind aktiver als andere Bereiche der Schilddrüse und bilden mehr Hormone. Während der Untersuchung nehmen sie viel radioaktives Mittel auf und leuchten daher verstärkt. Knoten die inaktiver sind, speichern weniger als das umliegende Gewebe und werden daher als kalt bezeichnet. Arbeitet die Schilddrüse normal weiter, bemerken Betroffene die Knoten meist nicht. Wenn sie Probleme bereiten, bietet sich eine Therapie mit Medikamenten, Radiojod oder einer Operation an. Der Experte betonte bei der Veranstaltung, die von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen organisiert wurde, dass Therapien immer individuell abgestimmt und gemeinsam mit dem Patienten besprochen werden sollen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Großer Preis des Mittelstandes geht in den Westerwald

Das mittelständische Unternehmen Pitthan aus Kirchen wurde von der Oskar-Patzelt-Stiftung beim Auszeichnungswettbewerb ...

Onlinebestellung: Rewe in Scheuerfeld startet Abholservice

Lebensmittel bequem online bestellen und im Supermarkt abholen, wann es passt – das geht ab sofort in ...

19. Schönsteiner Kartoffelfest mit Herbstpreisschießen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt am 13.Oktober zum 19. Mal ...

30 Einsatzkräfte: Feuer in der Wissener Weststraße

In der Wissener Weststraße hat es am Montagvormittag gebrannt. Ursache war vermutlich ein technischer ...

Siegperle führte über die Höhen von Wingendorf

Kirchen-Wingendorf. Den Wanderfreunden „Siegperle“ aus Kirchen gehen die Ideen und Angebote nicht aus. ...

Aktion "Heimat shoppen" brachte zahlreiche Gewinner

Die Auslosung fand im Fachgeschäft Iserlohe in Altenkirchen statt. Der Aktionskreis freute sich über ...

Werbung